Die Overlockmaschine und die Nähmaschine – zwei Begleiter für eine Freizeitbeschäftigung rund um Textilien für modischen und persönlichen Ausdruck. Sei es bei Kleidung, Accessoires oder Heimdekor: Ideen findet eine Hobbyschneiderin immer, solange es nur Stoffe, Garne, Nadeln und Strom für die Geräte gibt. Für sie hat Gaby Seeberg-Wilhelm mit großem Erfolg die Bücher „Overlock – die ersten Stiche“ und „Nähen. Mein Hobby. Meine Tipps“ auf den Markt gebracht. Ergänzt wurden Sie durch die Projektbücher „Patchwork & Quilt“, „Liebevolle Applikationen“ und „Overlock – Modisches für viele Gelegenheiten“. Jetzt ist das Trio komplett! Mit „Sticken – Meine Ideen auf Stoff“ zeigt Gaby Seeberg-Wilhelm den Umgang und den Einsatz von Geräten zum Sticken im Freizeitbereich. Stick- und Näh-Stick-Maschinen runden die Wünsche der Hobbyschneiderin ab. Sie werden nach bewährtem Stil leicht verständlich erklärt und zusätzlich gibt es Tipps für den Kauf. Die Grundlagen für Stickprojekte werden gelegt und dann an 12 Projekten „Stich für Stich“ angewendet, sodass Anfänger wie Fortgeschrittene ihre Freude daran haben. Die Anleitungen sind für alle gängigen Fabrikate geeignet. Sämtliche Stickmuster für die Projekte können über das Internet heruntergeladen und angewendet werden.
Gabriele Seeberg-Wilhelm Boeken






Sticken mit der Stickmaschine
Materialien, Grundlagen und Techniken. Mit über 70 Stickdateien zum Download
Mit Haushaltsstickmaschinen lassen sich selbst genähte oder gekaufte Kleidung, Accessoires, Karten, Taschen, Geschirrtücher und vieles mehr hochwertig und individuell verzieren. Gaby Seeberg-Wilhelm ist seit vielen Jahren Expertin im Maschinensticken und zeigt hier, wie's funktioniert. Stickvliese und Garne, Nadeln, Maschineneinstellungen, Tipps und Tricks, Pannenhilfe - alles wird erklärt. Mit den Stickmotiven zum Download kann gleich losgelegt werden.
Alles, was „lebt“, verändert sich! So verhält es sich auch mit meinem ersten Buch „Overlock – die ersten Stiche“, das sich seit einigen Jahren erfolgreich bei den Overlock-Fans etabliert hat. Die Projekte darin sind immer noch zeitlos und aktuell. Aber es gibt spannende Neuheiten, damit Sie noch mehr mit Ihrer Overlock machen können. Das fängt bei Garnen und Nähmethoden an und hört bei den Overlock-Modellen noch lange nicht auf. Dies möchte ich Ihnen in meinem neuen Buch „Mach mehr mit deiner Overlock!“ zeigen. Können Sie sich zum Beispiel vorstellen, mit Ihrer Overlock zu stricken? Ich nenne es „OverStrick“. Damit fabriziere ich individuelle Stoffstücke für meine Projekte in diesem Buch. Lassen Sie sich überraschen – auch von den sprichwörtlichen „Details am Rande“! Die Schnittmuster für meine Modelle wurden dieses Mal von dem bekannten Schweizer Mode-Designer Mathias Ackermann entworfen, den ich bei Nähkursen und Mode-Events persönlich kennengelernt habe. Ich hoffe, dass Ihnen die von mir genähten Ansichtsmodelle gefallen und ich Sie zum Nachnähen inspirieren kann. Entweder arbeiten Sie bereits mit einer Overlock-Nähmaschine oder es geht Ihnen wie mir vor vielen Jahren: Als ich dieser Maschine das erste Mal begegnete, war es Liebe auf den ersten Blick, und diese Beziehung dauert bis heute an. Sie wird immer intensiver, je länger wir zusammen sind.
