Orthopädie und Unfallchirurgie -- kompakt und praxisnah Alle relevanten Themen der Orthopädie und Unfallchirurgie in einem Taschenlehrbuch. In der 2. Auflage: Aktualisierung der Inhalte und zahlreiche neue klinische Abbildungen. Schwerpunkt des Buches sind klinisch häufige und wichtige Erkrankungen. Gegliedert nach anatomischen Gesichtspunkten werden in sieben Kapiteln alle wichtigen orthopädischen und unfallchirurgischen Themen in verständlicher Weise abgehandelt. Plus: zwei zusätzliche Kapitel „Systemerkrankungen und Syndrome“ und „Tumorerkrankungen des Bewegungsapparats“. Eine Vielzahl vierfarbiger Schemata, Grafiken und klinischer Abbildungen illustrieren alle Details zu Klinik, Diagnostik und Therapie. Zahlreiche zusätzliche Info-Boxen enthalten interessante und tiefer gehende Exkurse zu Grundlagen, diagnostischen Methoden und Therapieformen.
Nikolaus Wülker Boeken






Fachlexikon Orthopädie
- 264bladzijden
- 10 uur lezen
Hallux valgus - Hallux rigidus
- 182bladzijden
- 7 uur lezen
Konservative Therapie von Schultererkrankungen
- 76bladzijden
- 3 uur lezen
In diesem Buch werden die folgenden Themen vorgestellt: Vorbereitung der Therapie - Schmerzbehandlung - Mobilisation - Muskelkräftigung - Elektrotherapie - Bewegungsbad - Massage - Medikamentöse Therapie - Regeln für Schulterpatienten - Arbeitsplatzgestaltung - Hilfsmittelversorgung bei Schultererkrankungen.
Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie
- 542bladzijden
- 19 uur lezen
Orthopädie und Unfallchirurgie - alle relevanten Themen integriert in einem Taschenlehrbuch! Modern und praxisnah werden die Fächer Orthopädie und Unfallchirurgie, wie in neuer AO und neuer Weiterbildungsordnung vorgesehen, gemeinsam abgehandelt. Klinisch häufige und wichtige Erkrankungen nehmen genau den Stellenwert ein, den sie in der Prax is auch haben. ul Gegliedert nach anatomischen Gesichtspunkten werden in sieben Kapiteln alle relevanten orthopädischen und unfallchirurgischen Themen in verständlicher Weise behandelt. Plus: Zwei zusätzliche Kapitel „Systemerkrankungen und Syndrome“ und „Tumorerkrankungen des Bewegungsapparats“. Jedes Kapitel wird eingeleitet mit einer grafischen Übersicht der jeweiligen anatomischen Struktur und den Lokalisationen der assoziierten Erkrankungen. Allgemeine Grundlagen, z. B. zu Untersuchungstechniken, werden an Ort und Stelle besprochen - dort wo die Informationen auch gebraucht werden. Zahlreiche Schemata und klinische Abbildungen illustrieren anschaulich alle wichtigen Details zur Krankheitsentstehung, Diagnostik und Therapie. Ausgegliederte Info-Boxen enthalten interessante, tiefergehende Exkurse zu bestimmten Erkrankungen, diagnostischen Methoden und Therapieformen.