Friedrich-Ernst Wilfahrt Boeken






War Against War!
- 241bladzijden
- 9 uur lezen
Die Magie im französischen Theater des XVI. und XVII. Jahrhunderts
- 388bladzijden
- 14 uur lezen
Die Verbreitung von Aberglaube und Magie im französischen Theater des 16. und 17. Jahrhunderts wird in dieser Analyse von Ernst Friedrich detailliert untersucht. Anhand zahlreicher Theaterstücke, sowohl von bekannten als auch von unbekannten Autoren, wird aufgezeigt, wie diese Themen im Drama behandelt wurden und welche Rolle sie in der damaligen Gesellschaft spielten. Der Autor beleuchtet die kulturellen und sozialen Hintergründe, die das Theater dieser Epoche prägten.
Allgemeine Und Spezielle Wirtschaftsgeographie. Zweite Auflage.
- 480bladzijden
- 17 uur lezen
Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das als Teil des zivilisatorischen Wissens betrachtet wird. Es enthält originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die Authentizität und den historischen Kontext der Arbeit unterstreichen. Die Veröffentlichung zielt darauf ab, die ursprüngliche Botschaft und Struktur des Werkes so treu wie möglich zu bewahren, was es zu einer wertvollen Ressource für Forschung und Studium macht.
Die Dressur diffiziler Pferde, die Korrektion verdorbener und böser Pferde
- 412bladzijden
- 15 uur lezen
Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider. Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.
SeelsorgeART
- 403bladzijden
- 15 uur lezen
Diese Arbeit, eine künstlerisch-seelsorgliche Praxistheorie, betritt Neuland. Ernst-Friedrich Heider konzeptioniert in ihr die bisher zumeist verbal fokussierte Seelsorge neu durch die Einbeziehung der Materialität der bildenden Kunst. Er lässt eine grundgebende Raumerweiterung in die vielfältigen Sprachen der bildenden Kunst erfahrbar werden. Biographische Aspekte verbinden sich dabei mit Heiders langjähriger seelsorglicher, kunsttherapeutischer und künstlerischer Ausbildung und Praxis. Er formuliert konkrete Chancen für eine die autonome Materialität der bildenden Kunst ernst nehmende und wertschätzende Seelsorge. An den Lebenswerken von Joseph Beuys, K. R. H. Sonderborg, Ulrich Rückriem, an seinen eigenen künstlerischen Ausdrucksformen und seinem Praxisprojekt SeelsorgeART zeigt er: Kunst ist Seelsorge! Die Hineinnahme des dritten lebendigen Kraftfeldes - hier Bild, Stein, Installation - zu den Subjekten des seelsorglich-dialogischen Geschehens ermöglicht ein „schöpferisches Erkanntwerden“, das die ästhetischen Räume der Kunst in ihrer subjektiven Diskursivität, Brüchigkeit und Kontingenz, Verfremdung und Klärung zumutet und einbezieht. Die Arbeit leitet daraus Konsequenzen für Seelsorgetheorie und Praxis der Seelsorge ab.