In "Türkisch für Fortgeschrittene: Ein Fall für Kommissar Özakin" wird Kommissar Özakin mit dem mysteriösen Tod einer Frau konfrontiert, die in der Zisterne Yerebatan Sarayi gefunden wird. Die Suche nach der verschwundenen deutschen Reisebegleiterin führt ihn nach Alanya und zu illegalen Geschäften.
Fast zur selben Zeit werden in Istanbul ein gläubiger Muslim und ein westlich orientierter türkischer Bankier ermordet. Der erfolgreiche Geschäftsmann Akdamar wurde mit einer Gebetskette erdrosselt, der Lebemann Faruk Soydan bei lebendigem Leib angezündet und von einer Yacht nahe der Promi-Disco Papatya ins Meer gestoßen. Obwohl beide Männer aus verschiedenen Welten stammen, glaubt Kommissar Özakin an eine Verbindung der Fälle: Beide Männer waren verheiratet, beide hatten Geliebte, was ihre Familien verzweifeln ließ - und beide schürten in dem Mörder dieselbe Gier nach Rache. Özakin ist ein sympathischer, melancholischer, gutmütiger und hochintelligenter Mann mittleren Alters. Er und sein fünfunddreißigjähriger Assistent Mustafa - Prototyp des mediterranen Machos und Muttersöhnchens - können trotz ständigen Kampfes gegen das Dickicht der Bürokratie und die teils mafiösen Strukturen der Polizei und Behörden die meisten Mordfälle in Istanbul aufklären. Eine neue deutschsprachige Autorin, die sich bestens auf Spannung und die türkische Kultur und Gesellschaft versteht. Bemerkenswert!
»Wir haben dir ein Opferlamm geschlachtet«, verkündet Hülya Özkans Mutter gerne am Telefon. Auch sonst bleiben die kleinen Eigenheiten ihrer türkischen Familie kaum verborgen – etwa wenn Tante Handans Heiratsinstitut aktiv wird, sich der gut gemeinte Reiseproviant als gefüllte Eingeweide entpuppt oder der Kaffeesatz mal wieder Erstaunliches zu Tage fördert. Nun hat Hülya Özkan sich auf eine Reise zu ihren türkischen Wurzeln begeben. Humorvoll, warmherzig und mit einem feinen Blick für die kleinen Unterschiede erzählt sie, was sie dabei erlebt hat und wie ihr nach nächtelangen Verwandtenbesuchen klar wurde, dass ihre schrecklich nette türkische Familie vor allem eins ist: einfach süper!
Wie weit wirst du für deine Kinder gehen? Seit Jahren sucht Ariane Albayrak ihren Sohn, der vom Vater in die Türkei verschleppt wurde. Die deutschen Behörden können nicht helfen. In ihrer Verzweiflung reist Ariane nach Istanbul, entschlossen, ihr Kind auch gegen das Gesetz zu befreien. Währenddessen ermittelt Kommissar Özakin in dem Mordfall eines Wachmanns, der bei einem Banküberfall erschossen wurde. Unter den Verdächtigen taucht der Name Deha Albayrak auf. Als Özakin begreift, um wen es sich dabei handelt, setzt er alles daran, Deha vor Ariane zu finden. • Behandelt meisterhaft ein hochaktuelles und brisantes Thema • Mit neuen köstlichen Rezepten des kochenden Kommissars
Nach abgesagten Wahlkampfauftritten türkischer Minister in Deutschland unterstellt Präsident Erdogan deutschen Behörden „Nazi-Methoden“. Die deutsche Polizei warnt vor Ausschreitungen zwischen AKP-Anhängern und Kurden. Und im Streit um Satirebeiträge versucht Ankara, Einfluss auf die deutsche Pressefreiheit zu nehmen. Selten war das türkisch-deutsche Verhältnis so belastet wie derzeit. Besonders alarmierend: Etliche der rund drei Millionen in Deutschland lebenden Türken fühlen sich hierzulande abgehängt. Ihnen verleiht Erdogan ein neues Gefühl der Stärke. Derweil greift in auch Deutschland der Populismus immer stärker um sich. Hülya Özkan beschreibt, wie es zur besorgniserregenden Kluft zwischen Deutschen und Deutschtürken kam und warnt vor den möglicherweise verheerenden Folgen.