Hrsg. vom Bibliographischen Institut unter Leitung von Ekkehard Hundt. Bearbeitet von Volker Claus und Andreas Schwill. Enthält zahlreiche farbige Abbildungen und Programmbeispiele. 560 Seiten, 2. neubearbeitete Auflage.
Claus-Volker Klenke Boeken






Duden, Informatik
- 762bladzijden
- 27 uur lezen
Ausführlich und präzise werden in 815 Stichwörtern alle wichtigen Begriffe der Informatik erklärt. Das umfassende Register erschließt weitere Sachbegriffe. Die Einleitung gibt einen Überblick über die Wissenschaft der Informatik, ihre Bedeutung und Fragestellungen.
Ausführlich und präzise werden in 815 Stichwörtern alle wichtigen Begriffe der Informatik erklärt. Das umfassende Register erschließt weitere Sachbegriffe. Die Einleitung gibt einen Überblick über die Wissenschaft der Informatik, ihre Bedeutung und Fragestellungen.
Das Grundlagenwissen der Informatik. Der neue ,, Schülerduden - Informatik" liefert den nötigen Durchblick zu Begriffen, Prinzipien und Methoden der Informatik. Genau der richtige Input für Unterricht und Computerpraxis!
Dieses Buch entstand aus einer Vorlesung, die der Autor unter dem gleichen Titel im Wintersemester 70/71 an der Universitat des Saarlandes hielt. Wahrend es in der Vor lesung primar um die Vermittlung der Theorie ging, treten daneben in diesem Buch weitere Ziele. Eines dieser Ziele besteht darin, bereits Studenten des dritten und vierten Semesters einen Einblick in Fragen der aktuellen Forschung zu geben. Daher werden einerseits nur die Kenntnisse der mathematischen Grundvorlesungen (insbesondere der linearen Algebra) sowie eine Vorstellung der Begriffe Wahrscheinlichkeit und bedingte Wahrschein lichkeit vorausgesetzt (weitere wünschenswerte Kenntnisse sind im Anhang aufgeführt), und andererseits werden neben der allgemeinen Theorie neueste Ergebnisse dargestellt. Nach Durcharbeiten dieses Buches ist ein Student in der Lage, Originalliteratur über stochastische Automaten zu lesen und Forschungsprobleme zu formulieren und anzu greifen. Anregungen hierzu findet man außer im Text z. B. in den Originalarbeiten [1], [SJ, [13J, [20J, [27J, [43J, [49J, [71J. Ein weiteres Ziel stellt die Motivierung der Theorie dar, z. B. die Angabe konkreter Problemstellungen, die sich durch stochastische Automaten beschreiben lassen. Daher sind der eigentlichen Theorie Beispiele (siehe 1.2.) vorangestellt, die dem Verstandnis der Definitionen und der Theorie dienen.
Lexikón informatiky
- 544bladzijden
- 20 uur lezen
Pojmy informatiky sú v tejto knihe znázornené pomocou mnohých príkladov a ilustrácií, prehľadne sú vymedzené pojmy a definície. Text je usporiadaný podľa hesiel v abecednom poradí.
