Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Déborah Danowski

    Deborah Danowski is hoogleraar filosofie en coördinator van de onderzoekslijn Filosofie en de Milieuvraag aan de PUC-Rio. Haar werk richt zich op de moderne filosofie, met een bijzondere focus op Leibniz en Hume, waarbij ze thema's als metafysica en ecologisch denken onderzoekt. Ze verdiept zich in fundamentele vragen over het menselijk bestaan en onze relatie met de natuurlijke wereld. Haar benadering biedt lezers een uniek perspectief op de onderlinge verbondenheid van deze ogenschijnlijk uiteenlopende denkgebieden.

    In welcher Welt leben?
    • In welcher Welt leben?

      Ein Versuch über die Angst vor dem Ende

      5,0(1)Tarief

      Die Vorstellungen vom Ende der Welt sind so vielfältig und zahlreich wie ihre Kulturen. Von der Sintflut über nukleare Katastrophen bis zur Vernichtung der Menschheit durch ein Supervirus reichen die Fantasien, die nicht nur die Science-Fiction durchziehen, sondern auch ganze Philosophien und Religionen begründen. Die Philosophin Deborah Danowski und der Ethnologe Eduardo Viveiros de Castro beleuchten in diesem Buch die wichtigsten und verbreitetsten Variationen des Themas vom Ende der Welt vor dem Hintergrund der globalen Umweltkrisen im Anthropozän. Die gegenwärtigen Katastrophenszenarien sind zumeist auch Gedankenexperimente über den drohenden Niedergang der westlichen Zivilisation. Es wird klar: Das Ende der Welt muss nicht gleich das Ende aller Zeiten bedeuten. In diesem in viele Sprachen übersetzten Essay ziehen die beiden Autoren eine Bilanz aus den Enden der Welt, um aus ihnen weitreichende philosophische, ökologische und anthropologische Schlussfolgerungen für die politische Praxis zu schöpfen. Ein wichtiges Buch für unsere Zeit, ein Buch, das Hoffnung macht.

      In welcher Welt leben?