Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Frauke Cording-de Vries

    Public-Private-Partnership in der Investitionskostenfinanzierung öffentlicher Krankenhäuser
    Personalwirtschaft im Krankenhaus
    Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhaus
    • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhaus

      Bausteine eines integrierten marktgerichteten Managementkonzepts

      • 180bladzijden
      • 7 uur lezen

      Trotz Wettbewerbsdruck und Fachkraftemangel werden Marketing und Offentlichkeitsarbeit in der Krankenhauspraxis vielfach noch vernachlassigt, die Kommunikation ist meist austauschbar und charakterlos. Als Teil der Reihe "Health Care- und Krankenhaus-Management" veranschaulicht dieser Band die Potenziale des Marketings und prazisiert die Determinanten und Bausteine fur ein integriertes marktgerichtetes Managementkonzept. Hochschulvertreter und Praktiker erlautern in Einzelbeitragen die theoretischen Grundlagen sowie konkrete Handlungsempfehlungen.

      Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhaus
    • Personalwirtschaft im Krankenhaus

      Theorien und Gestaltungsfelder unter Einbeziehung des Arbeitsrechts

      Das Buch prazisiert eine krankenhausspezifische Personalwirtschaft in Theorie und Praxis. Es liefert theoretische Grundlagen und konzeptionelle Bausteine unter Berucksichtigung okonomischer und sozialer personalwirtschaftlicher Unternehmensziele. Es diskutiert die aktuellen Probleme der Personalbedarfsermittlung und zeigt auf, wie ein Personal-Controlling im Krankenhaus aufgebaut werden kann. Praxisnah behandelt werden daruber hinaus die klassischen Funktionen der Personalwirtschaft, Aspekte der Fuhrung und des Leadership sowie die wesentlichen Grundlagen des Arbeitsrechts mit Bezug zum Krankenhaus.

      Personalwirtschaft im Krankenhaus
    • Krankenhäuser sind zunehmend darauf angewiesen, neue Finanzierungsquellen für ihre Investitionstätigkeit aufzutun. Die rückläufige Fördermittelausstattung durch die Länder hat bereits einen enormen Investitionsstau verursacht. Das Buch stellt eine Alternative zur herkömmlichen Investitionsfinanzierung vor. Die Komplexität der Entscheidung für Sonderfinanzierungsmodelle im öffentlichen Bereich ist durch zahlreiche wirtschaftliche und rechtliche Restriktionen gekennzeichnet. Es werden die möglichen Finanzierungs- und Leistungsfunktionen des privaten Partners über alle Phasen von der Planung bis zur Erstellung des Investitionsobjekts beleuchtet und Erfolgsdeterminanten bzw. -hemmnisse aufgezeigt. Der Wirtschaftlichkeitsvergleich wird um die ökonomische Analyse der Vertragsbeziehungen erweitert und in einen ganzheitlichen Bewertungsansatz überführt.

      Public-Private-Partnership in der Investitionskostenfinanzierung öffentlicher Krankenhäuser