Viele Overlock-Fans kennen Gaby Seeberg-Wilhelm bereits – als Autorin des Buches „Overlock – Die ersten Stiche“. Es ist nicht nur das Erstlingswerk der seit mehr als 20 Jahren passionierten Hobbynäherin, sondern auch ein ganz besonderes Fachbuch. Weil es keine knochentrockene Gebrauchsanweisung für Overlock-Nähmaschinen ist, sondern die leidenschaftliche Beschreibung einer Freizeitbeschäftigung, deren Faszination sich selbst Laien nicht entziehen können. So war es fast schon selbstverständlich, dass sich die Autorin innerhalb ihrer neuen Projektbuch-Reihe wieder dem Overlock-Thema widmet. Sozusagen als Ergänzung zu den ausführlichen Beschreibungen in ihrem bereits erschienen Buch. Dieses Mal geht es weniger um die detaillierte Anleitung zum Umgang mit der Overlock-Nähmaschine und ausführliche Pannenhilfe, sondern um das Nähen schöner, neuer Modelle. Für das Umstellen der Maschine sind Übungen beschrieben, damit Ihnen dies schnell und einfach gelingt. Auf 80 Seiten erklärt Gaby Seeberg-Wilhelm „Naht für Naht“, wie Sie mit der Overlockmaschine T-Shirts, Kleider und Röcke nähen können. Als Accessoires werden Stulpen und eine Tasche genäht. Für den sommerlichen Spaziergang am Strand zeigt Ihnen Gaby Seeberg-Wilhelm, wie Sie eine Strandtasche mit passender Liegematte und einen luftigen Pareo nähen können. Die Anleitungen sind für alle Overlock-Fabrikate geeignet.
Mit Gaby Seeberg-Wilhelm und Claudia Odenwald hat sich ein Dreamteam gefunden, von dem man sich jetzt schon mehr wünscht. Nicht nur, dass sie sich gegenseitig mit immer neuen Ideen überbieten, sondern es macht beiden auch einen Riesenspaß, zusammen zu patchen und zu quilten. Ob zum Einstieg ein einfacher Topflappen, der zum Schmuckstück für die Küche wird, eine Gute-Laune-Spieldecke für Kinder mit fröhlichen Blumen-Motiven oder ein leuchtender Quillow. Die Ergebnisse sagen alles. Auf 80 Seiten zeigen die Autorinnen „Step by Step“, wie Sie „Gestepptes“ kreieren können. In diesem Buch lernen Sie die ersten Techniken zum Nähen von Patchworks und Quilts. Vorsicht! Patchwork macht süchtig. Wer einmal mit dem Patchen und Quilten angefangen hat, kann damit nicht mehr aufhören. Ob Taschen, Decken, Wandbilder, Heimtextilien – nach kurzer Zeit werden Sie sich inspirieren lassen, eigene Kreationen auf der Grundlage dieser Techniken zu entwerfen und zu nähen. Die Anleitungen sind für alle Nähmaschinen-Fabrikate geeignet.
Gaby Seeberg-Wilhelm und Petula Eisele sind zwei Näh-Freaks, von denen einer verrückter ist als der andere. Wenn die eine eine zündende Idee hat, entflammt die andere sofort dafür. Wie bei den lustigen Tierfiguren, die Gaby bei einer ihrer Nähkurs-Teilnehmerinnen, der Illustratorin Alwina Droll, entdeckte. Vor ihrem geistigen Auge sah sie Fuchs, Frosch & Co. bereits in ihrem neuen Projektbuch. Dass sie Petula mit ihrer Begeisterung angesteckt hat, ist nicht zu übersehen, wenn Sie dieses Buch durchblättern. Auf 80 Seiten erklären die Autorinnen Schritt für Schritt, wie Sie Applikationen anfertigen, Selbstgenähtes mit ihnen verschönern und Ihr Hobby um neue Facetten erweitern können. Am Beispiel der Figuren von Alwina Droll zeigen Gaby Seeberg-Wilhelm und Petula Eisele, wie Sie selbst genähte Wickeltasche und -auflage, Krabbeldecke, Heimtextilien und vieles mehr kindgerecht gestalten können. Die Anleitungen sind für alle Nähmaschinen-Fabrikate geeignet.
