Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Werner A. Müller

    24 februari 1937 – 5 september 2022
    Das fantastische Zeitfernglas
    Entwicklungsbiologie
    Gottesvorstellungen und Leben nach dem Tod
    Auf den Spuren von Gottfried Silbermann
    Development and reproduction in humans and animal model species
    Developmental biology
    • No field of contemporary biomedical science has been more revolutionized by the techniques of molecular biology than developmental biology. This is an outstanding concise introduction to developmental biology that takes a contemporary approach to describing the complex process that transforms an egg into an adult organism. The book features exceptionally clear two-color illustrations, and is designed for use in both undergraduate and graduate level courses. The book is especially noteworthy for its treatment of development in model organisms, whose contributions to developmental biology were recognized in the 1995 Nobel Prize for physiology and medicine.

      Developmental biology
    • This book describes human development including sexual reproduction and stem cell research with the development of model organisms that are accessible to genetic and experimental analysis in readily understandable texts and 315 multi-colored graphics. The introductory account of model organisms selected from the entire animal kingdom presents general principles, which are then outlined in subsequent chapters devoted to, for example, sexual development; genes controlling development and their contemporary molecular-analysis methods; production of clones and transgenic animals; development of the nervous and circulatory systems; regenerative medicine and ageing. Finally the evolution of developmental toolkits and novelties is discussed including the genetic basis of the enlargement of the human forebrain. Separate boxes are devoted to controversial questions such as the benefits and problems of prenatal diagnostics or the construction of ancient body plans.

      Development and reproduction in humans and animal model species
    • Das Buch fasst zusammen, wie der Glaube an einen persönlichen Gott und an ein Leben nach dem Tode entstanden ist. Die Aussagen von Religionen werden durchleuchtet, Ungereimtheiten, Widersprüchliches und Märchenhaftes aufgezeigt und mit Ergebnissen der historischen und heutigen naturwissenschaftlichen und neurologischen Forschung konfrontiert

      Gottesvorstellungen und Leben nach dem Tod
    • Tommy ist kein Harry Potter mit magischen Zauberkräften, sondern ein ganz normaler Junge. Trotzdem erlebt er Unglaubliches dank der neuen Erfindung seines Vaters. Der ist Elektronik-Ingenieur und seine Erfindung ist ein Zeitfernglas, mit dem man in frühere Zeiten blicken kann. Tommy erhält nach bestandenen Schweigeprüfungen einen Prototyp zum Testen. Eine verriegelte Zusatzfunktion, die Tommy in der Not ohne Wissen seines Vaters öffnet, ermöglicht es sogar, sich zeitweise in die Vergangenheit versetzen zu lassen. Bei seinen Ausflügen in die Urzeit rettet Tommy den Jungen Tschuko, der wie ein Eichhörnchen klettern kann, aus drohender Lebensgefahr. Beide werden Freunde, erobern die Höhle eines Höhlenbären und hecken allerlei listige Streiche aus. Gelingt es ihnen auch, Wölfi zu retten, den verwaisten Wolfswelpen, den Tschukos Schwester aufgezogen hat? Der soll nämlich beim Fest der Wintersonnwende in der Urzeit-Sternwarte dem Gott der Finsternis geopfert werden. Lest nach – das Fest nimmt einen unerwarteten Ausgang! Tommy erlebt nicht nur spannende Abenteuer, er erfährt auch viel über die Natur- und Kulturgeschichte unseres Landes und wie die ältesten Sternwarten der Menschheit in der Steinzeit funktionierten. Er rettet die Reste einer solchen Sternwarte für die Urzeitforschung.

