Charles-Marie de La Condamine Boeken
Charles Marie de La Condamine was een Franse ontdekkingsreiziger, geograaf en wiskundige wiens werk ons begrip van het Amazonegebied vormde. Tien jaar lang wijdde hij zich in het huidige Ecuador aan het nauwkeurig meten van de lengte van een breedtegraad op de evenaar, een cruciale wetenschappelijke onderneming. Zijn gedetailleerde astronomische observaties waren van fundamenteel belang voor het creëren van de eerste nauwkeurige kaart van het uitgestrekte Amazonegebied. Bovendien bevestigden zijn bijdragen aan de gerespecteerde Encyclopédie zijn nalatenschap als een belangrijke geleerde en verspreider van kennis.

![An Account [By C.M. De La Condamine?] of a Savage Girl [M.a. Memmie Le Blanc] Caught Wild in the Woods of Champagne, Tr. From the Fr. of Madam H-T](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)

This fascinating 18th-century memoir tells the true story of a young girl found living alone in the woods of Champagne. With vivid descriptions of her life before and after her discovery, as well as the efforts to integrate her into society, this is a gripping tale of human resilience and the power of love.
Reise zur Mitte der Welt
- 237bladzijden
- 9 uur lezen
Daß die Erde keine Scheibe ist - darüber war man sich im 17. Jahrhundert bereits einig. Auch darüber, daß sie wohl die Gestalt einer Kugel habe. Doch nun ergaben neueste Messungen, daß diese Kugel mitnichten gleichmäßig sei. Isaac Newton stellte als erster die These auf, daß die Erde an den Polen abgeflacht sein müsse. Diese Vermutung veranlaßte zwölf Forscher aus verschiedenen europäischen Ländern, dieser Frage auf den Grund zu gehen: Im Jahre 1735 brachen sie auf und segelten über den Atlantik südwärts. Ihr Ziel war der Äquator in Südamerika. Die ungewöhnliche Expedition dieser Pioniere - es waren die ersten Nichtspanier, die einen Teil des südamerikanischen Kontinents erkundeten - wird in diesem Band spannend beschrieben. Eine anschauliche Einführung stellt den Stand der damaligen naturwissenschaftlichen Kenntnisse über die Erde dar und beschreibt die Situation in den spanischen Kolonien. Der Bericht der Reisenden ist in heutiges Deutsch übertragen und leicht bearbeitet. Ein Kommentar sowie ein Anhang mit Kurzbiographien und Literaturverzeichnis schließen den Band ab.