Bauversicherungsrecht
Bauspezifische Haftungsrisiken und versicherungsvertragliche Deckung
Die Planung und Durchführung von Bauvorhaben erfordert im Haftungsfall Kenntnisse im Bau- und Architektenrecht sowie im Bauversicherungsrecht. Der Praxisleitfaden „Bauversicherungsrecht“ konzentriert sich auf diese Schnittstelle und bietet einen kompakten Überblick über bauspezifische Deckungsmöglichkeiten, indem er besondere Schadensrisiken und deren Ursachen darstellt. Zudem wird die Problematik eines umfassenden, risikoadäquaten Versicherungsschutzes erläutert. Kenntnisse im Bauversicherungsrecht sind sowohl für die Prävention als auch für die professionelle Abwicklung von Bauschadenfällen unerlässlich. Die Auswahl an Fachliteratur zu diesem Thema ist begrenzt, weshalb dieser Leitfaden einen schnellen Überblick über die Rechtsmaterie bietet und das Bewusstsein für Lücken und Schwachstellen klassischer Bauversicherungskonzepte schärfen möchte. Vorteile auf einen Blick: kompaktes Verständnis des Bauversicherungsrechts, klare Darstellung relevanter Deckungsrisiken und -probleme sowie zahlreiche Beispiele aus der Praxiserfahrung der Autorin zur Schärfung des Problembewusstseins. Die Zielgruppe umfasst Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Sachbearbeiter von Versicherungen, Versicherungsvermittler sowie nicht juristisch vorgebildete Personen, insbesondere Projekt- und Bauleiter sowie kaufmännische Mitarbeiter in Bauunternehmen und Planungsbüros.
