Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Agnes Justen-Horsten

    Online-Interventionen in Therapie und Beratung
    Psychotherapeutische Identität im historisch-politischen Wandel
    On the Move
    • 2022

      On the Move

      Ein psychologischer Wegbegleiter für das Leben und Arbeiten im Ausland

      Mit der Globalisierung wächst auch die Zahl der Menschen, die ihr Leben oder Phasen ihres Lebens im Ausland verbringen. Die Anlässe sind vielfältig und reichen vom Sprachkurs in England, einem Auslandssemester in Neuseeland über einen Friedenseinsatz im Sudan oder eine Geschäftsgründung in Vietnam bis hin zum Altersruhesitz auf Mallorca. Ungeachtet der Beweggründe stellt ein Auslandsaufenthalt stets eine Herausforderung dar, die immer mehr Menschen meistern wollen oder müssen. Aber wie lassen sich die Besonderheiten eines Lebens weit weg von zu Hause gut bewältigen? Wie gelingt es, trotz räumlicher Entfernung wichtige emotionale Bindungen zu erhalten? Wie lassen sich Einsamkeitsgefühle überwinden und neue soziale Kontakte aufbauen? Und wie wird man den Erwartungen und Wünschen der mitgereisten Familie gerecht? Agnes Justen-Horsten informiert über Risiken und Chancen eines Auslandsaufenthalts, bietet Hilfe bei der Entscheidungsfindung und bei aufkommenden Zweifeln und gibt wertvolle Tipps für schwierige Situationen und Krisen unterwegs.

      On the Move
    • 2016

      Online-Interventionen in Therapie und Beratung

      Ein Praxisleitfaden. Mit E-Book inside

      Immer mehr Menschen kommunizieren digital, und Klienten wünschen zunehmend Online-Beratung während oder nach ihrer Therapie. Therapeuten erkennen die Vorteile einer virtuellen Verbindung zu ihren Patienten. Die Autoren erläutern praxisnah, wie Therapeuten und Berater ein Online-Angebot mit Schwerpunkt auf Mail-Beratung aufbauen können. Für viele ist ein Leben ohne neue Medien unvorstellbar; E-Mail, Chat und soziale Netzwerke sind Teil ihres Alltags. In Krisensituationen möchten sie auch online mit ihrem Berater oder Therapeuten kommunizieren. Dies ist besonders hilfreich für Personen, die in ihrer Nähe keine Beratungsstellen oder Praxen finden. Neben rechtlichen und technischen Aspekten stellen die erfahrenen Autoren verschiedene Möglichkeiten von Online-Angeboten vor. Themen umfassen den Einfluss des Internets auf die Kommunikation, die Verbindung zwischen seelischer Gesundheit und Online-Beratung, Entscheidungshilfen für Berater, Blended Counselling, die Praxis der Onlineberatung sowie einen Praxisbericht zu OnTheMoveOnline. Zudem werden zukünftige Trends medialer Beratung und Therapie beleuchtet.

      Online-Interventionen in Therapie und Beratung
    • 1998

      Wie finden Psychotherapeuten ihren Weg zum freien Markt aus einem sozialistischen Regime, das ihren Beruf allenfalls duldete und sie über 40 Jahre lang von einem internationalen fachlichen Diskurs ausschloss? Die neue Gesellschaftsordnung bietet ihnen potentiell eine Vielzahl neuer beruflicher Möglichkeiten, aber keinerlei Orientierung - außer an „westlichen“ Vorbildern. Wie verändert sich mit dem historisch-politischen Wandel ihre professionelle Identität? Schon kurze Zeit nach der samtenen Revolution wird die Vergangenheit von einigen nostalgisch verklärt und von anderen als Zeit professioneller Unfreiheit abgewertet. Dementsprechend werden neue berufliche Möglichkeiten in ganz unterschiedlichem Maße genutzt. Psychotherapeuten, die sich rückblickend mit Dissidenten vergleichen, nutzen heute kaum die neuen professionellen Möglichkeiten, für die sie früher stritten. Diejenigen, die rückblickend meinen, in eine Art professionelle Notgemeinschaft hineingezwungen worden zu sein, versuchen sich heute in einer Vielzahl neuer beruflicher Rollen. Im Zuge der Revolution reagiert eine Berufsgruppe, die sich in sozialistischer Zeit als „Gemeinschaft“ erlebte, gespalten und emotionalisiert. Vor dem Hintergrund neuer, „westlicher“ Maßstäbe wird auch die eigene professionelle Erfahrung im Sozialismus umbewertet.

      Psychotherapeutische Identität im historisch-politischen Wandel