Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Günter K. Stahl

    Deze auteur richt zich op onderzoek, onderwijs en academische dienstverlening binnen internationaal management en organisatorisch gedrag. Zijn werk wordt erkend vanwege de innovatieve aanpak en toewijding aan het bevorderen van inclusieve werkomgevingen. Voortbouwend op uitgebreide internationale ervaring, werkt deze auteur samen met toonaangevende academische instellingen en wereldwijde ondernemingen. Een sterke interesse in de Aziatische cultuur en kunst informeert zijn wereldwijde perspectief op management.

    Internationaler Einsatz von Führungskräften
    Geschäftlich in den USA
    Internationales Personalmanagement
    Stanford Business Books: Mergers and Acquisitions
    • Stanford Business Books: Mergers and Acquisitions

      Managing Culture and Human Resources (Hardcover)

      • 456bladzijden
      • 16 uur lezen

      In mergers and acquisitions (M&A), special emphasis is usually placed on the strategic and financial goals of the deal, while the psychological, cultural, and human resource implications do not receive as much attention. This book examines the dynamics of the sociocultural processes inherent in M&A and “fleshes out” their implications for postmerger integration management.The book’s contributors come from a variety of subdisciplines within the field of management, and thus provide new insights into the managerial, social, and cultural processes inherent in M&A. Executives with extensive experience managing M&A have offered commentaries at the end of the chapters, providing “real-world” perspective to empirical and theoretical insights.

      Stanford Business Books: Mergers and Acquisitions
    • Internationales Personalmanagement

      • 364bladzijden
      • 13 uur lezen

      Die mit dem Schlagwort der „Globalisierung“ beschriebenen Wandlungsprozesse machen auch vor der Arbeitswelt nicht Halt und stellen das Personalmanagement vor neue Aufgaben. Hierzu gehören etwa grenzüberschreitende Fusionen und strategische Allianzen, die Zusammenarbeit in multinationalen - und oftmals virtuellen - Teams, grenzenlose Karrieren, weltweite Führungskräfteentwicklung, globales Outsourcing sowie die Schaffung von Koordinationsinstrumenten - eines „common glue“ -, die die weltweit verstreuten Unternehmensteile zusammenhalten. Das vorliegende Buch greift diese Entwicklungen auf und stellt aktuelle Forschungsergebnisse und Lösungsansätze in verschiedenen Aufgabenfeldern des internationalen Personalmanagement vor. Die internationale Ausrichtung spiegelt sich nicht nur in der Wahl der Themen, sondern auch in der Zusammensetzung der Autoren wider. International renommierte Forscher und führende Personalmanagementexperten aus dem deutschsprachigen Raum greifen von der 'üblichen' Sichtweise abweichende theoretische Ansätze, empirische Ergebnisse und praktische Entwicklungen auf und machen so neuere Entwicklungen im internationalen Personalmanagement sichtbar.

      Internationales Personalmanagement
    • Die herausragende Qualität dieses Werkes wurde auch durch die Verleihung des Stinnes-Awards 1998 und des Bayerischen Wirtschaftspreises 1999 gewürdigt.

      Internationaler Einsatz von Führungskräften