Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Isabelle von Neumann-Cosel

    17 november 1951
    Basispass Pferdekunde
    Reitersitz und Reiterhilfen
    Das Pferdebuch für junge Reiter
    Deutscher Reitpass
    Das Geheimnis der unsichtbaren Hilfen
    Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd
    • Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd

      Standardwissen für jeden Pferdefreund – das offizielle Lehrbuch

      5,0(1)Tarief

      Beim Pferdeführerschein Umgang dreht sich alles um den artgerechten Umgang mit Pferden und ihre Pflege, von der Haltung über die Versorgung bis hin zum Führen unter Sicherheitsaspekten in praxisbezogenen Aufgabenstellungen. Denn nur wer Pferde in ihren ganz ursprünglichen Eigenschaften kennt und versteht, kann dafür sorgen, dass es ihnen gut geht. Dafür sind Grundwissen über Pferde und routinierte, sichere Handgriffe nötig. Das Lehrbuch zum Pferdeführerschein Umgang vermittelt anschaulich diesen sicheren und pferdegerechten Umgang mit dem Pferd und bereitet das Prüfungswissen zum Erwerb des Pferdeführerscheins kompakt auf. Der Pferdeführerschein Umgang ist die Weiterentwicklung des Basispass Pferdekunde, bietet aber noch mehr Praxisnähe und Alltagstauglichkeit. Er ist die Voraussetzung für den Erwerb eines Abzeichens im Pferdesport, sei es im Reiten, Longieren, Voltigieren oder Fahren. Zusätzlich richtet sich diese Prüfung an alle, die mit Pferden umgehen. Aus dem Inhalt: Pferdeverhalten und fachgerechter Umgang Pferdepflege und Anlegen von Ausrüstung Körperbau, Rassen, Zucht Haltung und Bewegungsangebote Fütterung Gesundheitsfürsorge, Krankheiten Sicheres Führen, Bewältigen von alltäglichen Situationen mit dem Pferd, Bodenarbeit, Umgang im öffentlichen Raum und im Straßenverkehr, Verladen

      Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd
    • Gut reiten zu können: Dieser Wunsch vereint Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Freizeit- und Sportreiter. Dabei soll die Verständigung mit dem Pferd reibungslos funktionieren, gut aussehen und sich harmonisch anfühlen – ganz gleich, ob im täglichen Training, beim Ausritt oder in einer Wettkampfsituation. Daher gilt eine besondere Bewunderung Spitzenreitern, die scheinbar mühelos und mit fast unsichtbaren Hilfen ihre Pferde zu Höchstleistungen animieren. Der Versuch, solchen Vorbildern nachzueifern, endet allerdings nicht selten in Frustration oder zumindest im täglichen Kleinkampf gegen hartnäckige, scheinbar unüberwindliche kleine und größere Probleme. In diesem Buch wird das komplexe Zusammenspiel der Bewegungssysteme von Pferden und Reitern analysiert und so das Geheimnis der unsichtbaren Hilfen gelüftet. Hunderte von praxisgerechten Tipps und Übungen laden zum Ausprobieren ein. Denn gutes Reiten kann man lernen – unabhängig von Alter oder Ausbildungsstand. Aus dem Inhalt: Reiten: Die gemeinsame Bewegung zweier Körper Der Sitz: Bitte nicht stören! Die Hilfen: Die Pferdebewegung formen Die Einwirkung: Gemeinsam sind die Hilfen stark Fehler sind ganz normal: Niemand ist perfekt! Durchlässigkeit: Damit das Pferd die Hilfen annimmt Übungen: Auf den Fokus kommt es an

      Das Geheimnis der unsichtbaren Hilfen
    • Seit vielen Jahren gilt die Prüfung zum Deutschen Reitpass (früher Reiter-Paß) als unverzichtbarer "Führerschein" für das Ausreiten. Dieses Buch der Reihe FN-Abzeichen vermittelt die theoretischen Kenntnisse, die ein Reiter benötigt, um im Zusammenspiel mit seinen reiterlichen Fähigkeiten optimal für Ausritte ins Gelände vorbereitet zu sein. In diesem Abzeichenbuch geht es um wichtiges Grundlagenwissen zum Thema Reiten im Gelände, Pferde und Reiter als Teil der Natur, Pferdepflege und Versorgen, Grundkenntnisse der Pferdehaltung, Ausrüstung für Reiter und Pferd, Grundausbildung für Reiter und Pferd, Gesetzliche Regelungen für den Ausritt, Sicherheit im Gelände, Besondere Geländeanforderungen unterwegs, Probleme, Gefahren , Verhalten bei Unfällen, Pferdesport im Gelände.

      Deutscher Reitpass
    • Über 50.000 Mal ist der Jugendbuchklassiker „Das Pferde-buch für junge Reiter“ bisher verkauft worden. 1999 legte der FNverlag eine völlige Neubearbeitung vor: – mit einem rundum überarbeiteten, aktualisierten Text, – mit 150 speziell für dieses Buch aufgenommenen Fotos, – mit rund 200 neuen Zeichnungen, Grafiken und Comics. Witz und Wärme, Praxisnähe und Sachkenntnis verpackt in einer höchst attraktiven Ausstattung sind die besonderen Kennzeichen dieser Neuauflage. Junge Reiter, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, werden mit all ihren kleinen und großen Problemen ernst genommen – dabei darf auch gelacht werden. Dafür sorgt schon das schlaue Pony Leo: mit seinen respektlosen Sprüchen macht es klar, wie die Reiterwelt aus dem Blickwinkel eines Pferdes aussieht. Ob Pferderassen oder Stallhaltung, Pferdepflege oder Ausrüstung, Umgang im Stall und auf der Weide oder Reitlehre, Springen lernen oder Geländereiten, die Entscheidung für ein eigenes Pferd oder erste Abzeichen und Turnierstarts – dieses Buch lässt keine Fragen offen. Es enthält den gesamten Unterrichts- und Prüfungsstoff für die Abzeichen Kleines Hufeisen, Großes, Kombiniertes Hufeisen und Deutscher Reitpass.

