Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jürgen Drews

    1 januari 1933 – 8 augustus 2024
    Das andere Gesicht
    Unter der Himmelsuhr
    El Mundo oder die Leugnung der Vergänglichkeit
    Human disease - from genetic causes to biochemical effects
    Immunopharmacology
    In quest of tomorrow's medicines
    • Drews traces the history of modern drug development, describing the process by which new drugs are tested and brought to market, including a provocative look at how AIDS activism stimulated the approval process in the US. His commentary on the complexity of bringing innovation to the marketplace and his critical analysis of research in the pharmaceutical industry point to strategies that work.

      In quest of tomorrow's medicines
    • Immunopharmacology

      Principles and Perspectives

      • 372bladzijden
      • 14 uur lezen

      Focusing on the interaction between drugs and the immune system, this work categorizes immunopharmacology into distinct areas such as immunosubstitution, immunosuppression, antiallergic substances, and immunostimulation. This classification offers a clearer framework for understanding the diverse pharmacological effects of immune-derived substances, moving beyond traditional methods based on origin or chemical structure. The approach enhances comprehension of the clinical applications and implications of immunopharmacological agents.

      Immunopharmacology
    • Roberto Vitanova, ein weltberühmter Maler, ist auf einem Ozeandampfer unterwegs. Als das Schiff im September 2099 in Miami einläuft, fehlt der Passagier. Ist Vitanova Opfer eines Unglücks geworden? Hat er Selbstmord begangen? Bald nach dem Tod Vitanovas tritt zunächst in Florida und dann in New Haven ein gewisser Christian Unverzagt auf , der zunächst als Gärtner arbeitet, dann aber im Umkreis einer großen Universität Anschluss an die medizinische Welt sucht und findet. Wer ist dieser Christian Unverzagt? Er behauptet, sehr alt zu sein und dieses Alter einem revolutionären Medikament zu verdanken, das ein Berliner Forscher, Franz Immergrün, im Jahre 2010 entdeckte. Schrittweise und parallel zueinander lernen wir die Lebenswege dieser drei Menschen kennen. Drei Leben - sie führen uns durch zweihundert Jahre, viele Länder und unterschiedliche Lebensumstände. Sind es drei Leben oder war es am Ende nur eines? Was bewegt die Welt - ist es ihre eigene Vergänglichkeit oder ist es deren Leugnung?

      El Mundo oder die Leugnung der Vergänglichkeit
    • Wiesbaden 1967: Bei einem Internistenkongress lernt der Heidelberger Tim Brandis die Ostberlinerin Inge Bauer kennen und lieben. Mehrfach besucht er sie in der DDR und fasst bald den Entschluss, dass er mit ihr zusammen im Westen leben will. Er, der passionierte Schwimmer, entwirft einen riskanten Fluchtplan: Er will mit Inge von der Küste Bulgariens aus an das türkische Ufer schwimmen und von dort weiter in die Bundesrepublik reisen. Ihre Befürchtungen zerstreut er: 'Ich bin bei dir, das Meer wird freundlich zu dir sein, und die Sterne werden uns den Weg zeigen.' Doch am Ende sind es nicht die Strapazen der Flucht, die ihre Liebe auf die Probe stellen … 'Unter der Himmelsuhr' ist nicht nur eine berührende, spannende Liebesgeschichte, sondern auch ein authentisches Porträt der Lebensumstände in beiden deutschen Staaten vor dem Mauerfall.

      Unter der Himmelsuhr
    • Ein Doppelgänger tritt in Florians Leben und ist mehr Fluch als Segen, bis sein Sterben einen neuen Blickwinkel eröffnet. Auch nach dem Wiedersehen von Renate und Hans gibt es einen Todesfall mit unerwarteten Konsequenzen. Ein Kinderarzt wird nach einer ungewöhnlichen Begegnung ungewollt zum Detektiv, ein Witwer wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert, einen Vater erschüttert der Zusammenbruch seines bisherigen Lebens. Und Anton muss befürchten, unheilbar krank zu sein; er erlebt nicht nur, wie seine Familie und seine Freunde reagieren, sondern muss sich auch mit seiner Sichtweise auf sich selbst auseinandersetzen. Sechs Geschichten - scharf beobachtet, pointiert erzählt und konsequent auf den Schlusspunkt ausgerichtet - machen nachdenklich, ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben. Jürgen Drews zeigt ungewöhnliche Perspektivwechsel auf. Seine Protagonisten sind Menschen wie du und ich, und genau das lässt den Leser mitfühlen, miterleben und verstehen.

      Das andere Gesicht
    • Die verspielte Zukunft

      Wohin geht die Arzneimittelforschung?

      • 320bladzijden
      • 12 uur lezen
      4,0(2)Tarief

      Inhaltsverzeichnis1. Einführung.2. Die Geschichte der Pharmaindustrie und der Arzneimittelforschung — vom Pflanzenextrakt zur Molekularbiologie.3. Ein Medikament entsteht — Forschung, Entwicklung und Registrierung.4. Innovationsmanagement: Die Führung von Forschung und Entwicklung.5. Die Zukunft von Forschung und Entwicklung in der Pharmaindustrie.Anmerkungen und Literatur.

      Die verspielte Zukunft
    • Menschengedenken

      Novelle

      • 300bladzijden
      • 11 uur lezen

      Ein alter Mann aus Usbekistan begibt sich auf eine bewegende Reise nach New York, um seinen Sohn zu suchen, der dort studiert. Während seines Aufenthalts wird die Stadt von einem verheerenden Herbst heimgesucht, der die ohnehin schon herausfordernde Suche zusätzlich erschwert. Mit jedem Schritt folgt er den schwachen Hinweisen, die sein Sohn hinterlassen hat, und kämpft gegen die widrigen Umstände an. Die Geschichte thematisiert die Herausforderungen von Migration, Familie und die ungewisse Hoffnung auf Wiedervereinigung.

      Menschengedenken
    • Jahresringe

      Drei Novellen

      • 256bladzijden
      • 9 uur lezen

      Trauer und Verzweiflung prägen die Lebenswege der Protagonisten in Jürgen Drews Novellen. Ein Mann, der seine Frau an eine Krankheit verliert, kämpft gegen die Aussichtslosigkeit seines Lebens. Gleichzeitig verbindet eine mysteriöse Krankheit zwei ehemalige Studienfreunde wieder. Eine junge Frau sieht sich einer tödlichen Erbkrankheit gegenüber und sucht verzweifelt nach einem Ausweg. Die Charaktere sind Getriebene, die sich den Ängsten vor Krankheit, Tod und Einsamkeit stellen und erkennen, dass ein Neuanfang im Leben stets lohnenswert ist.

      Jahresringe