Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Daniel Brockmann

    Acropora-Geweihkorallen im Meerwasseraquarium
    Großpolypige Steinkorallen im Meerwasseraquarium
    Mit Erfolg promovieren in den Life Sciences
    Das Meerwasseraquarium
    Zwergkaiserfische im Meerwasseraquarium
    Probleme im Aquarium
    • Zwergkaiserfische (auch Herzogfische genannt) gehören zur Familie der Kaiserfische (Pomacanthidae) und leben vorwiegend in Korallenriffen. In diesem Band der Reihe "Art für Art" gibt der erfahrene Meerwasseraquarianer Dr. Dieter Brockmann viele Tipps und Hinweise zur artgerechten Haltung und erfolgreichen Nachzucht. Weiterhin werden die Untergattungen Xiphypops und Paracentropyge vorgestellt. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Meerwasser-Aquarienbewohner vor. Jeder Band bietet leicht verständliche Informationen über eine bestimmte Gruppe von Aquarienpfleglingen, erläutert die Biologie und beschreibt die Haltung. Experten mit langjährigen Erfahrungen geben detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen, und Sie finden alle Informationen, die Sie für eine erfolgreiche Haltung brauchen. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet – Art für Art!

      Zwergkaiserfische im Meerwasseraquarium
    • Ein Korallenriff im eigenen Heim – wer möchte sich diesen Wunschtraum nicht erfüllen? Dieser fantastisch bebilderte Ratgeber ist ein hervorragender Leitfaden zum Aufbau und Betrieb eines funktionierenden Meerwasser-Aquariums. Praxisnah und anschaulich werden Schritt für Schritt die Grundlagen erläutert. Natürlich finden sich auch Porträts der geeignetsten und beliebtesten Fische und Wirbellosen für das Miniaturriff – alles in allem der komplette und unverzichtbare Ratgeber für den Meerwasser-Aquarianer!Der langjährige Meerwasseraquarianer und KORALLE-Redakteur Dr. Dieter Brockmann liefert mit diesem Praxis-Ratgeber alles Wissenswerte rund um die Meerwasseraquaristik und erläutert anschaulich, wie man ein modernes Riffaquarium erfolgreich einrichtet und betreibt. Natürlich geht der Autor auch detailliert auf die Bewohner des Aquariums ein und stellt die am besten geeigneten Fische und Wirbellosen in Wort und Bild vor.- das Korallenriff in der Natur und dem Aquarium- das Meerwasser-Aquarium und seine technische Grundausstattung- die Zubereitung des Meerwassers, die wichtigsten Wasserparameter, ihre Kontrolle und Aufrechterhaltung- die Einrichtung und Inbetriebnahme eines Meerwasser-Aquariums- die ersten Fische und Wirbellosen für ein Meerwasser-Aquarium, die Eingewöhnung und Fütterung

      Das Meerwasseraquarium
    • Mit Erfolg promovieren in den Life Sciences

      Ein Leitfaden für Doktoranden, Betreuer und Universitäten

      Der Weg zum Doktortitel in den Life Sciences - Bewältigungsstrategien für die Herausforderungen einer erfolgreichen Promotion! Ob Promotion per Monografie oder kumulativ - die Promotionsbedingungen in den Life Sciences unterscheiden sich stark von denen anderer Fächer. Hier finden Studienabsolventen Antworten auf zahlreiche Fragen und Lösungswege für Probleme auf dem Weg zum Doktortitel. Dieser Titel beschreibt Bedingungen für eine optimale und strukturierte Promotion. Dies umfasst insbesondere Kriterien, die entscheidend für optimale Promotionsbedingungen sind, die Regeln einer guten wissenschaftlichen Praxis und einen Leitfaden zur strukturierten Doktorandenausbildung an Universitäten. Ob Doktoranden, Betreuer oder Hochschulverantwortliche: Hier erfahren Sie alles, wovon der Erfolg einer Promotion abhängt und was dafür getan werden kann. Mit zahlreichen Tipps aus der Praxis für die Praxis.

      Mit Erfolg promovieren in den Life Sciences
    • Die Gattungen Trachyphyllia, Euphyllia und andereGroßpolypige Steinkorallen zählten bereits in den frühen Tagen der Riffaquaristik – seit den 1970er-Jahren – zu den beliebtesten wirbellosen Aquarienpfleglingen. Damals waren vor allem Blasenkorallen aus der Gattung Plerogyra sowie die Wulstkoralle (Trachyphyllia geoffroyi) sehr populär. Obwohl der technische Standard der damaligen Riffaquarien im Vergleich zu heute eher gering war (man denke z. B. an Rieselfilter und T8-Leuchtstoffröhren), gediehen diese Nesseltiere oftmals sehr gut. In Aquarien gepflegte Blasen- und Wulstkorallen erreichten auch in dieser Zeit häufig ein erstaunliches Lebensalter und wuchsen zu imposanter Größe heran.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Meerwasser-Aquarienbewohner vor. Jeder Band bietet leicht verständliche Informationen über eine bestimmte Gruppe von Aquarienpfleglingen, erläutert die Biologie und beschreibt die Haltung. Experten mit langjährigen Erfahrungen geben detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen, und Sie finden alle Informationen, die Sie für eine erfolgreiche Haltung brauchen.

      Großpolypige Steinkorallen im Meerwasseraquarium
    • Kaum eine andere Tiergruppe hat die Entwicklung der Meerwasseraquaristik so nachhaltig beeinflusst wie die hermatypischen, also riffbildenden Steinkorallen. Für ihre erfolgreiche Pflege mussten neue Technologien entwickelt werden, die heute zum Standard in der Aquarienpflege von Meerestieren gehören. Abschäum- und Strömungstechnik sowie die Beleuchtung wurden optimiert, so dass Haltung und Vermehrung der meisten Vertreter dieser riesigen Tiergruppe heute keine Probleme mehr bereiten. Dieser Band aus der Ratgeber-Reihe „Art für Art“ soll die Grundlagen zum Aufbau solcher Aquarienriffe und zur Pflege und Vermehrung von Acroporiden vermitteln sowie einen Überblick über die große Gattung Acropora geben. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Meerwasser-Aquarientiere vor. Jeder Band bietet leicht verständliche Informationen über eine bestimmte Tiergruppe, erläutert Körperbau sowie Lebensweise und beschreibt die Aquarienhaltung. Experten mit langjähriger Erfahrung geben detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen, und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu halten und oft auch zu vermehren. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

      Acropora-Geweihkorallen im Meerwasseraquarium