Mars, der Rote Stern in doppelter Hinsicht: als roter Wandelstern für den irdischen Betrachter und als sozialistische Modellwelt für den Besucher von der Erde, der – ebenfalls Sozialist – dort das Endziel einer Entwicklung zur klassenlosen Gesellschaft vorfindet. Der Abgesandte der Erde lernt staunend eine freiheitliche und friedliche Lebensordnung kennen, die auf Vernunft und Freiwilligkeit basiert, bewundert sie, ist ihr aber letztendlich nicht gewachsen. Er tötet einen marsianischen Politiker, wird wegen der Gewalttat für geisteskrank erklärt und wieder zur Erde abgeschoben, wo er erfolgreich für die Revolution kämpft. Was diesen spannend geschriebenen und bereits 1907 erschienenen Roman so interessant und reizvoll macht, ist die Tatsache, daß er die Utopie eines -wenn auch unorthodoxen - Marxisten vor der Oktoberrevolution darstellt. Alexander Alexandrowitsch Malinovski, bekannt geworden unter seinem Pseudonym Bogdanov, wurde 1873 in Tula geboren, studierte Philosophie und Naturwissenschaften, wurde ZK-Mitglied der Bolschewiki und nahm an der Revolution von 1905 teil,war Mitstreiter und später Gegner Lenins und führender Theoretiker des »Proletkult«. Er starb 1928 bei einem mißglückten medizinischen Selbstversuch.
Aleksandr A. Bogdanov Boeken
Alexandr Bogdanov was een polymaat wiens intellectuele nieuwsgierigheid reikte van geneeskunde tot politiek en literatuur. Zijn baanbrekende werk op het gebied van organisatiekunde anticipeerde op moderne ontwikkelingen in het veld en de cybernetica. Als visionair richtte hij het eerste instituut ter wereld op dat gewijd was aan bloedtransfusie, hoewel zijn leven ironisch genoeg eindigde door een transfusie-experiment. Zijn geschriften verkennen de grenzen van wetenschappelijke vooruitgang en menselijke ondernemingszin.


Nach der Perspektive der russischen Revolution und des Weltsozialismus wird gefragt, indem die irische realgeschichtliche Entwicklung mit einem idealen Mars-Kommunismus konfrontiert wird