Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Thomas Küttler

    1 januari 1955
    80 Fälle innere Medizin
    Die Wende in Plauen
    Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie
    100 Fälle innere Medizin
    Przypadki kliniczne z chorób wewne̜trznych
    Umstrittene Judenmission
    • Umstrittene Judenmission

      • 300bladzijden
      • 11 uur lezen

      Die Judenmission in der Pragung von Franz Delitzsch und unter Leitung Otto von Harlings war eine von lutherischen Kirchen in Deutschland und Skandinavien getragene Vereinsarbeit, die keine bedrangende Missionstatigkeit verfolgte, sondern Offenheit fur Suchende und Dialogbereitschaft mit Vertretern des Judentums zum Ziel hatte. Ihr Hohepunkt war die Tagung 1930 in Stuttgart mit Martin Buber als Referenten. Vom Nationalsozialismus bedrangt, 1935 zur Auflosung genotigt, wurde der Verein 1945 wiederbegrundet und hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem Partner im neu belebten judisch-christlichen Gesprach gewandelt.

      Umstrittene Judenmission
    • Bei einem studentenfreundlichen Preis verbindet dieser Band aus der profilierten Fälle-Reihe aus dem Elsevier-Verlag theoretisches Faktenwissen mit praktischem Handeln im klinischen Alltag. Da kann man Innere Medizin einmal live erleben. PsychoLit newsletter, Universität Braunschweig, September 2007 Die übersichtliche und anwenderfreundliche Darstellung ermöglicht ein problemorientiertes Lernen am konkreten klinischen Fall und bringt den Spaß am Fach Innere durch seinen Praxisbezug wieder zurück. Kanüle, SS 2007, Fachschaft Medizin, Universität Erlangen

      100 Fälle innere Medizin
    • Das Buch umfaßt das Basis- und Prüfungswissen zum Fach "Pharmakologie und Toxikologie", wie es vom aktuellen Gegenstandskatalog verlangt wird. Das notwendige Wissen wird ausführlich beschrieben, Zusammenhänge, die für die klinisch-praktische Arbeit wichtig sind, sind besonders betont.

      Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie
    • Ob zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung oder um sich auf den klinischen Alltag vorzubereiten - die „Fälle-Reihe“ hilft. Denn sie zeigt typische Fälle aus einem Fachgebiet. Sie begleiten einen Patienten im Verlauf seiner Erkrankung. Dargestellt sind 80 typische Fallgeschichten aus allen Bereichen der Inneren Medizin, wie sie in Examensprüfungen häufig geschildert werden. Anhand von Fragen werden Sie zur richtigen Diagnose geleitet. Und am Ende eines Falls sind die wichtigsten Lernziele aufgezeigt. Zum Üben: Alle EKGs sind in Originalgröße abgebildet. So können Sie alle pathologischen Veränderungen mit dem EKG-Lineal selbst nachvollziehen.

      80 Fälle innere Medizin