Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andrè Heller

    22 maart 1947

    André Heller is een visionaire kunstenaar en performer wiens uitgebreide werk zich uitstrekt over schrijven, theater, film en performancekunst. Zijn creaties worden geprezen om hun poëtische diepgang, visuele pracht en verkenning van de menselijke psyche. Heller verweeft op meesterlijke wijze kunst met filosofisch inzicht, en laat een blijvende indruk achter bij het publiek. Zijn onderscheidende benadering van artistieke expressie weerspiegelt een diep verlangen om fundamentele menselijke ervaringen te begrijpen en over te brengen.

    Wienereien oder ein absichtlicher Schicksalsnarr
    Schattentaucher
    Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein
    Xenia Hausner. True Lies
    My own garden
    Luna Luna
    • A landmark book documenting the first-ever art amusement park – launched in 1987 in Hamburg, Germany – in anticipation of its global reintroduction In the late 1980s, more than 30 of the era’s most acclaimed artists – including Jean-Michel Basquiat, David Hockney, Roy Lichtenstein, Salvador Dalí, and Keith Haring – designed unique and fully operational fairground attractions specifically for the original park, including rides, interactive sculptures, games, performances, and music. Each artist’s contribution is documented in photographs that show the artist at work, with details of the artworks, and showing the art in the context of the exhibition. Giving access to rare artworks that have not been widely viewed in 35 years, this book is being published for the first time in English with an updated preface.

      Luna Luna
    • André Heller greift Szenen und Begebenheiten seiner Kindheit auf und verwandelt sie in die Geschichte eines Jungen mit funkelnder Phantasie. In einem Asbest-Anzug als erster Mensch in das Innere des Vesuvs hinabzusteigen, um in der glühenden Lava nach Feuerfischen zu suchen, das ist einer von Pauls Plänen. André Heller schreibt eine poetische Erinnerung an ein Kind, eine Industriellendynastie und die schillernde Gesellschaft des Wiener Großbürgertums.

      Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein
    • Schattentaucher

      • 221bladzijden
      • 8 uur lezen
      4,5(8)Tarief

      Die Wiederentdeckung des Romandebüts eines der vielseitigsten Mediakünstler »Ferdinand widmete der Schattenkunde beträchtliche Zeit, lenkte seine Umrisse behutsam in jene schöner Damen, bestieg die auf Steinböden großer Plätze geworfenen Schatten von Feldherren, Künstlern und Herrschern. Dreimal hatte er sich schon auf einer Bank des Wiener Volksgartens gefunden, wo er zärtlich an den Schatten der steinernen Kaiserin Elisabeth geschmiegt, in tiefen Schlaf geglitten war.« Ein moderner Flaneur ist dieser Ferdinand Alt, von Beruf »Klavierstimmer, aber eigentlich Komponist«. Müßig durchstreift er sein Wien und betrachtet die Welt, die ihn umgibt. Ob er mit einem Buch im Kaffeehaus sitzt und sich eine schöne Rothaarige an seinen Tisch setzt oder ob er bei einem Spaziergang im Park von Schönbrunn auf »optischen Beutezügen« ist: Die einundsechzig Beschreibungen aus dem Leben des Ferdinand Alt sind von typischem Wiener Charme und flanierendem Schauen durchdrungen. »Da ist ein Schriftsteller, den es zu lesen lohnt«, befand 1988 der Publizist und österreichische Staatspreisträger für Literaturkritik Thomas Rothschild zu Hellers Schattentaucher.

      Schattentaucher
    • Wienereien oder ein absichtlicher Schicksalsnarr

      Verstreutes gesammelt

      • 255bladzijden
      • 9 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      Wean kannst net dasingen / Wean kannst net daschreiben / Wean kannst da nur jeden Tag frisch / unter D Nasen reiben. André Heller meinte schon vor 35 Jahren, als er dieses Dialektgedicht schrieb, man könne an einer Wien-Beschreibung nur scheitern. Sei es, weil hier nach Anton Kuh Gut und Böse des mitteleuropäischen Geistes geboren wurde, sei es, weil ihn selbst schon damals ein zwiegespaltenes Nähe-Distanz-Verhältnis zu seiner Geburtsstadt Wien und seinen Bewohnern plagte

      Wienereien oder ein absichtlicher Schicksalsnarr
    • Als ich ein Hund war

      • 144bladzijden
      • 6 uur lezen
      4,0(3)Tarief

      Der erfolgreiche Wiener Multimediakünstler (Jg. 1949) beweist sein Erzähltalent mit enormer Fantasie und unerschöpflichem Sinn für Skurrilität, immer im Mittelpunkt sein tiefes Verständnis menschlicher Verstörtheit.

      Als ich ein Hund war
    • Zum Weinen schön, zum Lachen bitter

      Erzählungen aus vielen Jahren

      3,5(6)Tarief

      Tiefgründig, schillernd, phantasievoll: Wie in seinem Bestseller „Das Buch vom Süden“ erzählt André Heller ganz besondere, tiefgründige und schillernde Geschichten. Eine Weltmeisterschaft im Händefalten, Shlomo Herzmanskys wundersames Überleben dank Himmler und ein wildes nächtliches Durcheinander von Lipizzanern mitten in Wien. Alles ist möglich, selbst die Abschaffung des Todes kann einen nicht wirklich erstaunen, wenn man in die Erzählwelt von André Heller eintaucht. Wie in seinem Bestseller „Das Buch vom Süden“ vermischt André Heller Anekdotisches mit Autobiografischem, schafft Bilder und Porträts seiner Welt, die die Vergangenheit in die Gegenwart holt und die Ferne in die Nähe. „Ein Maupassant, ein Schnitzler, sogar ein Joseph Roth von morgen könnte André Heller werden.“ (Joachim Kaiser, Süddeutsche Zeitung)

      Zum Weinen schön, zum Lachen bitter
    • „Eine Trostgeschichte im Wirrwarr unserer Zeit“ – von Wortjongleur André Heller Der schönste Tag des Jahres ist für Tullio sein Geburtstag. Da bekommt er von seinen Eltern ein Fest geschenkt. Seine liebsten Freundinnen und Freunde darf er dazu einladen, und die ganze Wohnung wird geschmückt. Am wichtigsten aber ist, dass die Gäste aufs originellste kostümiert erscheinen. Diesmal jedoch ist alles anders. Wegen einer Krankheit, sagt sein Vater, die die ganze Welt durcheinanderbringt, könne das Fest nicht stattfinden. Tullio fühlt sich von allen guten Geistern verlassen. Doch die für Schlafabenteuer zuständige Nachtpräsidentin beratschlagt sich mit den Feen und Luftgenien und schickt Tullio eine Parade von fantastischen Wesen, die über Nacht aus ihm das glücklichste Kind machen. Seiltänzer, Feuerspucker, Schattenspieler, die exotischsten Tiere und Pflanzen werden von Maïté Kalita, Esther Martens und dem Wortjongleur André Heller versammelt.

      Tullios Geburtstag