Technik-Bildung und Geschlecht
- 283bladzijden
- 10 uur lezen
Frauen spielen in der Technikentwicklung und -politik eine marginalisierte Rolle, was sich im geringen Frauenanteil in naturwissenschaftlich-technischen Ausbildungen und Berufen widerspiegelt. Eine sozialverträgliche Technikgestaltung erfordert jedoch eine stärkere Einbeziehung von Frauen als Expertinnen in Wissenschaft, Forschung, Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie als Benutzerinnen und Betroffene. Das vorliegende Buch, Ergebnis eines umfassenden Forschungsprojekts zur Entwicklung eines Frauen-Technologie-Programms in Österreich, bietet Diagnosen und Therapievorschläge zur Förderung der Frauenbeteiligung in technischen Berufen. Es enthält konkrete Reformvorschläge für Ausbildungsinhalte und -methoden sowie zur Attraktivität von Berufsbildern für Zielgruppen, die nicht der männlichen Normbiografie entsprechen. Ziel ist es, theoretische Analysen des Spannungsverhältnisses zwischen „Frau-Sein, Technik und Männlichkeit“ mit praktischen Handlungsansätzen zu verbinden. Die Reihe Technik- und Wissenschaftsforschung wird von führenden Wissenschaftlern herausgegeben und umfasst bereits mehrere Bände, die verschiedene Aspekte der Technologie- und Gesellschaftsforschung behandeln.



