Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Frank-Peter Kirsch

    Gesellschaftliche Selbstermächtigung in Deutschland
    MontanaBlack. Vom Junkie zum YouTuber - Black Week Edition Band 10
    Therapie-Tools ADHS im Erwachsenenalter
    Bis zum Geständnis
    Die Galeonen
    Societal self-empowerment in Germany
    • Societal self-empowerment in Germany

      A Comparison of Fridays for Future and Corona Skepticism

      Most recently, various groups have drawn attention to their political causes by demonstratively breaking the law, whether it is violating compulsory education in Fridays for Future demonstrations or refusing to abide by pandemic containment measures among critics of the Corona policy. This book explores what lies behind these rule-breaking events: supporters of the Fridays for Future movement, while dissatisfied with climate policy, are well integrated into the political system; people who may not abide by Corona rules, on the other hand, sometimes exhibit considerable alienation from and distrust of the political system.

      Societal self-empowerment in Germany
    • Bis zum Geständnis

      Die spektakulärsten Verhöre von Guantanamo bis Anders Breivik

      3,0(1)Tarief

      Es gibt Wahrheiten, die so ungeheuerlich sind, dass man sie kaum ertragen kann. Und es gibt Menschen, die alles dafür tun, dass diese Wahrheiten nicht ans Licht kommen. Doch Lügen lassen sich durchschauen. Entweder durch gute Ermittlungsarbeit oder durch eine besonders geschickte und ausgeklügelte Verhörtechnik. Peter Kirsch hat die spannendsten und außergewöhnlichsten Verhöre zusammengetragen, die zeigen, wie Kriminalisten und Profiler vorgehen, wie es ihnen gelingt, Lügen zu entlarven, Täter zu überführen und zu einem Geständnis zu bringen. Grausame Wahrheiten kommen zum Vorschein, wenn zum Beispiel eine Frau ihren Priester beschuldigt, sie hypnotisiert und anschließend vergewaltigt zu haben, oder ein vorbestrafter Kinderschänder nichts von dem verschwundenen Mädchen aus der Nachbarschaft wissen will. Und was ließ ein Arzt unter dem Deckmantel eines alten Eides wirklich in einem Konzentrationslager geschehen? Von der Inquisition bis in die Gegenwart, von Guantanamo bis Berlin stellt dieses Buch 18 spannende Fälle vor, die nur aufgrund des Geschicks der Ermittler gelöst werden konnten. Ein Buch, das zeigt, dass es auf die richtige Technik ankommt, um jemanden zu einem Geständnis zu bringen.

      Bis zum Geständnis
    • Therapie-Tools ADHS im Erwachsenenalter

      Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

      • 278bladzijden
      • 10 uur lezen

      ADHS ist auch bei Erwachsenen ein Problem: Zwei Drittel der Betroffenen, die schon als Kind eine Aufmerksamkeitsstörung hatten, haben sie auch noch im Erwachsenenalter. Etwa 3% der Erwachsenen in Deutschland sind davon betroffen. Sie leiden unter Schusseligkeit, Impulsivität und Ablenkbarkeit, für viele ist eine Psychotherapie nach wie vor hilfreich. In dem Therapie-Tools-Band haben die Autor_innen über 160 Arbeitsmaterialien zu den wichtigsten Behandlungsmethoden aus der Kognitiven Verhaltenstherapie, der Emotionsregulation, achtsamkeitsbasierte Methoden und vieles mehr zusammengetragen. »Lebenspraktische« Interventionen runden das Ganze ab. So bekommen die Betroffenen wieder mehr Struktur in ihr Leben. Aus dem Inhalt: Diagnostik • Störungsspezifisches Wissen und Psychoedukation • Impulsivität • Emotionsregulation • Kognitive Interventionen • Achtsamkeit • Verbesserung sozialer Kompetenzen und Fertigkeiten • Zeitmanagement • Organisationstechniken und Mittel gegen Vergesslichkeit • Prokrastination

      Therapie-Tools ADHS im Erwachsenenalter
    • Gesellschaftliche Selbstermächtigung in Deutschland

      Fridays for Future und Corona-Skepsis im Vergleich

      Zuletzt haben verschiedene Gruppen durch demonstratives Übertreten von Gesetzen Aufmerksamkeit auf ihre politischen Anliegen gelenkt, sei es die Verletzung der Schulpflicht bei Fridays for Future-Demonstrationen oder die Weigerung, sich an die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung zu halten, bei Kritikern der Corona-Politik. In diesem Buch wird untersucht, was hinter diesen Regelbrüchen steckt: Unterstützer der Fridays for Future-Bewegung sind zwar unzufrieden mit der Klimapolitik, aber gut ins politische System integriert; Menschen, die sich nicht an die Corona-Regeln halten mögen, weisen dagegen zum Teil eine erhebliche Entfremdung vom und Misstrauen gegenüber dem politischen System auf. Die Autoren Dr. Peter Kirsch ist Leiter der Abteilung Klinische Psychologie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim und Professor für Klinische Psychologie an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Dr. Hanno Kube ist Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Finanz- und Steuerrechts. Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft mit Schwerpunkt auf Vergleichender Politikfeldanalyse am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.

      Gesellschaftliche Selbstermächtigung in Deutschland
    • Wie viel Fantasie braucht ein Bauingenieur? Mehr als man glaubt. Und wenn er keine Brücken mehr plant, dann entsteht so etwas wie dieses Buch. Heiteres, Spannendes, Skurriles, gewürzt mit Liebe und Erotik, alles eingebettet ins Leben. Wenn Sie beim Lesen gerne weinen, wird Sie dieses Buch enttäuschen, aber es verträgt sich gut mit einem Glas Rotwein und zartbitterer Schokolade.

      Leidenschaft
    • "Götter in deren Hand Donner und Blitz liegt"

      Ausbildung und Forschung der Berliner Militärärzte von 1870 bis 1895

      • 235bladzijden
      • 9 uur lezen

      Im Jahre 2010 feiert die Charité ihr 300jähriges Bestehen. Ursprünglich als Pesthaus gegründet, wurde es kurze Zeit später in ein Bürgerhospital umgewandelt und entwickelte sich zu der klinischen Ausbildungsstätte für Militärärzte in Berlin. Nach Gründung der Friedrich-Wilhelms-Universität, der heutigen Humboldt-Universität, entwickelte sich die Charité zu einer bedeutenden Lehr- und Forschungsklinik. Der Autor schildert für die Jahre von 1870 bis 1895, wie die wissenschaftlichen Beiträge der an die Charité abkommandierten Militärärzte im Gesamtensemble der 'Forschung' ausgesehen haben und in welchen Fachzeitschriften sie publizierten. Die Monographie schildert bis hin zu 'mikrohistorischen' Detaildarstellungen im Labor, in welcher Weise die Militärmedizin in Berlin die naturwissenschaftliche Entwicklung in der zweiten Hälfte des 19. Jh. aufgenommen hatte und wie sie in den unterschiedlichen Laboratorien und Kliniken u. a. der Charité umgesetzt wurde.

      "Götter in deren Hand Donner und Blitz liegt"