Im vergangenen Jahr erschien das erste Buch von Gaby Seeberg-Wilhelm „Overlock – die ersten Stiche“. Als wenn die Fans der Overlock nur darauf gewartet hätten, kam das Buch auf Anhieb sehr gut an. Es gab immer mehr Anfragen, ob es aus der Feder von Gaby Seeberg-Wilhelm nicht auch ein allgemeines Lehrbuch für Hobbynäherinnen gäbe. Diesem Wunsch hat sie Rechnung getragen und – hier ist das Ergebnis: „Nähen. Mein Hobby. Meine Tipps“. In ihrem zweiten Buch erklärt die Autorin auf 192 Seiten Naht für Naht den Umgang mit der Nähmaschine für Haushalt und Hobby. Wer jetzt glaubt, es zwar mit einer ausführlichen, aber knochentrockenen Gebrauchsanweisung zu tun zu haben, wird eines Besseren belehrt. Denn Gaby Seeberg-Wilhelm selbst näht nicht nur mit Leib und Seele, sondern bringt die Leidenschaft für dieses wunderschöne Hobby so gut rüber, dass es sogar Laien, die darin blättern und lesen, in den Fingern juckt, sich eine Nähmaschine zu kaufen und das Nähen anzufangen. Die Autorin versteht es, selbst technische Details so gut verständlich und bildhaft darzustellen, dass man nach dem Lesen der letzten Seite überzeugt ist, jetzt nähen zu können. Es fehlt nur noch die Maschine dazu. Und diese Fähigkeit, auch technischen Inhalten Lebendigkeit zu verleihen, ist ihr Erfolgsgeheimnis. Die Anleitungen sind für alle Nähmaschinen-Fabrikate geeignet.
Auf 144 Seiten erläutert Gaby Seeberg-Wilhelm „Stich für Stich“ alle Basics, die interessierte Hobbyschneiderinnen zum Thema Overlock wissen möchten. Es beginnt mit den ersten Schritten, die u. a. Tipps zum Kauf einer Overlockmaschine enthalten und das Overlock-AB C übersichtlich darstellen. Den Sticharten, der Anwendung und dem Einfädeln ist ein ausführliches Kapitel gewidmet. In „Tipps, Tricks und Extras“ werden der Differenzialtransport, das Sichern und Trennen von Nähten, das Nähen von Rundungen und viele weitere spezielle Bereiche behandelt. In „Stoffe, Garne & Co.“ gibt die Autorin einen Überblick über die geeignete Materialauswahl, bevor sie im Kapitel „Vorbereitung“ genau erklärt, auf was es für die schönsten Ergebnisse ankommt. Folgen Sie einfach den einzelnen Steps, und schnell können Sie die Modelle, die Gaby Seeberg-Wilhelm für das Buch „Overlock – die ersten Schritte“ entworfen hat, selbst umsetzen. Darunter so schlichte wie schicke Basic-Shirts und leichte Röcke. Aber auch eine trendige Tunika oder eine vielseitige Freizeitjacke. Heimtextilien wie Kissen und Tischwäsche runden die Nähbeispiele ab. Die Anleitungen sind für alle Overlock-Fabrikate geeignet.
Nähen mit der Overlock
- 128bladzijden
- 5 uur lezen
Die Overlock stellt die ideale Ergänzung zur herkömmlichen Nähmaschine dar, denn sie erledigt drei Arbeitsgänge gleichzeitig: das Zusammennähen, Beschneiden und Versäubern der Stoffkanten. Mit der Overlock können großformatige Modelle und schwierige, fließende Stoffe hervorragend verarbeitet werden. Dieses Buch präsentiert Gardinen, Bettwäsche, Sportswear, einen Bademantel, einen Bikini sowie Kinderkleidung und zeigt in vielen Schritt-für-Schritt-Abbildungen, wie die Modelle mit der Overlock genäht werden können. Außerdem wird alles Wissenswerte zur Handhabung der Maschine, zu Sticharten, Zubehör, Garnen und Stoffen erklärt. Besonders hilfreich ist die kleine Pannenhilfe am Ende des Buches. Alle Schnitte sind auf dem Musterbogen zu finden.

