Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ellen Meyer-Sommer

    Rot war die Hoffnung
    Die Freigabe streitbefangener Forderungen im Regelinsolvenzverfahren über das Vermögen einer GmbH
    Geh deinen Weg ... und erkenne, dass alles seine Zeit hat
    Das Mädchen unterm Kirschbaum. Life is a Story - story.one
    • Die Geschichte entfaltet sich um einen jungen Musiker, dessen Leben von inneren Konflikten und der Monotonie des Alltags geprägt ist. Trotz seines strahlenden Talents und der Bewunderung seiner Fans kämpft er mit seinen eigenen Dämonen, die durch die Begegnung mit einer bestimmten Person erneut an die Oberfläche kommen. Ihre Worte wirken wie scharfe Klingen, die alte Wunden aufreißen und die Illusion einer geheilten Vergangenheit in Frage stellen. Inmitten von Alkohol und Zigaretten versucht er, dem grauen Alltag zu entfliehen, während er gleichzeitig die Herausforderungen seines Lebens bewältigt.

      Das Mädchen unterm Kirschbaum. Life is a Story - story.one
    • Ich möchte Sie mit diesem Buch einladen, mit mir verschiedene Wege zu gehen, faszinierendes in der Natur zu entdecken um dann Ihre Gedanken zu eigenen Lebensabschnitten schweifen zu lassen. Es ist erstaunlich, dass verschiedene Assoziationen und Verbindungen entstehen. Die Kombination von Bild und Wort ist in der Lage Erinnerungen zu wecken, Wünsche und Sehnsüchte aufleben zu lassen, Gesehenes und Erlebtes neu wieder zu finden und zu genießen. Die Texte sind persönlich formuliert und teils heiter, teils besinnlich gestaltet. Viele regen dazu an die eigenen Situationen neu zu betrachten, einzuordnen und einen neuen Ausblick zu gewinnen. Ich bin überzeugt, dass man dieses Buch nicht nur einmal in die Hand nimmt

      Geh deinen Weg ... und erkenne, dass alles seine Zeit hat
    • Mit Inkrafttreten der Insolvenzordnung 1999 ist erneut Streit über die Zulässigkeit der Freigabe in der Gesellschaftsinsolvenz erneut entfacht. Im Kern der Diskussion steht die Frage nach dem Zweck des Insolvenzverfahrens. Die Verfasserin gelangt zu dem Ergebnis, dass die bestmögliche und gleichmäßige Gläubigerbefriedigung den Hauptzweck, die Vollbeendigung der Gesellschaft dagegen nur einen Nebenzweck des Insolvenzverfahrens darstellt und die Freigabe masseschmälernder Gegenstände daher zulässig ist. Im Anschluss daran beschäftigt sich die Verfasserin mit den prozessualen und gesellschaftsrechtlichen Folgen einer Freigabe von streitbefangenen Vermögensgegenständen in der Insolvenz einer GmbH.

      Die Freigabe streitbefangener Forderungen im Regelinsolvenzverfahren über das Vermögen einer GmbH