Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael Rösler

    3 mei 1951
    Demenza di Alzheimer e Exelon
    Diagnose und Therapie der ADHS
    Grundriss der Forensischen Psychologie und Psychiatrie
    Soziale Folgen der ADHS
    ADHS im Erwachsenenalter
    Frontiers and borderlands
    • Frontiers and borderlands

      • 239bladzijden
      • 9 uur lezen

      Studies of frontiers and borderlands become crucial to understanding the predicament of humankind as we enter the 21st century. Borders do not only divide. They also connect and serve as interfaces of multicultural contact. They provide insights into our post-modern world in which globalization, diversity, border crossing and conditions of «in-betweenness» shape our experience. Old borders are contested and eradicated, and new ones - often forcibly - appear. This book questions what is at stake in contemporary invocations of real and figurative borders. Case studies from Africa, Europe, the Americas and Asia look at frontiers and borders as distinct culture types and explore the meanings of boundaries within ethnic, economic, legal, cognitive, and linguistic arenas. Border discourses and the practices of border crossing are taken into account, as are the ways in which they are inscribed into cultural imagination and memory.

      Frontiers and borderlands
    • ADHS im Erwachsenenalter

      • 180bladzijden
      • 7 uur lezen
      4,0(4)Tarief

      This guide is intended for adults who suffer from ADHD, as well as for relatives and interested parties who want to find out more about the causes, manifestations, and accompanying symptoms of ADHD in adulthood and options for treating it. Special emphasis is given to self-management options for those affected, which have been developed on the basis of therapeutic experience and are being used successfully in practice. A chapter on resources has been added to this second edition. A large number of downloadable working materials provide further support for successfully coping with ADHD in everyday life.

      ADHS im Erwachsenenalter
    • Dieses Fachbuch beleuchtet die sozialen Folgen der ADHS, eine bislang kaum beachtete Dimension der Storung. Renommierte Fachleute thematisieren u. a. ADHS und Sucht, ADHS in verschiedenen Lebensfeldern und -abschnitten, z. B. in der Partnerschaft, und rechtliche Probleme, z. B. im Strassenverkehr, oder zivilrechtliche Aspekte. Abschliessend werden spezielle therapeutische Moglichkeiten vorgestellt, bspw. die multimodale Therapie.

      Soziale Folgen der ADHS
    • Dieses Kurzlehrbuch vermittelt das in der Praxis erforderliche Kernwissen zu allen wichtigen Grundfragen im Themenfeld Forensische Psychologie und Psychiatrie. Die relevanten Beurteilungsfragen werden in kompakter, präziser Form erläutert. Das Themenspektrum spannt den Bogen von neurobiologischen und sozialpsychiatrischen Grundlagen delinquenten Verhaltens, einem Überblick über das Strafrecht und die forensische Beurteilung psychiatrischer Erkrankungen bei Erwachsenen, über forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie, speziellen Fragen des Maßregelvollzugs und zivil- sowie sozial- und entschädigungsrechtlichen Beurteilungsfragen bis zu den Grundregeln der Abfassung von Gutachten. Kapitel zur forensischen Pharmako- und Psychotherapie runden das Werk ab.

      Grundriss der Forensischen Psychologie und Psychiatrie
    • Diagnose und Therapie der ADHS

      • 166bladzijden
      • 6 uur lezen

      Bei rechtzeitiger und konsequenter Behandlung erweist sich die ADHS als gut behandelbar. Die Therapie der Wahl ist heute ein multimodales Behandlungskonzept mit individueller Psychoedukation, Coaching, speziellen Verhaltenstherapien und Pharmakotherapie. Das Buch beschreibt die notwendigen diagnostischen Maßnahmen, wobei umfassend zu berücksichtigende Besonderheiten verdeutlicht werden. Neben der klassischen klinischen Diagnostik werden die modernen psychopathologischen Ratingskalen vorgestellt. Die verfügbaren Behandlungsmethoden werden für jedes Lebensalter differenziert besprochen und die jeweiligen Grundlagen der Pharmako- und Psychotherapie erläutert.

      Diagnose und Therapie der ADHS
    • Die Zusammenfassung bietet einen aktuellen Überblick über die Ursachen, das Erscheinungsbild und die therapeutischen Möglichkeiten der Alzheimer-Krankheit, verfasst von Fachwissenschaftlern der Hirnliga sowie der Alzheimer Gesellschaften aus Österreich, der Schweiz und Deutschland und der Psychiatrischen Universitätsklinik Würzburg. Die Alzheimer-Krankheit ist die bedeutendste altersassoziierte Erkrankung, die häufig zu Autonomieverlust und Pflegebedürftigkeit führt. Die Beiträge beleuchten neueste Forschungsergebnisse und deren Anwendung in Diagnostik, Behandlung und sozialpsychiatrischer Versorgung für Patienten und deren Familien. Die Themen reichen von Grundlagenwissenschaften über klinische und praktische Aspekte bis zu ethischen Fragestellungen. Zunächst werden neurobiologische Veränderungen des alternden Gehirns behandelt und aktuelle Hypothesen zur Ätiopathogenese der Alzheimer-Demenz diskutiert. Zudem werden aktuelle klinische Diagnostikansätze sowie nicht-medikamentöse und neue medikamentöse Behandlungen vorgestellt. Abschließend wird auf die ethischen Dimensionen der gerontopsychiatrischen Forschung eingegangen, um das sich ständig erweiternde Wissen in diesem Bereich zu reflektieren.

      Alzheimer-Krankheit