The World According To Monsanto tells the shocking story of how the new green face of the world's leading producer of GMOs (genetically modified organisms) is no less malign than its PCB - and Agent Orange - soaked past. Award-winning journalist and documentary filmaker Marie-Monique Robin uncovers the disturbing practices of the multinational agribusiness corporation Monsanto - who control the majority of the world's genetically modified corn and soy yield. Robin's investigation is an explosive expose on the world's most influential agricultural corporation.
Marie-Monique Robin Boeken
Marie-Monique Robin is een Franse journaliste en documentairemaakster die haar onderzoeken vaak gelijktijdig publiceert in boek- en filmvorm. Haar werk behandelt kritische onderwerpen, met een frequente focus op gevoelige sociale en milieuproblemen. Robin staat bekend om haar onderzoekende aanpak, waarbij ze diepgaand onderzoek combineert met meeslepende visuele storytelling. Met haar gecombineerde mediaproducties brengt ze cruciale, vaak over het hoofd geziene, onderwerpen onder de aandacht en verkent ze complexe machtsdynamieken en hun gevolgen.






Our Daily Poison
From Pesticides to Packaging, How Chemicals Have Contaminated the Food Chain and Are Making Us Sick
- 480bladzijden
- 17 uur lezen
Investigating the alarming rise in cancer and other health disorders, the book explores the connection between increased synthetic chemical exposure and public health crises since World War II. Through thorough research, the author uncovers the interplay of corporate interests and widespread ignorance regarding environmental toxins, highlighting the urgent need for awareness and action. The work serves as a critical examination of how these invisible threats impact our health and well-being.
Our Daily Poison
- 474bladzijden
- 17 uur lezen
The result of a rigorous two-year investigation that took Robin across three continents, Our Daily Poison documents the many ways in which we encounter a shocking array of chemicals in our everyday lives - from the pesticides that blanket our crops to the additives and plastics that contaminate our food - and their effects on our bodies over time. Gathering as evidence scientific studies, testimonies of international regulatory agencies and interviews with farm workers suffering from acute chronic poisoning, Robin makes a compelling case for outrage and action.
Am 14. April 2009 kündigte die Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner an, dass die gentechnisch veränderte Maissorte MON 810 von Monsanto in Deutschland nicht mehr angebaut werden darf. Dies stellt einen Rückschlag für den weltweit größten Saatguthersteller dar, der für seine aggressive Geschäftspolitik und Einschüchterung von Kritikern bekannt ist. In ihrem Buch enthüllt Marie-Monique Robin die fragwürdigen Methoden, mit denen Monsanto zur dominierenden Kraft in der Saatgutindustrie wurde. Die Journalistin und Dokumentarfilmerin zeigt die Gefahren auf, die von den Produkten und der Macht des Konzerns ausgehen, da 90 Prozent der heute angebauten gentechnisch veränderten Organismen unter Monsanto-Patenten stehen, darunter Mais, Soja und Baumwolle. Robin kritisiert, dass das Unternehmen den Bauern verbietet, Saatgut aus ihrer Ernte für die nächste Aussaat zu verwenden. Nach dem Verbot von MON 810 gab es unterschiedliche Reaktionen: Umweltschützer und Biobauern feierten den Erfolg, während Industrie und Wissenschaft eine Niederlage beklagten. Aigners Entscheidung war jedoch nicht nur juristisch motiviert, sondern könnte auch politisch bedingt gewesen sein, insbesondere im Hinblick auf bevorstehende Wahlen. Die Debatte über den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen bleibt angesichts neuer Forschungsergebnisse aktuell.
Marie-Monique Robin arbeitet seit 2004 zum Thema der Biodiversität und weiß bei der Meldung vom Ausbruch einer Covid-19-Epidemie im Januar 2020, dass es um Naturzerstörung geht. Sie kontaktiert einen der bedeutendsten Forscher über Biodiversität, Serge Morand, der ihr den Zusammenhang mit der Umweltzerstörung bestätigt und ihr die Adressen von mehr als 60 Forschern weltweit gibt. Aus den Interviews mit den Experten ist dieses Buch entstanden. Sie erfährt, dass die Pandemie in Afrika milde verläuft, weil die Biodiversität dort stark ist und die Menschen sich an ihre Umwelt adaptiert haben. Aber die natürlichen Lebensräume der Viren schrumpfen, so dass die Viren mit ihren Wirten (Fledermäusen oder Nagetieren) weichen. An die Stelle von Urwald treten Monokulturen, wohin die Fledermäuse flüchten und Haustiere infizieren. Die Übertragung der Viren an die Arbeiter in der Nähe erfolgt mit dem Blut. Die industrielle Landwirtschaft beschleunigt diesen Prozess, weil die Tiere wenig Widerstandskraft haben. Die Menschen in den Großstädten haben nicht genügend Abwehrkräfte. Das Covid19 betrifft anders als die Grippe keine jungen Menschen (es sei denn, sie sind übergewichtig, haben Bluthochdruck, Diabetes oder chronische und auto-immunitäre Krankheiten). Der größte Risikofaktor ist die Fettleibigkeit der armen Bevölkerungsschichten in den Industriestaaten (allen voran USA und Mexiko) mit der hohen Zahl von Toten.
Bilder- und Lesebuch der Zeitgeschichte von den ersten Fotos des Turiner Grabtuches im Jahre 1898 bis hin zu einer Aufnahme der Mars-Mission Pathfinder von 1997
Le Monde selon Monsanto
De la dioxine aux OGM, une multinationale qui vous veut du bien
- 371bladzijden
- 13 uur lezen
Implantée dans quarante-six pays, Monsanto est devenue le leader mondial des OGM, niais aussi l'une des entreprises les plus controversées de l'histoire industrielle avec la production de PCB (pyralène), d'herbicides dévastateurs (comme l'agent orange pendant la guerre du Viêt-nam) ou de l'hormone de croissance bovine (interdite en Europe). Depuis sa création en 1901, la firme a accumulé les procès en raison de la toxicité de ses produits, mais se présente aujourd'hui comme une entreprise des " sciences de la vie ", convertie aux vertus du développement durable. Grâce a la commercialisation de semences transgéniques, elle prétend vouloir faire reculer les limites des écosystèmes pour le bien de l'humanité. Qu'en est-il exactement? Quels sont les objectifs de cette entreprise qui, après avoir longtemps néglige les impacts écologiques et humains de ses activités, s'intéresse tout a coup au problème de la faim dans le monde au point de se donner des allures d'organisation humanitaire? --- excerpt from book's back cover