      Das fantastische Zeitfernglas
    • Lebenswelt Meer

      Reportagen aus der Meeresbiologie und Vorstellungen über die Entstehung des Lebens

      • 264bladzijden
      • 10 uur lezen

      Mit diesem Buch werden Sie in Ihrem Urlaub am Meer, auf Ihrer Strand- und Wattwanderung, auf dem Krabbenkutter und im Meeres-Aquarium von Kundigen geführt und erhalten Antworten auf Fragen wie: Warum schwimmen Delfine im Schmetterlingsstil, wie kann ein Pottwal 3000m tief und über 1 Stunde tauchen, ohne Luft zu holen, wie orientieren sich Tiere in den Weiten der Ozeane und der stockfinsteren Tiefsee? Warum sehen so viele tierische Meeresorganismen pflanzenhaft aus? Wie sind so manche bizarren Gestalten zu verstehen? Warum leuchten so viele und in Farben von blau bis rot? Wie entstehen Riffe? Wir erfahren von Mond-abhängigen Lebensrhythmen, von seltsamen Ehepaaren und durch natürliches Klonen entstandenen Superorganismen. Wir besuchen Vulkane und Geysire der Tiefsee und fragen mit der gegenwärtigen Forschung: Ist das Meer Ursprung des Lebens?

      Lebenswelt Meer
    • Gibt es einen "7. Sinn"?

      Außergewöhnliche Wahrnehmungen und unglaubliche Fähigkeiten von Menschen und Tieren aus der Sicht der heutigen Lebenswissenschaften

      • 309bladzijden
      • 11 uur lezen

      Dieses Buch beschreibt außergewöhnliche Wahrnehmungen und unglaubliche Fähigkeiten von Menschen und Tieren, die oftmals einem „siebten Sinn“ zugeschrieben werden, aus der Sicht der heutigen Lebenswissenschaften. Zentrale Themen sind unbewusste Wahrnehmung, die kritische Bewertung von Berichten über Sprachverständnis von Tieren und außersinnlicher Gedankenübertragung. Weitere Themen sind die vermeintliche, und manchmal auch erlebbare, heilende Wirkung von Homöopathie und Magneten. Es wird von verblüffenden Versuchen der gegenwärtigen Hirnforschung berichtet, von der Wahrnehmung unbelebter Gegenstände als körpereigene Glieder, der Wahrnehmung des ICH an einem vom Körper entfernten Ort, von sogenannten Nahtoderfahrungen und von der Suche nach deren neurophysiologischen Grundlagen. Schließlich wird die Frage erörtert, ob Empfindungen, Bewusstsein und Geist nur auf „Physik und Chemie“ beruhen; dabei werden die Grenzen naturwissenschaftlicher Forschung und Erklärungsmöglichkeiten aufgezeigt.

      Gibt es einen "7. Sinn"?
    • Die ungeheure Menge an Faktenwissen, das die Biologie heutzutage vorweist, erlaubt es kaum noch jemandem, einen Blick zurück auf die Wissenschaftsgeschichte zu werfen. Und doch bietet ein solcher Rückblick ein spannendes Erlebnis. Von den Philosophen des antiken Griechenland bis zu Darwin und weiter bis zu Ganzheitslehren einerseits und Versuchen der jüngsten Zeit, Leben im Labor neu zu erzeugen, andererseits, führt dieser konzentrierte Führer durch die europäische Wissenschaftsgeschichte. Im Mittelpunkt stehen Goethe und seine Zeitgenossen, die einen revolutionären Wandel des Weltbildes einleiteten und die Erkenntnis gewannen, dass der Mensch Ergebnis einer langen Evolutionsgeschichte ist. Zwar gibt es speziell zu Goethe viele Abhandlungen aus der Feder von Geisteswissenschaftlern, doch es fehlt eine Bewertung seiner Aussagen aus der Sicht der heutigen Biologie. Dieses Buch verweist auf die sich anbahnende neue R-EVOLUTION, die zum Ziel hat, neues Leben nach dem Plan des Menschen zu schaffen.

      R-Evolution - des biologischen Weltbildes bei Goethe, Kant und ihren Zeitgenossen
    • Die faszinierende Entwicklung von Ei und Spermium zum komplexen Organismus ist das Thema des Lehrbuchs. Die Autoren liefern einen Überblick über die Entwicklung wichtiger Modellorganismen und die Embryonalentwicklung des Menschen. Dabei berücksichtigen sie aktuelle Forschungsfragen wie u. a. Klonen, transgene Tiere und Gentherapie. In der 5. Auflage sind alle Abbildungen 4-farbig, die Themen „Entwicklung des Menschen“ und „Evolution von Entwicklungsprozessen“ werden ausführlicher dargestellt. Mit umfangreichem Glossar und Literaturverzeichnis.

      Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen