Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Heinz-Hermann Krüger

    1 januari 1947
    Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft
    Einfuhrung in Grundbegriffe Und Grundfragen Der Erziehungswissenschaft. Einführungskurs Erziehungswissenschaft I
    Datenreport Erziehungswissenschaft
    Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung
    Family, school, youth culture
    Elite und Exzellenz im Bildungssystem
    • Elite und Exzellenz im Bildungssystem

      Nationale und Internationale Perspektiven

      • 292bladzijden
      • 11 uur lezen

      Im Unterschied etwa zu Frankreich, England oder den USA, wo Eliteschulen oder Elitehochschulen eine lange historische Tradition besitzen, sind in Deutschland Diskurse um Exzellenzinitiativen, Eliteuniversitäten oder Prime-Gymnasien erst im vergangenen Jahrzehnt ins Zentrum bildungspolitischer Diskussionen gerückt. Neben der Befürchtung, dass viele Jugendliche nicht einmal ein Bildungsminimum erreichen, tritt zunehmend die Klage, dass die in den deutschen Bildungsinstitutionen erzielten Leistungen international keineswegs „spitze“ seien. Diesem Umstand versucht die aktuelle Politik u. a. durch Begabtenprogramme und Talentförderung zu begegnen. Gleichzeitig lassen sich diese Entwicklungen im Horizont der Globalisierung und Internationalisierung von Bildungsstandards, Bildungsvergleichen und Bildungsmärkten verorten. Das ZfE-Sonderheft greift die internationalen und nationalen Diskurse um Elite, Exzellenz und Egalität in verschiedenen Bildungssystemen auf.

      Elite und Exzellenz im Bildungssystem
    • Family, school, youth culture

      • 242bladzijden
      • 9 uur lezen

      This volume is a collection of contributions from an international conference on the Post-PISA discussion and results from research projects housed at Zentrum für Schul- und Bildungsforschung at the university of Halle-Wittenberg (ZSB). The focus in the German, Swedish, English, and Dutch discussion was on the restrictions of central educational establishments for children and adolescents. Instead of limiting the educational processes of young people to school alone, this investigation emphasizes the interdependencies of school, family, and the peer cultures of children and youngsters, as well as the interplay of interaction and the production of inequalities between children and adolescents via selection procedures and processes of differentiation.

      Family, school, youth culture
    • Das Handbuch gibt einen systematischen und jetzt aktualisierten Überblick über die theoretischen Diskurse, Forschungsmethoden und -schwerpunkte der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung. Die Bedeutung der Biographieforschung für die Erziehungswissenschaft wird reflektiert, historische Entwicklungen werden nachgezeichnet und theoretische Grundlagen werden vorgestellt. Zudem werden methodologische Fragen erörtert und das Verhältnis von Biographieforschung und Ethnographie diskutiert. Ein dritter Schwerpunkt des Handbuchs liegt in der Bestimmung des Zusammenhangs zwischen der Pädagogik der Lebensalter und der Biographieforschung.

      Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung
    • Datenreport Erziehungswissenschaft

      Befunde und Materialien zur Lage und Entwicklung des Faches in der Bundesrepublik

      • 188bladzijden
      • 7 uur lezen

      Das Buch bietet umfassende statistische Daten und tiefgehende Analysen zu einem bestimmten Thema. Es beleuchtet wichtige Trends und Muster, die für Forscher und Interessierte von Bedeutung sind. Durch die systematische Aufbereitung der Informationen wird ein klarer Überblick über die relevanten Aspekte ermöglicht, was die Entscheidungsfindung und das Verständnis komplexer Zusammenhänge erleichtert. Ideal für Leser, die fundierte Einblicke in statistische Erhebungen suchen.

      Datenreport Erziehungswissenschaft
    • Der Einführungskurs Erziehungswissenschaft bietet einen umfassenden Überblick über zentrale Theorien, Methoden und die Geschichte der Erziehungswissenschaft. Er richtet sich an Studierende der Erziehungswissenschaft und Lehramtsstudierenden und dient als Grundlage für einführende Lehrveranstaltungen in diesem Bereich.

      Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft
    • Das "Wörterbuch Erziehungswissenschaft" bietet in 83 Artikeln aktuelle Informationen zur Erziehungswissenschaft und pädagogischen Praxis. Es richtet sich an Studierende, LehrerInnen, PädagogInnen und interessierte Laien und dient als kompaktes Nachschlagewerk für schnelle Orientierung.

      Wörterbuch Erziehungswissenschaft
    • Handbuch Kindheits- und Jugendforschung

      • 1049bladzijden
      • 37 uur lezen

      Das bewährte Konzept des Handbuchs wird mit dieser zweiten, aktualisierten und erweiterten Auflage fortgesetzt: Es bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Ansätze sowie die Methodendiskussion in der Kindheits- und Jugendforschung. Ausgewiesene Fachleute referieren über Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen aus historischer und internationaler Perspektive und geben den aktuellen Stand erziehungswissenschaftlicher Forschung zu den Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in Familie, Kindergarten, Schule, Beruf, Freizeit, Politik, Religion und in sozialpädagogischen Institutionen wieder.

      Handbuch Kindheits- und Jugendforschung
    • Diplom-Pädagogen in Deutschland

      • 335bladzijden
      • 12 uur lezen

      Dieses Buch präsentiert die zentralen Ergebnisse der ersten bundesweiten Untersuchung von AbsolventInnen des Diplomstudiengangs Erziehungswissenschaft. Durch die Einbettung der Ergebnisse in aktuelle Forschungs- und Theoriekontexte liefert dieser Band, auch unter der Perspektive geschlechtsspezifischer Berufsverläufe, nicht nur eine breite empirische Grundlage für die Verbleibsforschung, sondern leistet gleichzeitig einen Beitrag zur professionstheoretischen und hochschulpolitischen Diskussion.

      Diplom-Pädagogen in Deutschland
    • Das Buch stellt die Ergebnisse eines Projektes vor, das erstmalig das Verhältnis von Jugendlichen im Schul- und Berufsschulalter zu Demokratie, Politik und politischer Bildung in einer quantitativen repräsentativen Studie sowie ergänzend und vertiefend in einer qualitativen Studie im Bundesland Sachsen-Anhalt untersucht hat. 

      Jugend und Demokratie