Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Lea-Lina Oppermann

    1 april 1998

    Lea-Lina Oppermann, geboren in Berlijn, studeert spraakkunst en communicatiepedagogiek. Haar passie voor het horen, lezen en ervaren van verhalen heeft haar geïnspireerd om zelf te beginnen met vertellen. Haar werk richt zich op de kracht van verhalen en de impact ervan op individuen. Haar schrijven is inzichtelijk en onthult diepe menselijke waarheden.

    Fürchtet uns, wir sind die Zukunft
    Lo que pensamos, lo que hicimos
    Kurzfassung in Einfacher Sprache. Was wir dachten, was wir taten
    Sinas Reise in die Welt der Schatten
    • Sina ist empört. Nie kann sie allein sein, auf Schritt und Tritt folgt ihr der eigene Schatten! Eines Abends, als der Schatten riesengroß im Dunkel des Zimmers kauert, nimmt Sina all ihren Mut zusammen: »Hau ab, Schatten!« Doch zu Sinas Verblüffung antwortet der ziemlich lässig und lädt sie ein zur großen nächtlichen Schattenkonferenz. Denn wer seinen Schatten loswerden will, muss beim Schattenminister vorsprechen. Sina bricht auf zu einer magischen Reise durch die Nacht, um frei zu sein und unverhofft einen Gefährten fürs Leben zu finden.

      Sinas Reise in die Welt der Schatten
    • Amokalarm in der Schule. Eine maskierte Person dringt ins Klassenzimmer ein und stellt mit geladener Pistole Aufgaben, die erbarmungslos die Schwächen aller aufdecken. Fiona, Mark und Herr Filler durchleben diese 143 Minuten mit einer Mischung aus Todesangst, Genugtuung und Fassungslosigkeit … Die Übertragung dieses Romans in Einfache Sprache richtet sich an Jugendliche mit Lese-Rechtschreibschwäche oder geringen Deutschkenntnissen und ermöglicht ihnen einen Zugang zu Literatur. Im Schulunterricht kann jeder die für ihn passende Ausgabe wählen - das Original oder die Ausgabe in Einfacher Sprache. So wird gemeinsames Lesen in heterogenen Gruppen möglich.

      Kurzfassung in Einfacher Sprache. Was wir dachten, was wir taten
    • Lo que pensamos, lo que hicimos

      • 200bladzijden
      • 7 uur lezen
      3,5(3285)Tarief

      Una persona armada y enmascarada consigue introducirse en una clase de matemáticas de alumnos de bachiller. A partir de ese momento, se sucederán una serie de situaciones, condicionadas por la amenaza del arma, que irán descubriendo la verdadera personalidad y defectos ocultos del profesor y de sus alumnos hasta el dramático final.

      Lo que pensamos, lo que hicimos
    • Als der Klavierstudent Theo auf die charismatische Aida trifft, stürzt sein Weltbild in sich zusammen. Aida kämpft mit der ZUKUNFT gegen die Machtstrukturen an der Akademie. Die Studenten prangern Missstände an, wollen wachrütteln und das Leben feiern. Fasziniert lässt sich Theo von Aidas feurigen Reden mitreißen und folgt den waghalsigen Aktionen der ZUKUNFT. Bis er etwas Ungeheuerliches über Aida erfährt. "Lea-Lina Oppermann erzählt sehr mitreißend. Ihre Sprache ist reflektiert und überschwänglich zugleich. Sehr genau beschreibt sie jugendliche Begeisterung und den unbändigen Drang, etwas zu verändern." NDR Info

      Fürchtet uns, wir sind die Zukunft