Ethel Alec-Tweedie Boeken
Ethel Alec-Tweedie ontpopte zich tot een baanbrekende reisschrijfster die na diepgaand persoonlijk verlies aan haar reizen begon. Haar schrijven daagde actief conventies uit en veroorzaakte opmerkelijke debatten door te pleiten voor de vrijheid van vrouwen in reizen en voorheen onconventionele activiteiten. Haar waarnemingen van lokale culturen en levendige beschrijvingen van de bezochte plaatsen bieden lezers een boeiend inzicht in de wereld door de ogen van een veerkrachtige vrouw. Haar werk getuigt van haar avontuurlijke geest en haar toewijding om haar ervaringen met scherpe observatie en een vastberaden stem vast te leggen.


Ins Land der Sagas und Geysire
Ein wilder Ritt durch Island
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts ist die Schweiz ein bevorzugtes Reiseziel der mondänen, englischen Oberschicht. Halb London weilt in Sils Maria und St. Moritz. Mittendrin: Ethel Tweedie. Doch der 24-Jährigen werden die Alpen auf Dauer zu langweilig. Den scherzhaften Vorschlag eines Freundes, einfach mal »ans Ende der Welt« zu reisen, nimmt Tweedie ernst. Am 31. Juli 1886 bricht sie zusammen mit ihrem Bruder und einer Gruppe von jungen Leuten auf einem Schiff der »Icelandic Steamship Company« nach Island auf. Ein abenteuerliches Unternehmen! Denn dieses Island gilt als unwirtliche »terra incognita«. Angetan mit einem viktorianischen Sergekleid und einem dicken Pelzmantel reitet sie wie die Männer (nicht im Damensitz – welch Affront gegen die guten Sitten!) quer über die Insel. Sie macht Bekanntschaft mit einheimischen Schriftstellern und Philosophen, aber auch mit einfachen Leuten, bejubelt die »fantastische wilde Landschaft«, die Vulkane, die schneebedeckten Berge, die Geysire. Was die ungestümen Abenteurer auf der Insel im hohen Norden und im Reich der Elfen und Wikinger erleben und entdecken, hält Ethel Tweedie in ihrem Tagebuch fest. Zwei Jahre später lässt sie es veröffentlichen. Ein Publikumserfolg!