Der vorliegende Sammelband entstand aus Anlass der Ehrenpromotion von Zenon Kardinal Grocholewski an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Sommersemester 2017.
Diese Gedenkschrift würdigt Carl Gerold Fürst als Wissenschaftler, der sich durch sein kompetentes und selbstloses Engagement hohe Verdienste um Lehre und Praxis des kanonischen Rechtes erworben hat. Die im Band enthaltenen Beiträge weisen eine breite Vielfalt auf: Sie behandeln vor allem das materielle Recht der Katholischen Ostkirchen, aber auch das der Lateinischen Kirche sowie die kirchliche Rechtsgeschichte. Auf diese Weise ergeben Sie ein Spiegelbild der weit gefächerten Forschungsschwerpunkte von Carl Gerold Fürst, der am 7. August 2012 verstorben ist, dessen Lebenswerk gleichwohl eng mit der Erstellung des CCEO verbunden bleiben wird. Aus seinen Mitgliedschaften in zahlreichen bedeutenden wissenschaftlichen und kirchlichen Gremien sei lediglich eine ihn besonders prägende erwähnt: Von 1978 bis 1990 war Fürst Konsultor der Päpstlichen Kommission für die Revision des Rechts der Katholischen Ostkirchen und somit maßgeblich an der Erstellung des Gesetzbuches für die orientalischen Katholischen Kirchen beteiligt. Papst Johannes Paul II. erwähnte Fürst bei der Vorstellung dieses Codex namentlich. Sein Heimatland Österreich verlieh dem gebürtigen Wiener das «Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse», Johannes Paul II. zeichnete ihn mit dem Orden eines Großoffiziers (Komtur mit Stern) des Päpstlichen Gregoriusordens aus.
Fachzeitschrift zu Fragen des Kanonischen Ehe- und Prozeßrechtes – Band 24 (2017)
252bladzijden
9 uur lezen
De processibus matrimonialibus/DPM ist eine Fachzeitschrift zu Fragen des kanonischen Ehe- und Prozeßrechtes. DPM erscheint jährlich im Anschluß an das offene Seminar für die Mitarbeiter des Konsistoriums des Erzbistums Berlin de processibus matrimonialibus.