Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Elisabeth Zöller

    Elisabeth Zöller is een auteur wiens werken ingaan op de complexe thema's waarmee jongeren worden geconfronteerd. Met een diepgaand begrip van het kinderbrein behandelt ze onderwerpen als woede, angst, geweld en verlies, waarbij ze wijsheid en humor in haar verhalen verweeft. Door haar historische romans, die nauwgezet zijn onderzocht, biedt ze unieke perspectieven op het verleden, vaak met de nadruk op gevoelige perioden. Haar toewijding aan het bevorderen van geletterdheid en het aanmoedigen van terughoudende lezers blijkt uit haar boeiende workshops en lezingen, met als doel een levenslange liefde voor het geschreven woord aan te wakkeren. Zöller schrijft met immense ernst, maar ook met een lichtheid die kinderen in staat stelt moeilijke onderwerpen te verwerken en daarin troost te vinden.

    LesePiraten. Elfengeschichten.
    Das Monophon
    Englisch lernen mit den Leselöwen-Tierfreundegeschichten
    The Mysterious Shoe Theft
    The Missing Pig
    Antonia and the big competition
    • Antonia and the big competition

      • 85bladzijden
      • 3 uur lezen
      4,6(5)Tarief

      As the youngest rider in her first show-jumping competition, ten-year-old Antonia struggles to overcome her fear.

      Antonia and the big competition
    • A pet! Sarah wants to have one for her birthday. Then she has a friend and never is alone any more. Even Uta cannot wait any longer: Her white rabbit will have babies. And Max, the dog, is not very interested in bones. He loves to sing in the church instead.

      Englisch lernen mit den Leselöwen-Tierfreundegeschichten
    • Eines Tages steht in Mathildas Stadt ein seltsamer Apparat auf dem Marktplatz: das Monophon. Angeblich soll es für Unterhaltung und Frohsinn, aber auch für Ordnung und Sauberkeit sorgen … Und da sind auch die schwarzen Wärter, die mit ihren Uniformen und ihren strengen Gesichtern schön und gruselig zugleich aussehen. In der Stadt herrscht eine ganz neue Stimmung. Es wird gesungen und getanzt zur Musik aus dem Monophon. Doch manchmal wird die Monophonstimme scharf und gibt Befehle. Ist es ein Spiel? Angst macht sich breit. Langsam wird Mathilda und ihren Freunden klar, was zu tun ist: Sie müssen das Monophon unschädlich machen. Eine zeitlose Parabel über Faschismus und Widerstand. Poetisch, nachdenklich, klug.

      Das Monophon
    • Tanz der Elfen! In diesem Buch, werden die Kinder in die bezaubernde Welt der Elfen entführt. Elfen sind etwas Besonderes, sie tanzen und können zaubern. Sie nutzen ihre aussergewöhnlichen Fähigkeiten, um den Menschen zu helfen und sie glücklicher zu machen. So erzählt die Oma, ihrem Enkel Jan, von Elfen, die damit beschäftigt sind, Pflanzen zu pflegen und zu behüten. Doch bei all ihren Pflichten, haben sie auch viel Spass. Dies alles ist in dieser bezaubernden und liebevoll illustrierten Geschichtensammlung zu finden. Zynt, die kleine Blumenelfe, möchte so gross sein wie ein Mensch, doch dann müsste sie auf das Schlecken von Blütenhonig verzichten, was natürlich undenkbar ist. Knips Leidenschaft ist es, bei den Menschen Kuchenkrümel zu naschen, aber wo hat er nur seine Tarnkappe hingelegt? Wird es dem Baumelf gelingen, mit einem Glöcklein den gemeinen Wurzelelf zu vertreiben? Entzückende Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Nach jeder Geschichte wartet ein klitzekleines Rätsel darauf, gelöst zu werden. Am Schluss des Buches können die Rätselzwerge mit dem richtigen Lösungswort Rallye-Punkte sammeln. Ab 6 Jahren, *****, Jeannette Grischott.

      LesePiraten. Elfengeschichten.
    • 5 kurze Geschichten thematisieren unterschiedliche Formen von Gewalt unter (Grund- )Schülern. Je nach Situation zeigen sie verschiedene Wege aus der Opferfalle. Ab 8.

      Jetzt bist du dran!
    • Leselöwen Abenteuergeschichten

      • 58bladzijden
      • 3 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      Lesealter ab 8 4. Stufe der Loewe-Leseleiter Kurze Geschichten Großdruckschrift Gerade dann, wenn man überhaupt nicht damit rechnet, passieren oft die aufregendsten Dinge! Stefan beobachtet eines Abends unheimliche Vorgänge auf dem Marktplatz. Jakob muss sich mit Dieben herumschlagen, und Lissy und ihre Freundin trauen kaum ihren Augen: Auf dem Fluss kommt doch tatsächlich eine Flaschenpost angeschwommen.

      Leselöwen Abenteuergeschichten
    • Ein beeindruckender Roman über die Fragen des Lebens. Ab 12. Urlaub in der Bretagne! Flora hat ihr neues Tagebuch mitgenommen, um jeden einzelnen Tag festzuhalten. Doch die lang ersehnten Sommerferien verlaufen völlig anders als geplant. Nach wenigen Tagen muss Flora mit ihrer Familie überstürzt abreisen, und ihr Leben ändert sich grundlegend, denn ihre Mutter ist schwer krank. Die Autorin, Elisabeth Zöller, unterrichtete 17 Jahre lang an einem Gymnasium, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Sie hat intensive Begegnungen mit Kindern und Jugendlichen bei Lesungen und Workshops. Für ihren Titel „Anna rennt“ erhielt sie den Katholischen Kinderbuchpreis 2001. In einer Leseprobe beschreibt Flora, wie ihre Mutter viel liest und dadurch zufrieden und glücklich wirkt, als ob die Krankheit ein neuer Lebensabschnitt wäre. Flora ist erschrocken über den Gedanken, dass das Leben ihrer Mutter begrenzt ist, doch sie erkennt, dass ihre Mutter trotz der Krankheit lebendig ist. Flora genießt die Zeit mit ihrer Mutter, die ihr neue Perspektiven eröffnet und Geschichten erzählt, die Flora aufschreiben möchte. Diese Geschichten sind für Flora ein Teil ihrer Mutter, der bleibt. Durch die Augen ihrer Mutter sieht Flora die Welt neu und erkennt die Schönheit um sich herum.

      Auf Wiedersehen, Mama