Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jürgen Lewandowski

    1 januari 1950
    Porsche 912
    50 years Porsche 912
    Ferrari 288 GTO
    Škoda Superb. A New Era
    The roots of a legend - Porsche 901
    911 LoveRS
    • 911 LoveRS

      • 252bladzijden
      • 9 uur lezen
      4,5(2)Tarief

      -The first comprehensive homage to the Porsche R and RS models -From the first 911 R (1967) through the varying RS models, to the latest 911 R (2016) -Includes interviews with enthusiasts, racing drivers and customers -Presents portraits of unique collectors' items and race histories -Celebrates the 50th Anniversay of the Porsche 911 R in 2017 Porsche's sporting elite - the 911 R - more performance, less weight. As the first comprehensive homage to the R and RS models, this is a must-have for all Porsche 911 lovers. At auctions they rack up premium prices, but the makers of the 911 R never intended to create objects of speculation for maximum profit. Their main concern was developing vehicles that would appeal to customers because of their uncompromising sportiness. The story begins 50 years ago, when the first Porsche 911 R achieved five new long-distance world records in Monza; and goes on to the latest 911 R - a car that is aware of its history, with racing stripes, houndstooth bucket seats, manual gear change, and a free-revving naturally aspirated engine. In between the first and the latest lie 50 years, numerous models, and a legion of fans.

      911 LoveRS
    • The transition from the 356 to the 901 has never before been documented as precisely as this - it is the purpose of this book to shed more light on this exceptional period, to describe the genesis of the 901. It goes to the very heart of the Porsche brand - to the creation of the 901, which rapidly transformed into the 911. Over the last 20 years, author Jürgen Lewandowski - whose personal library now amounts to more than 4,500 books - has initiated, written, and edited around 60 books on the history of the automobile and the development of new models. SELLING POINTS: *The true story of the link between the 356 and the 911, the legendary 901, which was officially never sold 51 colour and 118 b/w photographs

      The roots of a legend - Porsche 901
    • This book, somewhat like the model of car it showcases, is beautifully designed. It features high-quality photography, arranged in extensive galleries, followed by important model information - the "Superb" dossier and a complete history of the Skoda brand and its roots, celebrating a legacy of 120 years.Exceptional, superior, just the new Skoda Superb at close range.

      Škoda Superb. A New Era
    • Ein hochwertiger Bildband über den Ferrari 288 GTO, der die elegante Form und die Geschichte dieses seltenen Sportwagens dokumentiert. Mit über 200 beeindruckenden Fotos und Fachtexten von Jürgen Lewandowski bietet das Werk Einblicke in Entwicklung und technische Daten. Ideal für Auto- und Ferrari-Fans.

      Ferrari 288 GTO
    • 50 years Porsche 912

      • 176bladzijden
      • 7 uur lezen

      In the spring of 1965 Porsche presented the 912 model, which had to replace the Porsche 356 C and SC as a reasonably priced entry-level model. On occasion of the 50th birthday of the Porsche 912 this book describes the development of the Porsche 912 and its modifications in comparison with the 911, and also the evolution and alterations the 912 underwent in four years of manufacture. When the Porsche 912 was introduced in the spring of 1965, some members of the staff were not quite happy with the new model, for it still had the four-cylinder engine of the 356 that was no longer in production, while the 911 already had the new six-cylinder, that became a legend over the past 50 years. But the 911 was so expensive, that many Porsche devotees in Germany could not, or did not want to, afford to buy it. That is why Porsche quickly needed a new less expensive model – so the 912 came into being, and from 1966 to 1969 about 32 000 specimens were built. Apart from the Porsche 912 Coupé (1965 to 1969) this book also presents the Porsche 912 Targa (1966 to 1969). Less well-known, but all the more intriguing is the story of the Porsche 912E, that was built in 1976 just for the US market, and of which only 2099 specimens exist. Content at a glance: All details on the Porsche 912 • History of development and design of the Porsche 912 • Presentation of models from the different production series • The 912 in motorsport events • Technical tables

      50 years Porsche 912
    • In the spring of 1965 Porsche presented the 912 model, which had to replace the Porsche 356 C and SC as a reasonably priced entry-level model. On occasion of the 50th birthday of the Porsche 912 this book, limited to 912 copies, describes the development of the Porsche 912 and its modifications in comparison with the 911, and also the evolution and alterations the 912 underwent in four years of manufacture. When the Porsche 912 was introduced in the spring of 1965, some members of the staff were not quite happy with the new model, for it still had the four-cylinder engine of the 356 that was no longer in production, while the 911 already had the new six-cylinder, that became a legend over the past 50 years. But the 911 was so expensive, that many Porsche devotees in Germany could not, or did not want to, afford to buy it. That is why Porsche quickly needed a new less expensive model – so the 912 came into being, and from 1966 to 1969 about 32 000 specimens were built. Apart from the Porsche 912 Coupé (1965 to 1969) this book also presents the Porsche 912 Targa (1966 to 1969). Less well-known, but all the more intriguing is the story of the Porsche 912E, that was built in 1976 just for the US market, and of which only 2099 specimens exist. Content at a glance: All details on the Porsche 912 • History of development and design of the Porsche 912 • Presentation of models from the different production series • The 912 in motorsport events • Technical tables

