Aus zwanzig szenischen Fragmenten schafft Joël Pommerat ein Kaleidoskop des Kampfes um Liebe. Hier gibt es viel zu gewinnen und noch mehr zu verlieren. Geheimnisse werden preisgegeben, Wahrheiten auf den Tisch gepackt. In der Zuspitzung der Szenen entsteht ein beeindruckend realistisches Bild dessen, was uns verbindet und uns zugleich entzweit. Denn Beziehungen können kompliziert sein: Eine Reinigungskraft beruhigt ihre Kolleginnen, dass sie sich nur strategisch von ihrem Freund getrennt hat, um ihn zur Vernunft zu bringen, und bemerkt nicht, dass drei Meter über ihr sein Leichnam hängt. Oder auf dem Standesamt behauptet die Schwester der Braut, in Wahrheit würde der Bräutigam sie lieben; nach und nach stellt sich heraus, dass der Bräutigam alle Schwestern der Braut geküsst hat. Dann zerstreiten sich zwei gute alte Freunde, weil der eine darauf beharrt, dass der andere einmal herablassend zu ihm war. Joël Pommerat wirft uns von einer heiklen Situation in die nächste, die Bühne steht unter Hochspannung. DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS ist ein dynamisches Ensemblestück, das niemanden kalt lässt. Das Stück ist in der Spielzeit 2015/2016 zu sehen an folgenden Theatern: Schauspiel Frankfurt (Regie: Oliver Reese) Premiere: 22. Mai 2015 Staatstheater Saarbrücken (Regie: Christopher Haninger) Premiere: 25. September 2015 Burgtheater Wien (Regie: Peter Wittenberg) Premiere: 30. April 2016
Joël Pommerat Boeken
Joël Pommerat wijdt zich sinds 1986 uitsluitend aan het schrijven voor theater. Hij zoekt naar manieren om zijn teksten op het podium te vertalen en staat bekend om zijn unieke benadering van theatrale creatie. Zijn werk duikt vaak in diepgaande menselijke thema's, waarbij complexe relaties en emoties worden verkend. Pommerat's stijl wordt gekenmerkt door een sterke visuele sensibiliteit en een nauwgezet uitgewerkte regie.





Cendrillon - Lycée - texte intégral
- 192bladzijden
- 7 uur lezen
A peine sortie de l'enfance, une toute jeune fille s'est tenue au chevet de sa mère gravement malade. N'ayant pas bien compris l'ultime murmure de la mourante, n'ayant pas osé la faire répéter, voilà Sandra liée à cette phrase : "Tant que tu penseras à moi tout le temps, sans jamais m'oublier plus de cinq minutes, je ne mourrai pas tout à fait." Comment naviguer entre les cendres du passé, le réel qui s'impose, la vie effervescente et une imagination débordante ? Voilà les questions que pose avec délicatesse et poésie Joël Pommerat, l'un des plus grands metteurs en scène de notre époque. Cette lumineuse réinvention d'un mythe, pleine d'humour, de cruauté et d'émotion, est ici commentée par Marion Boudier, docteur en arts du spectacle et agrégée de lettres modernes, qui en éclaire les thèmes saillants - le malentendu, le deuil - et évoque la mise en scène comme élément indissociable de l'écriture théâtrale chez Joël Pommerat.
Europa steht auf dem Spiel. Vor dem Hintergrund von islamistischem Terror und zunehmendem Rechtspopulismus führt uns Joël Pommerat mit LA RÉVOLUTION No.1 - WIR SCHAFFEN DAS SCHON vor Augen, wie sich Europa in den Tagen der Französischen Revolution seine Freiheit erkämpft hat. Das Stück interessiert sich mehr für den Prozess als für die Helden der Revolution. Es untersucht die Mechanismen, nach denen der Einzelne handelt, wenn er oder sie in kollektive Prozesse eingebunden ist. Waren die Revolutionäre auf die Ausübung von Macht vorbereitet? Wofür haben sie sich begeistert, welche Kontroversen haben sie geführt? Pommerat schreibt auf der Bühne, mit seinen Darstellern. Unter Verwendung von Archivmaterial und Originalreden versuchen sie gemeinsam eine Realität, die wir nicht erlebt haben, zu rekonstruieren. Daraus entstanden ist eine politische Fiktion, (Originaltitel: Ça ira (1) Fin de Louis) die von der Französischen Revolution inspiriert ist, die aber in der Gegenwart spielt. Das Stück zeichnet die damaligen Tagesereignisse nach, als zwischen 1787 und 1791 mit der Formulierung der Menschenrechte der Grundstein für die moderne Demokratie gelegt wurde. Das Ergebnis ist kein politisches Stück, so der Autor, sondern ein Stück über Politik.
Výbor divadelních her francouzského dramatika doplňuje krátký medailon autora a stať o jeho dramatické tvorbě. Obsahuje : Znovusjednocení Korejí -- Prolomit ledy -- Třesu se