Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Wolfgang Böhm

    Standortbestimmung
    Handbuch der Medien-Institute
    Zwischen Brüdern
    Praxishandbuch Arbeitnehmerüberlassung
    EU for you! So funktioniert die Europäische Union
    Ziele und Wege der Forschung im Pflanzenbau
    • 2022

      Die 5. Auflage des Handbuchs zur AÜG-Reform 2017 bietet praxisnahe Informationen zur Arbeitnehmerüberlassung. Sie behandelt neue BAG-Anforderungen, gesetzliche Änderungen, aktuelle Überlassungshöchstdauer und relevante Entscheidungen, inklusive der Crowdworker-Entscheidung des BAG. Ideal für Fachleute im Arbeitsrecht.

      Praxishandbuch Arbeitnehmerüberlassung
    • 2022

      Viktor kommt aus dem Großen Krieg und trifft in einer traurigen Stadt auf seinen Bruder Hans, einen angehenden Designer und Schüler von Josef Hoffmann. Immer wieder muss der brave Lehrer Viktor dem Bonvivant Hans, der trotz großer Ambitionen immer wieder in Schwierigkeiten gerät, aus der Patsche helfen.Die Geschichte zweier Brüder erzählt vom gesellschaftlichen Aufbruch und den politischen Abgründen der zwanziger und dreißiger Jahre.

      Zwischen Brüdern
    • 2019

      Mehrlagige Aluminiumblechwerkstoffe, die mittels des Accumulative Roll Bonding (ARB) Verfahrens hergestellt werden, weisen ein nanokristallines Gefüge sowie verbesserte mechanische Festigkeitskennwerte auf. In Kombination mit prozess- sowie anwendungsangepassten Eigenschaftsgradienten bieten diese Werkstoffe trotz des zunächst limitiertenUmformvermögens das Potential, Gewichtseinsparungen bei Fahrzeugkarosserien erzielenzu können. Zur Ausschöpfung dieses Potentials wird im Rahmen dieser Arbeit zunächst die Hochskalierung des ARB-Prozesses ausgehend vom Labormaßstab untersucht, um die Herstellung großformatiger Platinen zu ermöglichen. Anschließend werden über nachgeschaltete lokale Wärmebehandlungsprozesse der mehrlagigen Bleche spezifische Eigenschaftsverläufe über die Blechebene und in Blechdickenrichtung eingestellt. Diese sollen einerseits durch eine lokale Entfestigung und andererseits durch die örtliche Erhöhung der Bindungsfestigkeit zwischen den Blechlagen zu einer Verbesserung des Umformvermögens dieser Werkstoffe beitragen. Daher werden im nächsten Schritt die Auswirkungen auf das Umformverhalten in Tiefzieh- und Biegeversuchen analysiert und bewertet. Abschließend werden die Wirkmechanismen für Tailor Heat Treated Blanks (THTB) entsprechend der Erkenntnisse dieser Arbeit erweitert sowie Gestaltungsrichtlinienfür die Anwendung der verschiedenen Eigenschaftsgradienten bei maßgeschneiderten, mehrlagigen Aluminiumplatinen abgeleitet.

      Verbesserung des Umformverhaltens von mehrlagigen Aluminiumblechwerkstoffen mit ultrafeinkörnigem Gefüge
    • 2017

      Aus der Praxis für die Praxis! Auch in der 4. Auflage beantwortet das Buch die komplexen Rechtsfragen moderner Arbeitsformen mit einem konsequent auf die Praxis ausgerichteten Ansatz. Schwerpunkt der Darstellung zur Arbeitnehmerüberlassung bilden die 2017 in Kraft tretenden Neuerungen des AÜG, darunter Höchstüberlassungsdauer, Equal Pay und Wegfall der Vorratserlaubnis. Aufgrund des immer stärkeren Zusammenwachsens von Zeitarbeit mit anderen Formen flexiblen Personaleinsatzes ist weiteres Schwerpunktthema Arbeiten 4.0. Dazu gehören neben Werk- und Dienstvertrag: Freelancing, Matrixeinsätze, Home- und Mobile Office, Interim Management und Crowdworking. Einbezogen sind auch steuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten

      Zeitarbeit und Arbeiten 4.0
    • 2015

      Personal Recruitment

      Ausschreibung - Bewerberscreening - Einstellungsgespräch - - Leitfaden für die Praxis aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht

      Effiziente Personalgewinnung, professionelle Personalauswahl und zielorientierte Personalentwicklung sind die wesentlichen Grundpfeiler für langfristig erfolgreiches Handeln in Wirtschaft und Verwaltung. In nunmehr 8. Auflage vermittelt dieses Buch in einzigartiger Kombination das dafür erforderliche psychologische und arbeitsrechtliche Fachwissen. Das Werk informiert kompetent und detailliert über richtige Bewerberansprache und erfolgreiche Bewerberauswahl. Ausführlich dargestellt werden Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des Einstellungsgesprächs - dem nach wie vor wichtigsten Instrument der Personalauswahl. Zugleich werden die gesetzlichen Grenzen für Erhebung und Beschaffung personenbezogener Daten aufgezeigt - beim Bewerber selbst, bei Dritten oder durch Internet-Recherche. Werden diese Grenzen verletzt, drohen nicht kalkulierbare Schadensersatzforderungen ('AGG-Hopping'). Zentrale Themen sind u. a. -Personalmarketing und Personalrekrutierung -Verfahren zur Personalauswahl -Das Einstellungsgespräch -Fragerecht und Offenbarungspflicht -Probezeit/Befristungsmöglichkeiten -Rechte des Betriebsrats

      Personal Recruitment
    • 2010
    • 2008

      Mehr Erfolg durch Qualität für Trainer/innen, Berater/innen, Coachs

      Qualitätsentwicklung für mehr Leistung, Gewinn und Zufriedenheit

      • 163bladzijden
      • 6 uur lezen

      Ein praxisorientiertes Arbeitsbuch, in dem die Qualitätsentwicklung nach EFQM (European Foundation for Quality Management) "übersetzt" wurde für Coachs, Trainerinnen und Trainer, Beraterinnen und Berater. Kernstück des Buches sind zwanzig Instrumente zur Qualitätsverbesserung, die sich für die eigene Bearbeitung zusammen mit allen Checklisten und Selbstbewertungsbögen zusätzlich auf einer beiliegenden CD-ROM befinden.

      Mehr Erfolg durch Qualität für Trainer/innen, Berater/innen, Coachs