Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Anna-Katharina Fuchs

    Anna-Katharina Fuchs
    Unser kostbares Leben
    Zwei Handvoll Leben
    Neuleben
    Das Flüstern des Lebens
    Náš drahocenný život
    Lebenssekunden
    • Lebenssekunden

      Roman. Von der Bestseller-Autorin von "Zwei Handvoll Leben" | "Ein bewegendes Stück Zeitgeschichte" - Bayerische Rundschau

      4,5(220)Tarief

      Zwei Frauen, zwei Leben, eine Fotografie Die Geschichte der ersten deutschen Foto-Journalistin und einer Leistungsturnerin aus der DDR – ein bewegendes Stück Zeitgeschichte Der große Traum von Angelika Stein scheint geplatzt, als sie mit 15 von der Schule fliegt: Kein Fotograf in Kassel will einem Mädchen, noch dazu ohne Schulabschluss, eine Lehrstelle geben. Doch Angelika gibt nicht auf – und bekommt schließlich eine Chance von einem Fotografen, der vor Kurzem aus der DDR gekommen ist. Zur selben Zeit wird in Ostberlin die junge Leistungsturnerin Christine Magold darauf gedrillt, die DDR bei den Olympischen Spielen zu vertreten. Doch ist das wirklich ihr Traum? Beim Bau der Berliner Mauer 1961 treffen die beiden jungen Frauen unter dramatischen Umständen aufeinander. Mit viel Liebe zum Detail und großem Einfühlungsvermögen erzählt Katharina Fuchs die Geschichte zweier ebenso eigensinniger wie mutiger junger Frauen in Westdeutschland und der DDR. Zeitgeschichte wird dabei ebenso lebendig wie zwei bewegende Frauen-Schicksale.

      Lebenssekunden
    • Náš drahocenný život

      • 568bladzijden
      • 20 uur lezen
      4,6(5)Tarief

      Období převratu – příběh dvou desetiletí. Tři ženy kráčí vlastní cestou. V současném románu Náš drahocenný život vypráví autorka bestsellerů Katharina Fuchs o svém vlastním dětství. Tři mladé ženy se bouří proti společenským nepravostem a představám svých rodičů. Německo, rok 1972: Kdo se malým průmyslovým městem prochází v době, kdy fouká západní vítr, je okouzlen sladkou čokoládovou vůní, které ulpívá jako gáza nasáklá kakaem na sídlištích a rodinných vilkách. Ve dnech východního větru obyvatelům Mainheimu slzí oči kvůli chemickým výparům, voda v Mohanu už je dávno otrávená. Nikdo si nestěžuje, jenže pak se stane něco hrozného – tři mladé ženy pokládají otázky, které se nikomu nelíbí. Po příbězích svojí babičky, matky i tety teď Katharina Fuchs vypráví o svém vlastním dětství v sedmdesátých a osmdesátých letech

      Náš drahocenný život
    • In "Zwei Handvoll Leben" (ID-A 20/19) erzählte Katharina Fuchs die Geschichte ihrer Grossmütter. In diesem Buch, das unabhängig davon gelesen werden kann, stehen ihre Mutter und ihre Tante im Mittelpunkt der Erzählung. Westberlin Anfang der 1950er-Jahre, die Menschen leiden noch unter den Folgen des Krieges, versuchen, ihr Leben zu verbessern und auch wieder Freude und Glück empfinden zu können. Gisela hat die Liebe zu schönen Stoffen und damit etwas zu gestalten von der Mutter geerbt, Therese ist als Frau bei ihrem Jurastudium Aussenseiterin, wird von Professoren und Kommilitonen gemobbt, da sie keine Frauen in der Männerdomäne Gerichtsbarkeit dulden wollen. Als Tochter einer Grossgrundbesitzerin und eines Wehrmachtsoffiziers darf sie in der DDR nicht studieren, weshalb sie nach Westberlin zieht, wo dies möglich ist. Der Zusammenhalt der Familie wird durch die beiden unterschiedlichen Systeme erschwert - Unverständnis für das Leben im jeweiligen deutschen Staat bis zu Verrat prägen das Leben. - Grossartig und spannend wie im Vorgängerband wird hier ein Stück Zeitgeschichte erzählt, vorrangige Empfehlung!

