Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Frank Nägele

    Der Trainer oder die andere Seite des Fußballs
    Regionale Wirtschaftspolitik im kooperativen Bundesstaat
    • Regionale Wirtschaftspolitik im kooperativen Bundesstaat

      Ein Politikfeld im Prozeß der deutschen Vereinigung

      Bücher geben oft nicht preis, wie viele Menschen an ihrer Entstehung beteiligt waren. Bei dem Versuch, die Inhalte sachlich und prägnant darzustellen, gerät leicht in Vergessenheit, wer entscheidend zur Suche nach dem 'roten Faden', zur Identifizierung von Überflüssigem oder zur Fehlerkorrektur beigetragen hat. Besonders dankbar bin ich Michael Kreile, Hartmut Häußermann, Joachim Blatter, Roland Scherer, Kathleen Toepel, Barbara Nägele und den Interviewpartnern, die meine Fragen offen beantworteten. Ohne die Unterstützung von Bea und unserer Tochter Meret wäre diese Arbeit nicht möglich gewesen; ihnen ist sie gewidmet. Das Inhaltsverzeichnis umfasst eine Einleitung, die das Untersuchungsziel und den Forschungsstand darlegt, gefolgt von begrifflichen Abgrenzungen und der Methodik sowie dem Aufbau der Arbeit. Der zweite Teil behandelt die regionale Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik vor 1990, einschließlich der wesentlichen Rahmenbedingungen, regionaler Auswirkungen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und der Bedeutung einzelner Fachpolitiken. Zudem wird die Politik der Europäischen Gemeinschaft, einschließlich der Beihilfenkontrolle und der Regionalpolitik, thematisiert. Abschließend wird die Ausgestaltung der regionalen Wirtschaftspolitik von Bund und Ländern sowie deren Zielsetzungen und Instrumente behandelt.

      Regionale Wirtschaftspolitik im kooperativen Bundesstaat