Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Martin Kämpchen

    9 december 1948
    Rabīndranāth Tagore
    Lebens-Reisen
    Indien
    Rabindranath Tagore in Germany
    Simply do it, do it simply
    Rabindranath Tagore and Germany
    • Indien

      Ein Reisebegleiter

      4,0(1)Tarief

      Indien ist schon immer ein Reiseland gewesen. Portugiesen, Franzosen, Holländer und Briten machten den indischen Subkontinent für ihren Handel nutzbar. Mit den Geschäftsleuten und Missionaren kamen Reisende ins Land, die die reiche und vielfältige Kultur des Landes bestaunten und beschrieben. Zahlreiche deutsche Schriftsteller bereisten Indien Anfang des 20. Jahrhunderts und nach dem Zweiten Weltkrieg. Immer noch evoziert Indien romantische Traumwelten orientalischer Pracht, gleichzeitig aber gilt es als armes Entwicklungsland. Die Kulturen des Hinduismus, Buddhismus, Jainismus, Islam und Christentum prägen weiterhin den Subkontinent, gleichzeitig aber heißt es, daß Indien von seiner rasch wachsenden Bevölkerung und den sozialen Problemen in die Enge getrieben wird. Was ist Indien wirklich? In diesem literarischen Reiseführer beschreiben europäische und indische Autoren, wie sie Indien erleben. In Erzählungen, Gedichten, Romanauszügen und Reise-Essays bedeutender Schriftsteller wird uns ein Kaleidoskop der komplexen Kultur und der unterschiedlichen Lebensweisen der Menschen vorgestellt. Martin Kämpchen wohnt seit dreißig Jahren in Indien und ist als Vermittler zwischen Indien und Deutschland bekannt.

      Indien
    • Martin Kämpchen ist auf der ganzen Welt zu Hause. In diesem Buch versammelt der Autor einige seiner Erfahrungen von unterwegs. Teilweise sind seine Reisen für ihn zu Lebensreisen geworden. Dieses Buch enthält keine geografischen oder kulturellen Reisebeschreibungen, sondern beschäftigt sich mit der Frage, wie die Ferne beziehungsweise das Fremde auf uns wirkt und wie man bewusst und sinnvoll reisen kann.

      Lebens-Reisen
    • Gilt als der bedeutendste indische Dichter der Moderne. 1913 erhielt er als erster Schriftsteller außerhalb des westlichen Kulturkreises den Nobelpreis für Literatur - ein Signal des kulturpolitischen Aufbruchs für die kolonisierten Völker. Tagores universales Genie ist oft mit dem Goethes verglichen worden. Er war nicht nur Lyriker, Erzähler und Dramatiker, er komponierte auch, malte, war Schauspieler und Regisseur, wirkte als Pädagoge, Sozialreformer und politischer Aktivist. In den zwanziger Jahren war Tagore in Europa eine Kultfigur; heute wird er wiederentdeckt. Rabindranath Tagore wurde am 7. Mai 1861 in Kalkutta geboren; das entspricht dem 25. Tag des Monats «baisak» im bengalischen Jahr 1268.

      Rabīndranāth Tagore