      Porsche 912
    • 1951 begann ein kleiner, damals noch ziemlich unbekannter Sportwagenhersteller, sich langsam einen Namen zu machen: Ferry Porsche hatte mit dem Ur-356 eine Legende zum Rollen gebracht – und als 1951 die ersten Kunden die ersten Rennen gewannen, zeichnete der Grafiker Erich Strenger auch ein erstes Plakat, mit dem das noch junge Unternehmen für sich Werbung machte: Porsche meldet neue Erfolge. Seit dieser Zeit hat Porsche auf Hunderten von Plakaten über Siege berichtet – egal ob bei Rundstreckenrennen, auf den Grand Prix- oder den Rallye-Pisten der Erde. Neben dieser unvergleichlichen Erfolgsgeschichte stehen die Poster aber auch für eine eigene, einprägsame Designsprache, die Erich Strenger für Porsche entwickelte – und über Jahrzehnte hinweg gestaltete. Seine Plakate gewannen Designpreise und sind heute gesuchte Sammlerstücke. Porsche hat diese Tradition nach dem Tod von Erich Strenger beibehalten – und so demonstriert dieses Buch, neben der Vielfalt an Informationen über die Rennen selbst sowie die Renn- und Straßenfahrzeuge, auch ein halbes Jahrhundert preisgekrönte Grafikdesign-Geschichte.

      Porsche - die Rennplakate
    • „Der Porsche 959 war der „Über-Porsche“ schlechthin. Seine Entwicklungsgeschichte ist der Traum eines jeden Ingenieurs. Ziel war nämlich nicht, einen rentablen Sportwagen zu bauen, sondern nicht weniger als das beste Auto der Welt. Diese limitierte und nummerierte Trilogie zum Porsche 959 ist wie das Auto selbst: leidenschaftlich, konzentriert, spektakulär. Nicht nur ein, sondern gleich drei Bücher in einer Schmuckkassette erzeugen ein neues Leseerlebnis: Das „Picture Book“„ mit opulenten Fotos aus allen Phasen der Entwicklung des Porsche 959, das „Story Book“„ mit der packenden Geschichte dieses Autos, und schließlich das „Fact Book“„ mit allen relevanten Daten, Zahlen und Fakten zum 959. 1. Picture Book (210 Seiten)Die einzigartige Bildsprache des „Picture Book“„ stammt vom Münchner Fotografen und Designer Stefan Bogner. Bekannt für seine spektakulären Straßenportraits aus der im Delius Klasing Verlag erscheinenden Magazinreihe CURVES, findet Bogner auch mit seinen Fotografien zum Porsche 959 einen Drive, der seinen Bildern etwas Unnachahmliches verleiht.2. Story Book (64 Seiten)Das „Story Book“„ stammt aus der Feder von Jürgen Lewandowski. 3. Fact Book (144 Seiten)Im „Fact Book“ stellt der Porsche-Experte alle relevanten Daten, Zahlen und Entwürfe des technischen Geniestreichs zum Porsche 959 zusammen. Spannend geschrieben und zugleich kompakt und übersichtlich präsentiert. Zudem verbinden Autor Jürgen Lewandowski und dieses Buch eine ganz besondere Geschichte: Er bekam 1985 von Prof. Helmuth Bott, dem Technik-Vorstand der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG, den Auftrag, die Entwicklung des 959 zu begleiten. So konnte er damals den Ingenieuren und Testfahrern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und auf diese Weise Fakten sammeln, die er nun aus erster Hand in diesem Buch weitergeben kann. „Porsche 959“ ist mit allen Daten und Fakten, mit Testberichten und der historischen Einordnung des 959 sowie seiner Bedeutung für das Unternehmen Porsche das perfekte Nachschlagewerk zu diesem Modell.“

      Porsche 959
    • Im Frühjahr 1965 präsentierte Porsche den 912, der – als preisgünstiges Einstiegsmodell – den Porsche 356 C und SC ersetzen musste. Zum 50. Geburtstag des Porsche 912 beschreibt dieses Buch die Entwicklung des Porsche 912 und dessen Veränderungen gegenüber dem 911, außerdem die Evolution und Veränderungen, die dieses Modell in seinen vier Baujahren erfuhr. Als der Porsche 912 im Frühjahr 1965 vorgestellt wurde, waren nicht alle Mitarbeiter mit dem neuen Modell wirklich glücklich, denn er trat mit dem Vierzylinder-Triebwerk des gerade eingestellten 356 an, während der 911 bereits über den neuen Sechszylinder verfügte, der in den vergangenen 50 Jahren zur Legende wurde. Der 911 war jedoch so teuer geraten, dass ihn sich viele treue Porsche-Fahrer in Deutschland nicht mehr leisten konnten oder wollten. Porsche benötigte also rasch ein neues preiswerteres Modell – so entstand der 912, der von 1966 bis 1969 in rund 32 000 Exemplaren gebaut wurde. Dieses Buch stellt neben dem Porsche 912 Coupé (1965 bis 1969) auch den Porsche 912 Targa (1966 bis 1969) vor. Eher unbekannt, dafür aber umso spannender ist daneben die Geschichte des Porsche 912E, der 1976 nur für den US-amerikanischen Markt gebaut wurde und von dem lediglich 2099 Fahrzeuge existieren. Inhalt auf einen Blick: Alle Details zum Porsche 912• Entwicklungs- und Designgeschichte des Porsche 912• Modellvorstellungen aus den verschiedenen Baureihen• Motorsport-Einsätze des Porsche 912• technischen Tabellen

      50 Jahre Porsche 912