Dieses Buch wendet sich an hauptsächlich die Praktiker der Rüstungsaltlastenbeseitigung. Es ist keine Monographie, die ein Universität- bzw. Hochschulstudium in den Naturwissenschaften oder den Ingenieurwissenschaften zur Voraussetzung hat. Jedoch sind eine gute Schulbildung sowie ein besonderes Interesse für die Chemie und ihre Berührungsflächen mit den Biowissenschaften für das Verständnis erforderlich. Die Autoren möchten mit diesem Buch das Verständnis für die wachsende Dringlichkeit der Problemlösungen zur Vernichtung chemischer Kampfstoffe als Rüstungsaltlasten vertiefen und gleichzeitig die Vielschichtigkeit chemischer und chemisch-toxikologischer Fakten erläutern.
Karl Heinz Lohs Boeken






Das "Fachlexikon Toxikologie" gibt den auf dem Gebiet des Umweltschutzes, der Arbeitshygiene und Toxikologie tätigen Wissenschaftlern und Praktikern ebenso ein Hilfsmittel in die Hand wie den mit dem Transport gefährlicher Güter oder den mit der schadlosen Beseitigung toxischer Abprodukte Beschäftigten. Daneben wendet sich das Fachlexikon auch an die Mitarbeiter von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdiensten, Zoll und anderen Kontrollbehörden sowie an Lehrende und Studierende naturwissenschaftlicher Disziplinen, die nach einem kompakten und zugleich kompetenten Ratgeber suchen!
Inhaltsverzeichnis1. Allgemeiner Teil.1.1. Einleitung.1.2. Die derzeitige umwelttoxikologische Situation.1.3. Einige grundsätzliche Probleme der Schadstoffbewertung (unter besonderer Berücksichtigung der chemischen Analytik).2. Spezieller Teil.2.1. Wesentliche Voraussetzungen und prinzipielle methodische Möglichkeiten der Entgiftung.2.2. Die wichtigsten Entgiftungsmittel.2.3. Ausgewählte Entgiftungsprozesse.2.4. Technische Bedingungen der Entgiftungsarbeiten.2.5. Die Deponie giftiger Abprodukte.Literatur (Auswahl).
In unübertroffener Breite führt dieses seit 30 Jahren eingeführte und international bekannte Standardwerk praxisrelevante Daten zu zahllosen Stoffen, Chemikalien, Arzneimitteln und Giftpflanzen auf. Durch eine klare Gliederung sowie durch ein beeindruckendes Schlagwortverzeichnis sind im Vergiftungsfall die wichtigsten toxikologischen Fragen in Minutenschnelle beantwortbar. Die 9. Auflage wurde völlig überarbeitet und trägt dem enormen Datenzuwachs der vergangenen Jahre Rechnung durch: - die zweckorientierte neue Gliederung in einen allgemeinen Teil zu grundsätzlichen Fragen der Diagnostik, Behandlung, Prophylaxe und einen speziellen, alphabetisch geordneten Teil mit Daten zu über 70 000 Stoffen - Hinweise zu weiterführender Literatur als Wegweiser für gezieltes Nachschlagen - Neuaufnahme toxikologisch wenig bekannter Stoffgruppen, wie Radionuklide, Dopingmittel, neuere Chemotherapeutika - das bekannte, umfangreiche Sachregister mit über 13 500 Stichwörtern. Die „Akuten Vergiftungen“ sind längst zum unentbehrlichen Ratgeber für Allgemeinmediziner und Apotheker geworden. Außerdem wendet es sich an alle Fachpersonen in Gesundheits- und anderen Berufen, die sich in ihren Arbeitsfeldern mit der Behandlung von Vergiftungen und der Verhütung von toxikologischen Gefahren befassen.