      Das Pferdebuch für junge Reiter
    • Der Traum von einer harmonischen Verständigung mit dem Pferd vom Sattel aus hat eine solide Basis: einen fehlerfreien Sitz und die korrekten Hilfen. Egal ob im Gelände, bei der Dressur oder im Springparcours - nur mit fein abgestimmten Zügel-, Schenkel- und Gewichtshilfen wird sich der gewünschte Erfolg beim Reiten einstellen. Den richtigen Weg zum Einklang mit der Pferdebewegung zeigt der dieser Ratgeber aus der Reihe Kosmos Reiterwissen. Kompetent und einfühlsam vermittelt die Autorin Isabelle von Neumann-Cosel, wie der Reiter durch Balance und Koordination einen unabhängigen Sitz erlernt und zusammen mit den korrekt gegebenen Hilfen zur reibungslosen Verständigung mit dem Pferd findet. Ausführlich und unterstützt durch zahlreiche Fotos erläutert der Ratgeber, wie Sitz und Hilfen in den verschiedenen Gangarten und Lektionen zusammenspielen und geht auf Sitzfehler und Probleme ein. Wertvolle Ratschläge gibt es zudem von Olympiasieger und Dressur-Weltmeister Klaus Balkenhol, der Profi-Tipps aus seiner langjährigen Reiterfahrung verrät.

      Reitersitz und Reiterhilfen
    • Basispass Pferdekunde – dies ist der erste Band der FN-geprüften Sachbuchreihe FN-Abzeichen. Er bietet unverzichtbares Grundlagenwissen zum Thema Pferd, das im neuen Abzeichen Basispass Pferdekunde verlangt wird. Dieses Buch muss seit dem 01.01.2000 vor allen übrigen Abzeichen im Pferdesport erworben werden. Bearbeitet von Isabelle von Neumann-Cosel. Im Abzeichen „Basiskunde Pferdekunde“ geht es um wichtiges Grundlagenwissen zum Thema Pferd: - Pferdeverhalten, die Sprache der Pferde, - Pferderassen, Pferdezucht, - Fachgerechte Fütterung, - Sicherheitsbewusster Umgang, - Führen, Anbinden, Verladen, - Putz und Pflege, - Satteln und Trensen, - Pferdekrankheiten, - Pferde- und Tierschutz.

      Basispass Pferdekunde
    • Zrozumieć konia

      Poradnik jeździecki

      • 118bladzijden
      • 5 uur lezen

      Ta książka pomoże ci dokładnie zrozumieć twego konia, jego osobowość, reakcje czy potrzeby - w stajni i na pastwisku, w ujeżdżalni, w terenie i na zawodach. Autentyczne przykłady ze skarbnicy doświadczeń autorki łączą wydarzenia z informacją.

      Zrozumieć konia
    • Gut reiten zu können: Dieser Wunsch vereint Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Freizeit- und Sportreiter. Dabei soll die Verständigung mit dem Pferd reibungslos funktionieren, gut aussehen, sich harmonisch anfühlen und beinahe unsichtbar sein – ganz gleich, ob im täglichen Training, beim Ausritt oder in einer Wettkampfsituation. In diesem Buch wird das Geheimnis der unsichtbaren Hilfen gelüftet: - Auf 106 übersichtlichen, in sich abgeschlossenen Doppelseiten - Rund 500 Fotos und 33 Illustrationen - Mit eine Fülle von Übungen, Tipps und praktischen Anregungen

      Das Geheimnis der unsichtbaren Reiterhilfen
    • Pferdeführerschein Reiten

      Standardwissen für jeden Reiter – das offizielle Lehrbuch

      Reiten, das ist ein einzigartiges Gefühl aus Rhythmus, Bewegung und Freiheit in einem. Es kommt dabei vor allem auf Vertrauen an, zu sich selbst und den eigenen Fähigkeiten und natürlich auch zum Pferd. Hier setzt der Pferdeführerschein Reiten an. Er ermöglicht allen reitbegeisterten Menschen im Pferdesport eine Ausbildung für das fachgerechte, sichere Reiten im Außenbereich und im Gelände. Als reitweisen-übergreifender Qualifikationsnachweis vermittelt er das 1 x 1 des fachgerechten, sicherheitsbewussten Reitens auf dem Reitplatz, im Gelände und im Straßenverkehr. Dafür sind Wissen und Können nötig: Können im Sattel, um Gangart, Weg und Tempo eines Pferdes sicher zu kontrollieren und fundiertes Grundwissen über das Reiten im Gelände. Aus dem Inhalt: • Natürliches Pferdeverhalten auch beim Ausreiten • Pferdepflege und Vorbereitung eines Pferdes zum Reiten • Ausrüstung und Ausrüstungskontrolle • Grundlagen der Reitlehre • Reiten im Außenbereich, im Gelände oder auf dem Geländeplatz • Gesetzliche Regelungen für das Ausreiten • Sicheres Reiten im öffentlichen Raum • Reiten im Straßenverkehr • Gerüstet sein für den Notfall

      Pferdeführerschein Reiten