      Neuleben
    • Zwei starke Frauen – zwei deutsche Schicksale Und die Geschichte des Berliner Kaufhauses KaDeWe in einem anrührend authentischen historischen Roman Deutschland 1914: Charlotte wächst auf dem archaischen Landgut ihres mächtigen Vaters in Sachsen auf. Die Welt scheint ihr zu Füßen zu liegen, als sie von ihrer Tante und deren jüdischem Ehemann in die Leipziger Ballsaison eingeführt werden soll. Sie begegnet ihrer ersten Liebe. Doch der Beginn des ersten Weltkriegs zerstört ihre Pläne. Und ihr Leben verändert sich für immer. Gleichzeitig gelingt es Anna, zwischen den Wasserstraßen des Spreewalds, wo Verzicht und harte Arbeit erfinderisch machen, dem Schicksal immer wieder ein Schnippchen zu schlagen. Doch sie verkennt die tiefe Liebe ihres besten Freundes, bevor er an die Westfront zieht. An einem eiskalten Tag im Februar 1919 steigt die neunzehnjährige Schneiderin alleine in den Zug nach Berlin. In den engen Hinterhöfen des Wedding prallen Hunger und Armut auf den ungezügelten Lebensdurst der beginnenden zwanziger Jahre. Und im Konsumtempel KaDeWe sucht man Verkäuferinnen … Anna und Charlotte werden sich erst 1953 in Berlin begegnen. Hinter ihnen liegen zwei Weltkriege und ihr deutsches Schicksal. Es ist die Ehe ihrer Kinder, die die beiden ungleichen Frauen zusammenführt, und eine tiefe Verbundenheit durch denselben Schmerz, den sie noch nie zuvor einem anderen Menschen anvertraut haben. »Es ist das vergessene Leben der Frauen, in dieser ganz besonderen Zeit, die bis heute nachwirkt, das ich zu Papier bringen wollte. Es wurde so lange totgeschwiegen. ›Zwei Handvoll Leben‹ lässt es uns spüren.« Katharina Fuchs Katharina Fuchs erzählt in ihrem historischen Roman nicht nur ein Stück deutsche Geschichte aus der Perspektive der Frauen – es ist die Geschichte ihrer eigenen Großmütter.

      Zwei Handvoll Leben
    • Unser kostbares Leben

      Roman. Von der Bestseller-Autorin von "Zwei Handvoll Leben" | SPIEGEL Bestseller-Autorin

      3,8(101)Tarief

      Eine Epoche im Umbruch - Die Geschichte zweier Jahrzehnte: Drei Frauen gehen ihren Weg Im zeitgeschichtlichen Roman »Unser kostbares Leben« erzählt Bestseller-Autorin Katharina Fuchs von ihrer eigenen Kindheit : Drei junge Frauen rebellieren gegen gesellschaftliche Missstände und die Vorstellungen ihrer Eltern. Deutschland 1972: Wer die kleine Industriestadt bei Westwind durchquert, ist bezaubert von dem süßen Schokoladenduft, der sich wie ein kakaogetränktes Gazetuch über die Siedlungshäuser und Einfamilienvillen legt. Nur an den Ostwindtagen tränen den Mainheimern von den scharfen Chemiedämpfen die Augen, längst ist das Mainwasser umgekippt. Kein Bewohner beschwert sich je, doch dann geschieht Schreckliches - und drei junge Mädchen stellen Fragen, die nicht jedem gefallen. Nach der Geschichte ihrer Großmütter sowie ihrer Mutter und Tante erzählt Katharina Fuchs nun von ihrer eigenen Kindheit und Jugend in den 70er-und 80er-Jahren. „Bestsellerautoin Katharina Fuchs geht mit den Lesern auf Zeitreise in eine rebellisch-wilde Jugend der Siebzigerjahre“ Hessischer Rundfunk HR4 Die wahre Geschichte ihrer Großmütter hat die Bestseller-Autorin im historischen Roman »Zwei Handvoll Leben« (1914–1953) aufgeschrieben, die ihrer Mutter und Tante in »Neuleben« (50er und 60er Jahre).

      Unser kostbares Leben
    • Milovat a být milována může žena každého věku Příběh starší dámy, která prožívá ve věku, kdy se většina jejích vrstevnic už dávno smířila s šedí, jednotvárností a osamělostí zbytku života, nečekané citové vzplanutí, neuvěřitelnou, ostýchavou, dychtivou a stejně intenzivně opětovanou lásku k muži ještě o deset let staršímu, než je ona sama. Citlivý milostný příběh byl velmi úspěšně zdramatizován. V Českém rozhlase se hlavní role Marthy ujala Blanka Bohdanová, na jevišti pražského Studia Saint Germain klubu Rock Café byla role Marthy hereckým koncertem Hany Maciuchové.

      Žena v barvě vlčího máku
    • Entfremdung vom schulischen Lernen

      Zur Bedeutung verschiedener Einflussfaktoren

      • 201bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Studie entwickelt ein Messmodell zur Untersuchung der Entfremdung vom Lernen, einem Risiko für den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern. Durch Strukturgleichungsanalysen wird aufgezeigt, dass Interaktionseffekte zwischen verschiedenen Einflussfaktoren das individuelle Entfremdungsrisiko erheblich erhöhen können. Das Zusammenspiel mehrerer Faktoren führt zudem zu einer negativen Wahrnehmung des Unterrichts, was die Entfremdung weiter verstärkt. Die Ergebnisse bieten wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung präventiver Maßnahmen in Schulen und werden umfassend diskutiert.

      Entfremdung vom schulischen Lernen