Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Günter Kühn

    Deutsch für Ausländer
    Wi in us Tiet
    20 Jahre "Snacken un verstahn"
    Stärker als die Wölfe
    Computerunterstütztes Deutschlernen von Ausländern für die Berufs- und Arbeitswelt
    Growing up between war and peace
    • Growing up between war and peace

      • 180bladzijden
      • 7 uur lezen

      World War II and the end of the war, expulsion and a new beginning: This is the harrowing experience of a boy who flees with his family from the then-German town of Gleiwitz (today's Gliwice) to embark on a perilous odyssey into the safe haven of the Free Hanseatic City of Bremen in Northwest Germany. These are the memoirs of an eyewitness to the inhumane terror of war as well as the post-war nightmare of losing his home, his friends, and his homeland. But it is also a captivating story of determination to survive and to make a fresh start in freedom, in part with compassion and the assistance of humanitarian aid. Against this backdrop, seemingly unspectacular events such as going on a school trip, buying an exercise book, or disagreeing with a teacher's method of instruction mark the stark contrast between the boy's past in Nazi Germany, his war experience, and post-war life in a democracy which we have begun to take for granted.

      Growing up between war and peace
    • Eine wesentliche Bedingung für die rasche Integration von Ausländern in Deutschland ist die Aneignung von Sprachkenntnissen, die eine Kommunikation am Arbeitsplatz, im Beruf sowie in Ausbildung und Studium erlauben. Ausgehend von einführenden Beiträgen, werden Projekte und Programmbeispiele zur Verwendung von Computern im Deutschunterricht mit Ausländern aus dem In- und Ausland vorgestellt. Ergänzt werden die Ausführungen durch eine Dokumentation von im Handel erhältlichen multimedialen Lehr-/Lernwerken zur Thematik sowie eine Bibliographie von Deutschlehrgängen für Ausländer im Fernunterricht.

      Computerunterstütztes Deutschlernen von Ausländern für die Berufs- und Arbeitswelt
    • Stärker als die Wölfe

      ein Bericht über die illegale militärische Organisation im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald und den bewaffneten Aufstand

      Stärker als die Wölfe
    • Die deutsche Sprache ist zentraler Faktor für die berufliche Integration von Ausländern und Aussiedlern. Entsprechend groß ist der Bedarf an Hilfsmitteln für das berufsbezogene Deutschlernen. Die Bibliographie präsentiert eine umfangreiche und systematische Sammlung von Medien zur Vermittlung der deutschen Sprache. Im Mittelpunkt stehen Medien mit einem direkten Bezug zur Arbeitswelt. Dabei beschränkt sich das zweiteilige Nachschlagewerk nicht nur auf die ausführliche Kommentierung von etwa 340 Publikationen, sondern stellt darüber hinaus im zweiten Teil auch geeignete Fernlehrgänge vor. Die ausgewählten Materialien und Angebote dienen dem Spracherwerb während der beruflichen Bildung ebenso wie der Vorbereitung auf eine berufliche Qualifizierung. Die unter der Federführung des Bundesinstituts für Berufsbildung entstandene Bibliographie bietet Orientierung für Lernende, Lehrkräfte und Bildungsträger.

      Deutsch für Ausländer
    • Krieg und Kriegsende, Vertreibung und Die Erlebnisse eines Jungen, der mit seiner Familie aus Gleiwitz in Oberschlesien auf einer lebensgefährlichen Odyssee in den sicheren Hafen der Freien Hansestadt Bremen flüchtet.Günter Kühn, Jahrgang 1934, ist Wissenschaftlicher Direktor i. R., Historiker und Germanist, Autor und Herausgeber diverser Publikationen zum Thema Migration.

      Eine Kindheit und Jugend zwischen Krieg und Frieden
    • Menschen in der Migration zwischen vertrauter und fremder Tradition

      Unter besonderer Berücksichtigung der Situation in der Bundesrepublik Deutschland

      • 309bladzijden
      • 11 uur lezen

      Migration ist ein Schicksal, das Menschen in allen historischen Epochen und allen Kulturkreisen betroffen hat und betrifft. Der Band zeigt Ursachen und Gründe von Migration und erläutert das Geflecht aus Gesellschaft, Sprache, Kultur und Religion, das Migration bedingt. Am Beispiel Deutschlands geht der Band ausführlicher auf die Migrations- und Integrationsthematik ein und vermittelt Hintergrundwissen über die historischen Entwicklungen und über die politischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Zusammenhänge von Migration. Mit einer umfassenden sachlichen Darstellung und historischen Rückblenden, bietet der Band eine Grundlage für zukünftige Diskussionen zum Thema Migration.

      Menschen in der Migration zwischen vertrauter und fremder Tradition
    • Der gleislose Erdbau

      Anwendung und Einsatz der Geräte Organisation und Kalkulation des Förderbetriebes

      • 392bladzijden
      • 14 uur lezen

      Charakteristisch fUr die Erdbauliteratur der Gegenwart ist, daE ein gewisser Mangel an Beitragen besteht, die aus dem unmittelbaren Er­ leben des Baubetriebes und aus der eigenen Auseinandersetzung mit den Dingen auf der Baustelle geboren sind. Das Sammeln und Ordnen fremder Untersuchungsergebnisse steht im Vordergrund; die eigene sch6pferische Arbeit dringt immer seltener auf direktem Wege an die Offentlichkeit, weil der betreffende Personenkreis meist in der prak­ tischen Arbeit steht und fiir zusatzliche technisch-publizistische Tatig­ keit wenig Zeit hat. Gerade dieser Kreis aber ist es, der der Fachwelt besonders viel zu sagen wiiEte, und es ist unendlich schade, daE manche wertvolle Erfahrung aus der Praxis auf eine kleine Anzahl von Per­ sonen beschrankt bleibt. Das vorliegende Buch will dazu beitragen, diesen Mangel zu be­ seitigen. Dabei ist der Schwerpunkt weder auf die praktische noch auf die wissenschaftliche Seite allein gelegt; wesentlich erscheint die prak­ tisch-wissenschaftliche Synthese. Der Zufall wollte es, daE ich vor 11/2 Jahrzehnten in Nordafrika zum erstenmal mit Flachbaggergeraten in Beriihrung kam. Sie sind seitdem zu meinen stillen Begleitern geworden, und die Probleme ihres Einsatzes haben mich nicht mehr losgelassen.

      Der gleislose Erdbau