Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Antje von Ungern-Sternberg

    Bitburger Gespräche
    Religionsfreiheit in Europa
    • Religionsfreiheit in Europa

      Die Freiheit individueller Religionsausübung in Großbritannien, Frankreich und Deutschland - ein Vergleich

      • 404bladzijden
      • 15 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      Antje von Ungern-Sternberg untersucht die individuelle Religionsausübungsfreiheit in Großbritannien, Frankreich und Deutschland sowie im Rahmen der EMRK. Zunächst skizziert sie die historische Entwicklung der Rechtsordnungen und die völker- und gemeinschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen. Danach analysiert sie die Rechtsgrundlagen und das Ausmaß, in dem die vier zentralen Aspekte der Religionsausübung – Gottesdienst, Glaubensweitergabe, religiöse Lebensführung und Gewissensbefolgung – gewährleistet sind. In einem abschließenden Vergleich bündelt sie die Fragen nach den Rechtsgrundlagen, der inhaltlichen Reichweite und der dogmatischen Struktur der Religionsausübungsfreiheit. Die Autorin verdeutlicht, dass allen Rechtsordnungen ein von der EMRK geforderter Kernbestand an Gewährleistungen der Religionsfreiheit gemein ist. Sie hebt hervor, dass das deutsche Verfassungsrecht die Religionsausübung besonders weitreichend garantiert, während in Frankreich die sichtbare Religionsausübung im öffentlichen Raum aufgrund der verfassungsrechtlichen Laizität erheblichen Einschränkungen unterliegt. In Großbritannien werden religiöse Verhaltensweisen oft als schützenswerter Ausdruck ethnischer Herkunft betrachtet. Der Einfluss der EMRK führt zu einer dogmatischen Vereinheitlichung des Schutzes der Religionsausübung, jedoch nicht zu einer Herabsetzung auf ein europäisches Minimum.

      Religionsfreiheit in Europa