Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jürgen Nolte

    Die Schlacht bei Wilhelmsthal
    Zeitenwenden in Kassel und Nordhessen
    Die Angst fuhr immer mit
    Geboren 36 - hol dir das Gefühl zurück!
    Kassel
    1000 Freizeittipps Nordhessen
    • Wie wäre es mit einem Ausflug mit der ganzen Familie? Wohin bei Regen oder Schnee? Was unternehmen, wenn Besuch kommt? Wo am angenehmsten mit Freunden einen sonnigen Tag genießen? Dieser Freizeitführer enthält über 1000 Tipps für Ihre Freizeitgestaltung vor der eigenen Haustür. Ob Sehenswürdigkeiten und historische Altstädte, Museen und Mühlen, Schlösser und Burgen, Aktivitäten in der Natur und Sportangebote – es ist für alle etwas dabei! In dem Band sind die Orte mit ihren zahlreichen Angeboten alphabetisch geordnet. Mit dem umfangreichen Stichwortverzeichnis finden Sie für jede Gelegenheit das Passende. Eine Übersichtskarte sowie nützliche Adressen und Öffnungszeiten machen dieses Buch zum unverzichtbaren Begleiter durch Ihre Region.

      1000 Freizeittipps Nordhessen
    • Anlässlich der Bundesgartenschau 1955 war schwer was los im „Ahlen Nest“, wie die Kasseläner ihre Stadt gern liebevoll nennen. Aber nicht nur daran, auch an viele andere Ereignisse und Menschen erinnert dieser Band. Er berichtet aus der Wiederaufbauzeit, etwa wie nach dem Kriege ein Bauer mit einem Holzvergaser-Lkw Kartoffeln in das zerbombte Kassel brachte, oder wie es kam, dass Kassel für einige Jahre deutschlandweit den Ruf einer Kinostadt hatte. Es geht um Begegnungen mit den alliierten Besatzungstruppen, um Jugendfehden und Schülerstreiche, Theaterkräche und Führerscheinprüfungsängste, um Spitzensportler und Erfinder, um die documenta und die Bundesgartenschau. Den Schlusspunkt setzt der wehmütige Abschied der Kasseler von ihrer geliebten Herkulesbahn.

      Kassel
    • Das Multimedia-Buch mit eigener Website, Fotos, Filmclips und Musik! Geboren 36 - der Zweite Weltkrieg, die harten Nachkriegsjahre, die brandgefährlichen Spannungen zwischen Ost und West – all das prägte unsere Kindheit und Jugend. Mit selbst gemachtem Brei gepäppelt und den gepuderten Po in Stoffwindeln gehüllt, erlebten wir den Start ins Leben. Die Küche war das Zentrum des Alltags. Hier spielten wir Mensch-ärger-dich-nicht und verschlangen bei Regenwetter die Bücher von Karl May. Unsere Erziehung war streng, unsere Lehrer ebenso. Als Deutschland 1954 Fußballweltmeister wurde, kannte unsere Begeisterung keine Grenzen mehr. Hol Dir das Gefühl zurück: den Duft von frischem Sonntagskuchen, das Foto mit der Schultüte, die Lieder aus dem Radio und den ersten Kuss.

      Geboren 36 - hol dir das Gefühl zurück!
    • Kälte, Hunger, Angst und die Ungewissheit, ob man den Vater wiedersehen würde, waren die ständigen Begleiter während der dramatischen Kutschfahrt im Januar 1945 auf der Flucht vor den herannahenden Russen gen Westen. Mit viel Geschick und Mut meisterte die Mutter manch kritische Situation, immer bemüht, ihre drei Kinder zu beschützen. Der Vater, Verwalter des Gutes Jerzew bei Litzmannstadt (Lodz), war zunächst im Wartheland zurückgeblieben, um einen nachfolgenden Flüchtlingstrek zu organisieren … Gekonnt verwebt Jürgen Nolte seine eigenen Erlebnisse mit den Tagebuchaufzeichnungen seiner Eltern aus dieser Zeit und erzählt die spannende und bewegende Geschichte einer Flucht, wie sie um 1945 vieltausendfach erlebt wurde.

