Der Bildband lässt den Spaziergang am Alten Rathaus beginnen, wo der Rat erstmals 1738 tagte. Viele bedeutende Persönlichkeiten waren bereits an dieser historischen Stätte, u. a. Theodor Heuss, Charles de Gaulle, John F. Kennedy, Michail Gorbatschow und Nelson Mandela. Vom Stadtschloss, Hauptsitz der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, führt die Poppelsdorfer Allee zur Jagdresidenz der Kurfürsten. Der Adenauerallee folgend, gelangt man ins Bundesviertel mit Sehenswürdigkeiten wie der Villa Hammerschmidt und vielen weiteren wichtigen Bauten. Der reich illustrierte Bildband macht Lust darauf, die Stadt Bonn und die Region ausgiebig zu erkunden. Besonders nützlich sind Stadtplan-Ausschnitte der Bonner Innenstadt und des Bundesviertels.
Monika Hörig Boeken





Eindrucksvoll dokumentiert dieses Buch das einzigartige Flair der Beethoven- und UNO-Stadt, von rheinischer Leichtigkeit und Toleranz geprägt, entsprechend dem Motto „Freude. Joy. Joie. Bonn“. Beispiellos ist die Bonner Museumsmeile, u. a. mit dem Kunstmuseum Bonn (Macke-Sammlung), dem traditionsreichen Museum Alexander Koenig und dem Ludwig Forum für Internationale Kunst. Zu den meistbesuchten Museen Deutschlands gehören die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Altstadt- und Einkaufsbummel, Spaziergänge durch den Rheinauenpark, eine der größten innenstädtischen Parkanlagen Deutschlands, die Karnevalszeit, „Rhein in Flammen“ oder Pützchens Markt sind weitere Möglichkeiten, Bonn zu erleben. Bekannte Ausflugsziele stellen die Drachenburg im Siebengebirge, die Godesburg und Burg Lede dar. Bootsfahrten auf dem Rhein erfreuen sich großer Beliebtheit. Der Bildband zeigt Bonn ebenso als Hochburg privater Dienstleistungsunternehmen. Wiedererkennungseffekt haben die traditionsreichen Bonner Marken Haribo, Verpoorten, Klais Orgelbau. Auch der Sport kommt in diesem Buch nicht zu kurz. Die Fechter haben in Bonn ihren Olympia-Stützpunkt. Schwimmen, Marathon, Reiten und Basketball haben ebenfalls einen hohen Stellenwert. Außerdem verraten Prominente in diesem Bildband ihr ganz persönliches Verhältnis zu Bonn.