Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hans Dölzer

    Custom-Harleys - Kunstwerke auf Rädern
    Vespa
    Kurbelwellen weinen nicht
    Hessentag
    Blut-Druck
    • Blut-Druck

      Jojos zweiter Fall

      Resigniert wandte sich Robert Feilhauer zu seiner Besuchergruppe um, bereit, sich für den Ausfall der alten Maschine zu entschuldigen. Erstaunt sah er, dass alle an dem Monstrum emporblickten, einige hatten die Hand vor den Mund geschlagen. Das zehnjährige Mädchen zeigte hinauf und krähte: „Opa, warum schläft da ein Mann in der Maschine?“ Ein Mann zwischen Zahnrädern – wo sonst Papier bedruckt wird, wurde ein Student eingequetscht. Das große Mannheimer TECHNOSEUM ist Ort des Verbrechens. Der zweite Fall für den Motorradjournalisten Jonas Jordan und Kriminalkommissarin Irene Falter.

      Blut-Druck
    • Der kleine, dicke, 61 Jahre alte Motorradjournalist Jonas Jordan von der Badischen Bergstraße und die Vulkanologin Claudia Dunkmann ermitteln wieder: Ein grausamer Mord an einem alten Mann kurz nach dem „Hessentag“ 2018 im nordhessischen Korbach. Der bleibt nicht der einzige: Vier Rentner aus allen Teilen Deutschlands werden Opfer regelrechter Hinrichtungen. Alle haben sie einst an einer gemeinsamen Schule Kinder unterrichtet. Und eine pensionierte Pädagogin gerät in Gefahr, das fünfte Opfer zu werden. Sind die Toten über ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit miteinander verbunden und sollen nun büßen? Verdächtigt werden Hundevereinsfreunde der Mordopfer, Ex-Ehefrauen, windige Anlageberater und Handwerker. Der Showdown zur Ermittlung findet schließlich in Schleswig-Holstein am Eidersperrwerk statt. Da Herr Dölzer ein Freund guter Küche ist, wird nicht nur im Text häufig Bezug auf kulinarische Höhepunkte genommen, sondern auch im Anhang. Hier finden sich alle Kochrezepte zu den im Krimi erwähnten Gerichten zum Nachkochen.

      Hessentag
    • Wer heute an Motorroller denkt, denkt meist zuerst an Vespa. Dem italienischen Hersteller Piaggio gelang mit dieser Rollermarke eine kaum zu übertreffende Marktdurchdringung. Die Vespa wurde innerhalb von nur zwei Jahrzehnten weltweit zum Synonym für diesen Fahrzeugtyp. Vespa-Fahren war dabei stets mehr als einfache motorisierte Fortbewegung – es war und ist ein Statement, das mit den Signalen von Jugendlichkeit und Chic, Mode und Genuss spielt. Historisches Material aus dem Piaggio-Archiv und viele speziell für dieses Buch angefertigte Fotografien sind die visuelle Grundlage dieser offiziellen Markenbiografie der Vespa. Sie zeigt alle Modelle aus sechs Jahrzehnten und bietet einen Rückblick auf Design, Werbung und Mode dieser einzigartigen Ikone urbaner Mobilität. Die vorliegende überarbeitete Auflage ist um die jüngeren Modelle ergänzt und stellt auch die neu auf den Markt gekommene LX-Reihe vor, mit der Piaggio einmal mehr an die unverwechselbaren Linien der 1960er-Jahre anknüpft.

      Vespa