Claudia Költringer Boeken






Selbstgemachtes aus dem Garten
Wellness- und Genussrezepte
Kulinarische Geschenke: Marmeladen, Tees, Liköre, Süßigkeiten, Pasta, Gewürzmischungen. Duftende Kreationen für die Schönheit: pflegende Öle und Cremes, Blütenseifen, Badezusätze, Duftkissen. Die wichtigsten Gartenkräuter in Kurzporträts und ihre Verwendung für die Geschenkideen. Viele Tipps und Kniffe für dekorative Verpackungen.
Kulinarische Geschenke: Marmeladen, Tees, Liköre, Süßigkeiten, Gewürzmischungen und mehr · Duftende Kreationen für die Schönheit - z. B. pflegende Öle, Blütenseifen und Badezusätze · Die wichtigsten Gartenkräuter in Kurzporträts und ihre Verwendung für die Geschenkideen · Viele Tipps und Kniffe für dekorative Verpackungen.
Das ganze Spektrum der Blütenküche – weit mehr als nur Salatdeko! Rezepte mit Blüten: Tees, Liköre, Gewürze, Essig, Öl, Soßen, Dressings, Salate, Hauptgerichte, Süßes. Geeignete Pflanzensorten in Kurzporträts. Mit Dekorationsideen und Variationen.
Mit Unterstützung von Mutter Natur und etwas Geschick lassen sich aus dem eigenen Garten schmackhafte Köstlichkeiten und pflegende Naturkosmetika selbst herstellen. Claudia Költringer bietet in ihrem Buch eine Vielzahl an Ideen, um Freunde und Gäste auf besondere Weise zu erfreuen. Eingeteilt in die Bereiche „Leckere Geschenke aus dem Garten“ und „Pflegende Geschenke aus dem Garten“ präsentiert die Autorin 66 köstliche und duftende Rezepte: von Marmeladen über Nudeln und Gewürze bis hin zu Likören, Seifen und Kosmetika. Diese Geschenke sind persönlicher als gekaufte und besonders geeignet für Menschen mit Allergien gegen Konservierungsstoffe. Holunderblütenlikör und Schutzengel-Tee sind ebenso einfach herzustellen wie Orangenöl-Bodylotion oder Sahne-Honigbadcreme. Das Kapitel „Kräuterportraits“ stellt wichtige Kräuter vor und bietet praktische Informationen zu Ernte und Verwendung. Mit Gewürzmischungen wie all 'arrabiata oder der Süßen Flower-Power-Mischung lassen sich herzhafte und süße Köstlichkeiten verfeinern. Das Buch bietet zudem kreative Verpackungsideen für Cremes, Gelees und Pralinen, sodass Kleinigkeiten zu exklusiven Geschenken werden. Claudia Költringer, aus einer kräuterkundlichen Familie, ist bekannt durch ihre Beiträge in Zeitschriften und im Radio und leitet Kräuterwanderungen sowie Naturkosmetik-Kurse. In ihrem eigenen Laden verkauft sie liebevoll verpackte Kräuter- und Naturprodukte.
Wer uraltes Kräuterwissen für gesundheitliche Zwecke, in der Küche oder für die Schönheit nutzen möchte, findet in diesem Buch genau das Richtige. Im Mittelpunkt stehen vergessene Kenntnisse über den Anbau und die Verwertung von Kräutern. Die Autorin teilt zahlreiche Tipps aus ihrer eigenen Praxiserfahrung. Nach einem einführenden Kapitel zur Anlage eines Kräutergartens, das sich auf Möglichkeiten auf kleinem Raum konzentriert, folgen ausführliche Kräuterportraits, die nach praxisnahen Themen gruppiert sind: heimische Küchenkräuter, mediterrane Kräuter, Duftkräuter, Heilkräuter, Liebeskräuter, Zauber- und Hexenkräuter sowie Wildkräuter. Im Kapitel "Großmutters Praxiswissen" schöpft die Autorin aus dem reichen Erfahrungsschatz unserer Vorfahren, der auch heute noch nützlich ist und den Anbau sowie die Ernte vieler Kräuter erleichtert. Dazu gehören beispielsweise die Verwendung von Brennnesseljauche als Pflanzenschutz und die Empfehlung, Majoran nicht neben Thymian zu pflanzen. Abschließend werden zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten der Kräuter für Schönheit und Wohlbefinden beschrieben, wie Tees, Salben, eigene Liköre und Schnäpse, Kissen oder Badezusätze sowie die Herstellung von Leckereien wie Schokolade und Bonbons mit Kräuterzusätzen. Diese Anregungen und Ideen, wie etwa eine Kräuterspirale im Garten oder ein Hustenmittel nach Hildegard von Bingen, sprechen Kräuter-Fans und Neugierige gleichermaßen an.