      Die Angst fuhr immer mit
    • Die Stadt Kassel blickt auf eine 1100-jährige Geschichte zurück. Immer wieder gab es Zeitenwenden, Ereignisse, die die Stadt bewegten, erschütterten und veränderten – auf positive wie negative Weise. In spannenden Geschichten berichtet der Band von diesen Begebenheiten und lässt die Geschichte der Stadt wieder lebendig werden: Da flieht der Architekt des Herkules bei Nacht und Nebel und eine Unternehmerin wird zur Wohltäterin. Da ruft ein kleiner Trommler zur Schlacht und Arnold Bode zur ersten documenta. Da rumpelt die Herkulesbahn durch die Straßen und eine Flutwelle schwappt über die Region. Da wird eine Ruine zur Theaterbühne und ein Automobilwerk entsteht. Tauchen Sie ein in die Geschichte und werden Sie Zeuge der Zeitenwenden in Kassel und Nordhessen.

      Zeitenwenden in Kassel und Nordhessen
    • Mit dem Ausgang des Siebenjährigen Krieges (1756–1763) begann der Aufstieg Preußens zum dominierenden Staat in Deutschland, und weltpolitisch hatte er zur Folge, dass sich England im Duell mit Frankreich um die führende Rolle als Kolonialmacht durchsetzte. An beiden Entscheidungen hatte die Landgrafschaft Hessen-Kassel als Verbündeter Preußens im Siebenjährigen Krieg direkt oder indirekt einen vergleichsweise bedeutenden Anteil. Ihre Truppen bildeten qualitativ den Kern der gegen die Franzosen operierenden Koalitionsarmee, der außerdem hannoversche und später auch englische Kontingente angehörten. Sie konnte, trotz mehrerer empfindlicher Rückschläge gegen immer wieder vorstoßende französische Heere, Friedrich dem Großen weitgehend den Rücken freihalten. Die alles entscheidende Schlacht fand im Juni 1762 bei Schloss Wilhelmsthal unweit Kassels statt, denn sie leitete den endgültigen Abzug der französischen Heere ein.

      Die Schlacht bei Wilhelmsthal
    • Eigentlich gibt es ihn gar nicht mehr, den Adelsstand. Trotzdem geht von den adligen Familien noch immer eine starke Faszination aus. Kommen Sie mit auf eine Rundreise zu südhessischen Adelssitzen. Hier gewährte man uns Einblicke in Schlösser, Burgen und Hofgüter, erzählte uns Geschichten aus der Historie und dem alltäglichen Familienleben. Wir trafen unter anderem Winzer, Hoteliers, Kunstsammler, Rennfahrer, Unternehmer - Menschen mit sozialem Engagement und großem Traditionsbewusstsein.

      Adel in Südhessen
    • Rock-'n'-Roll-König Elvis und der Dalai Lama, Jahrhunderttenor Pavarotti und Verhüllungskünstler Christo, Starregisseur Woody Allen und Filmschauspieler Alain Delon, CDU-Politiker Norbert Blüm und Kabarettist Dieter Hallervorden, Abenteurer Rüdiger Nehberg und Sportreporter Dieter Kürten haben alle etwas mit uns gemeinsam: Wir kamen im Jahr 1935 zur Welt. Es sind mutige und faszinierende Männer, die das Jahr 1935 hervorgebracht hat. Obwohl die Prominenten stärker im Rampenlicht standen und stehen als wir, sind sie doch in ihrer Vielfalt ein Spiegel unseres eigenen abwechslungsreichen Lebens. Von manch einem werden Sie vielleicht gar nicht wissen, dass er zum selben Jahrgang gehört. Lassen Sie sich überraschen, wie viele und welche Prominente mit uns im Jahr 1935 geboren wurden! Bei dieser sehr persönlichen Zeitreise durch das Leben unserer Generation wird eines immer wieder klar: Wir sind ein starker Jahrgang!

      1935 - wir sind ein starker Jahrgang
    • Der erste Eindruck einer Stadt ist oft der entscheidende. Der Fotograf Jörg Lantelmé hat Kassel 'auf den ersten Blick' erlebt und zum Bildband zusammengefasst. So zeigt die Auswahl der Fotos nicht das 'ganze' Kassel, sondern einige interessante Aspekte einer lebens- und liebenswerten Stadt in Hessen. Auf dem Weg von der Wilhelmshöhe bis zur Karlsaue ergeben sich dem Betrachter immer wieder neue Eindrücke: alte und neue Architektur, Museen und Parks, Geschäfte und Straßencafés. Der Band lädt den Betrachter ein zum Spaziergang durch Kassel. Er möchte Fremde neugierig machen, Besuchern eine Erinnerung mitgeben und den Kasselern die schönen und interessanten Seiten ihrer Stadt zeigen.

      Kassel - auf den ersten Blick