Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ralf Jaumann

    Mars
    Der Mars
    Die Mars Mission
    Der Mond
    Expedition zu fremden Welten
    Mars. Pathfinder, Sojourner a dobývání rudé planety
    • Publikace slovem i obrazem mapuje nejaktuálnější stav výzkumu planety Mars. Dva planetologové ve spolupráci s žurnalistou předkládají přehled současných vědeckých výsledků zkoumání naší sousední planety. Z dosavadních kosmických letů k Marsu je hlavní pozornost zaměřena na popis úspěšného letu a přistání sondy Pathfinder s vozítkem Sejourner, které bylo ovládano ze Země (červenec 1997). Na základě vědeckých výsledků mise se dozvídáme vzrušující podrobnosti o geologickém vývoji, morfologii, počasí, ovzduší a perspektivách zkoumání planety. Celou publikaci doplňují snímky pořízené z oběžné dráhy nebo přímo z povrchu Marsu. Některé fotografie jsou zpracovány pomocí speciální vyspělé technologie a s použitím přiložených stereoskopických brýlí je lze vnímat prostorově.... celý text

      Mars. Pathfinder, Sojourner a dobývání rudé planety
    • Expedition zu fremden Welten

      20 Milliarden Kilometer durch das Sonnensystem

      • 396bladzijden
      • 14 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      Sie begeistern sich für Astronomie und Astrophysik? Tauchen Sie mit diesem Buch in die atemberaubenden Welten unserer kosmischen Nachbarschaft ein: Lassen Sie sich auf faszinierende Monde entführen, erfahren Sie, welche geologischen Mechanismen die Planeten unserer Nachbarschaft formen, finden Sie heraus, mit welchen Kräften Jupiter seine Monde durchknetet, wie Saturns Ringe gespeist werden und welche Geheimnisse die Zwergplaneten in unserem Sonnensystem bergen. Das Buch verfolgt das Sonnensystem vom Zentrum zu den äußersten Körpern, gibt dem Leser Einblicke in den aktuellen Stand der Sonnensystemforschung und verrät, welche heute nochungeklärten Rätsel unserer nächsten Nachbarn umgeben. Beschreibungen der wichtigsten Missionen und ihrer Ziele legen dar, wie man zum heutigen Bild unseres Sonnensystems gelangt. Überblickskästen veranschaulichen dem Leser wissenschaftliche Methoden wie die Spektroskopie ferner Welten oder der Altersbestimmung durch Kraterzählen. „Expedition zu fremden Welten“ fasziniert den Leser durch seine unglaubliche Detailfülle, atemberaubenden Fotos und informativen Abbildungen und eine allgemeinverständliche Darstellung der schwierigen Mechanismen, die in unserem Sonnensystem wirken. Ein Muss für alle Astrofans und solche die es werden wollen!

      Expedition zu fremden Welten
    • Am 20. Juli 1969, 21 Uhr 17 Minuten 49 Sekunden MEZ setzt die Landefähre von Apollo 11, „Eagle“, im Mare Tranquillitatis auf, Neil Armstrong und Buzz Aldrin betreten als erste Menschen den Mond. Mit dieser Landung verändert sich das kollektive Bewusstsein der Menschheit. Zum ersten Mal sieht sie Bilder ihres Blauen Planeten in dessen Gesamtheit, die von der Oberfläche eines anderen Himmelskörpers aus aufgenommen wurden. Die Raumfahrt revolutioniert zugleich das Wissen um den Mond: Erst die mit ihrer Hilfe erzielten Forschungsergebnisse machen klar, wie der Mond entstanden und wie bedeutend er für die Erde und für die Entstehung von Leben ist. Die Autoren Professor Ralf Jaumann und Ulrich Köhler vom Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin haben mit herausragendem „Wissen um die Wissenschaft vom Mond“ den Stand dieses Wissens aufbereitet und ein unvergleichliches Porträt des Mondes geschaffen. Das DLR ist die nationale Forschungseinrichtung für Luft- und Raumfahrt und die deutsche Raumfahrt-Agentur. In einem sehr persönlichen Gespräch befragt mit Thomas Reiter erstmals ein europäischer Astronaut der Gegenwart Buzz Aldrin als einen der beiden ersten „Moonwalker“.

      Der Mond
    • Mars faszinierend im Großformat: ausführliche Geschichte seiner Erforschung sowie sämtlicher Mars-Missionen, detaillierte Darstellung der Ergebnisse über Geologie, Meteorologie, Entstehung des Mars sowie Ausblicke. Auf beiliegender DVD finden sich ergänzende Interviews sowie Videos der Oberfläche, z.T. in 3-D

      Der Mars