Herman Vinke Boeken
Hermann Vinke is een Duitse radiojournalist en auteur van non-fictie, die zich vaak richt op biografieën en educatief materiaal voor jonge lezers. Zijn werk verkent regelmatig historische figuren en gebeurtenissen, met nadruk op toegankelijkheid voor een breed publiek. Vinke is toegewijd aan het overbrengen van kennis en het stimuleren van interesse in geschiedenis bij jongere generaties. Zijn schrijfstijl staat bekend om zijn duidelijkheid en boeiende verteltrant, waardoor hij een geliefde auteur is voor lezers die op zoek zijn naar informatieve maar vermakelijke lectuur.






Vergangenheit wird lebendig durch die Berichte von Zeitzeugen. Der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Autor Hermann Vinke porträtiert in seinem neuen Buch über das Dritte Reich Verfolgte und Ausgegrenzte, KZ-Überlebende, Soldaten, Widerstandskämpfer und Flüchtlinge. In Interviews und Reportagen lässt er sie selbst zu Wort kommen. Die meisten der Lebensgeschichten sind weitgehend unbekannt geblieben. Diese Erinnerungen dürfen niemals ins Vergessen geraten. Denn nur das Wissen um die schrecklichen Verbrechen der jüngeren Geschichte sichert Wachsamkeit. Die Porträts von Zeitzeugen sollen gerade jungen Leuten vermitteln, was Diktatur und Krieg für den einzelnen Menschen bedeuteten.
Als die erste Atombombe fiel
- 186bladzijden
- 7 uur lezen
Aus einer Fülle von Berichten jugendlicher Opfer aus Hiroshima hat der Journalist Hermann Vinke einzelne Texte ausgewählt, kommentiert und durch Interviews mit den heute erwachsenen Zeugen der Katastrophe ergänzt.
"Ich sehe immer den Menschen vor mir"
- 383bladzijden
- 14 uur lezen
'Ich versuche jeden zu retten, der zu retten ist', schrieb der deutsche Wehrmachtsoffizier Wilm Hosenfeld im Jahr 1944 an seine Ehefrau Annemarie. Einer, der ihm sein Leben verdankte, war der polnische Pianist Wladyslaw Szpilman. Doch es waren weit mehr Menschen im besetzten Warschau, die aufgrund des mutigen Einsatzes von Wilm Hosenfeld überlebten. Sein eigenes Leben hingegen endete tragisch: Sieben Jahre nach Kriegsende starb er in sowjetischer Gefangenschaft. Seine Familie sah er nie wieder. Für diese erste Biographie über Wilm Hosenfeld wertete Hermann Vinke zahreiche Briefe sowie dessen Warschauer Tagebuch aus. Er sprach mit Szpilmans Witwe, die, hoch betagt, noch immer in Warschau lebt. Es ist die zu Unrecht fast vergessene Lebensgeschichte eines Mannes, der zunächst ein überzeugter Nazi war und schließlich tief bewegt und erschüttert von Leid und Elend die Menschlichkeit über Eid und Befehle stellte.
Immer noch warte ich vergeblich auf Post von Dir. Den Gang an den Briefkasten will ich in Gedanken an Dich tun, durch die dunklen Gassen, die kaum die Sterne erhellen können, obwohl sie heute wieder durch die Wolken auf uns heruntersehen. Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute. Deine Sophie.
Fritz Hartnagel, hochdekorierter Stalingradkämpfer, und Sophie Scholl, die Widerstandskämpferin - wie lernten sie sich kennen? Was verband sie miteinander? Wie lebte Fritz Hartnagel nach ihrem Tod weiter? Die Geschichte der tiefen Freundschaft und schwierigen Liebe schließt eine Lücke in der Geschichte der „Weißen Rose“. Mit seiner eindrucksvollen, hervorragend dokumentierten Biographie dieses mutigen Mannes leistet Hermann Vinke einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten sowie ausführlichen Gesprächen mit Zeitzeugen.
Der Erste Weltkrieg, die »Urkatastrophe« des vergangenen Jahrhunderts, hat Europa und die Welt nachhaltig verändert. Wie ist es zu diesem schrecklichen Krieg gekommen, in dem Millionen Menschen aus über 50 Ländern den Tod fanden? Wieso standen sich Nachbarländer wie England, Frankreich und Deutschland als erbitterte Feinde gegenüber? Wie kam es, dass dieser Konflikt zu einem Weltkrieg wurde? Und welche Lehren können wir im modernen Europa aus dieser Zeit ziehen? Dieses Jugendsachbuch vermittelt wichtiges Basiswissen zu Ursprung, Verlauf und Folgen des Krieges und hilft, dieses weitreichende Ereignis der Weltgeschichte besser zu verstehen. - Mit vielen Fotos, Illustrationen, Karten, Schaubildern und Grafiken, mit einer Zeittafel, Glossar, Buch-, Film- und Webtipps
Ihre Mutter war Tänzerin, ihr Vater ein berühmter Keramiker und der Großvater Maler am Hofe des Bayernkönigs Ludwig II. Cato Bontjes van Beeks Lebensweg aber endete 1943 mit nur 22 Jahren im Gefängnis von Berlin-Plötzensee. Bis heute ist die junge Widerstandskämpferin eine zu Unrecht Vergessene. Warum? Der Journalist Hermann Vinke ist dieser Frage nachgegangen. Anhand von zum Teil unveröffentlichten Dokumenten, Briefen und Kassibern sowie Gesprächen mit Verwandten und Zeitzeugen entstand das bewegende Porträt einer jungen Frau, die dem Naziregime mutig gegenübertrat – und für ihre Überzeugung mit dem Tode zahlen musste.(amazon.de)
Das kurze Leben der Sophie Scholl
Mit einem Interview von Ilse Aichinger
Mit einem Interview v. Aichinger, Ilse Mit Abb. 189 S. N.-A.
Das Dritte Reich
- 223bladzijden
- 8 uur lezen
Nationalsozialismus; 2. Weltkrieg; Judenverfolgung; Widerstand.