Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Manfred Schlüter

    16 januari 1953
    24 Weihnachtsmänner
    Es war einmal ein kleiner Baum
    Der Lindwurm und der Schmetterling
    Vom Fischer, der ein Künstler war
    Herr Schwarz & Frau Weiß
    YELLOW, RED, BLUE AND ALL THE COLORS
    • There is the Yellow ocean. There is the Red ocean. And there is the Blue ocean. And everything is in order. Until one day, the little Blue one gets lost and ends up in the Red ocean. At that moment a game starts, in which the little Yellow one, the little Red one and the little Blue one show that an ocean can be full of colors and shapes. And full of happiness!

      YELLOW, RED, BLUE AND ALL THE COLORS
    • Manfred Schlüter erzählt vom kleinen Stern, der sich um die Sonne drehte, vom Tag und von der Nacht, von Herrn Schwarz und Frau Weiß. Eine Geschichte über Liebe, Streit und Versöhnung. Für kleine und große Menschen. Für Heiratswillige und Frischvermählte. Für Kinder und Verliebte.

      Herr Schwarz & Frau Weiß
    • In 30 Kurzgeschichten erzählt Manfred Schlüter von kleinen, kostbaren Momenten und den großen Fragen des Lebens. Zum Beispiel von einer Stadt, die für einen Augenblick den Atem anhält. Von einer Insel, die sich verliebt; oder einem Schatten, der seinen Menschen verlässt. Alexandra Junge fängt diese fantastische Welt mit feinem Strich ein.

      Vom Fischer, der ein Künstler war
    • Der Drache soll ein Lindwurm sein? Das findet er einfach schrecklich! Der Kohlweißling soll ein Schmetterling sein? Das findet er einfach unerträglich! Doch zum Glück gibt es eine verblüffend einfache Lösung, die den Lindwurm und den Schmetterling wieder glücklich werden lässt. Ein hintergründiger Text von Michael Ende mit ausdrucksstarken Bildern von Manfred Schlüter. Neuinszenierung durch den "alten" Illustrator im Rahmen der Neuedition des Gesamtwerks von Michael Ende. Ab 4 Jahren

      Der Lindwurm und der Schmetterling
    • Der alte Baum im Stadtpark hat eine lange Vergangenheit. Als er noch ganz klein war, gab es dort nur eine Wiese. Und nachdem er viele, viele Jahre gewachsen war, kamen Menschen und bestellten das Feld. Sie ließen sich dort nieder und bauten ein Haus. Und aus einem wurden mehrere, schließlich ein kleines Dorf, ein großes Dorf, eine kleine Stadt und dann eine große Stadt. Der alte Baum steht noch immer an derselben Stelle, seit vielen hundert Jahren. Doch gesehen hat er mehr, als jeder Mensch ermessen kann. Eine poetische Reise durch die Vergangenheit, ohne viele Worte zu verlieren. Ab 4

      Es war einmal ein kleiner Baum
    • Der Weihnachtsmann, der sich allein fühlt, bekommt Gesellschaft. - Mit vergnügten Reimen ergänzte Anleitung zum Zählen der rot berockten, Pelzmützen tragenden Gestalten.

      24 Weihnachtsmänner
    • Wie wird man einen Tyrannen los? Der Madenhacker Karlchen Klammerzeh hat eine geniale Idee. Der tyrannische Nashorn Norbert Nackendick hat alle anderen Tiere aus der Steppe und von der Wasserstelle vertrieben und ist nun unumschränkter Herrscher. Nur ein kleiner mutiger Vogel bleibt bei ihm und hat einen schlauen Plan. Der Autor, Michael Ende, wurde 1929 in Garmisch-Partenkirchen geboren und starb 1995 in Stuttgart. In einer seelenlosen Zeit hat er die fast verlorenen Reiche des Phantastischen und der Träume für Kinder und Erwachsene zurückgewonnen. Er wurde mit Werken wie „Die unendliche Geschichte“ und „Momo“ weltberühmt und zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Ende war ein vielseitiger Autor, der neben Kinder- und Jugendbüchern auch poetische Bilderbuchtexte, Bücher für Erwachsene, Theaterstücke, Opernlibretti und Gedichte verfasste. Viele seiner Werke wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Sein literarisches Schaffen wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, und seine Bücher haben eine weltweite Auflage von über 20 Millionen erreicht. Der Illustrator Reinhard Michl, Jahrgang 1948, lebt als freischaffender Künstler in München und hat sich als Illustrator einen Namen gemacht. Seine Bilderbücher sind erfolgreich und in vielen Lizenzausgaben erschienen. Vier seiner illustrierten Bücher standen auf der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis. Leseprobe: „Wenn du zum Beispiel hier

      Norbert Nackendick oder das nackte Nashorn
    • Simsala Surium

      Bilder, Gedichte & Geschichten

      • 96bladzijden
      • 4 uur lezen

      Die Sammlung bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Bildern, Gedichten und Geschichten, die sowohl bekannte Werke als auch neue, unveröffentlichte Inhalte umfasst. Zu den bereits veröffentlichten Titeln gehören unter anderem "Das Kuddelmuddelbuddelbuch" und "24 Weihnachtsmänner". Diese Sammlung ist eine wahre Fundgrube für Liebhaber vielfältiger literarischer Formen und lädt dazu ein, in die bunte Welt der Worte und Bilder einzutauchen.

      Simsala Surium
    • Und draußen ist die Welt

      Bilder und Geschichten vom platten Land

      • 128bladzijden
      • 5 uur lezen

      In 110 Arbeiten erkundet Manfred Schlüter die Facetten seiner norddeutschen Heimat durch Kunst und Schrift. Der Künstler verbindet persönliche Erlebnisse mit regionalen Themen und schafft so ein eindrucksvolles Porträt seiner Umgebung. Schlüters Werke laden den Leser ein, die kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten Norddeutschlands neu zu entdecken und bieten gleichzeitig einen tiefen Einblick in die Identität und das Leben in dieser Region.

      Und draußen ist die Welt