Hans-Ernst Schwiete Boeken






Jahrelang ist die Ehe zwischen Ferdinand und Antonia Pacher kinderlos geblieben. Soll es das Schicksal des stolzen Hofes auf dem Roßkogel sein, in fremde Hände zu kommen? Als sie ein Findelkind annehmen und es Martin nennen, geschieht es doch noch, dass ein eigenes Kind geboren wird: Klemens. Er bekommt sogar bald darauf noch eine Schwester. Doch die Eltern müssen erleben, dass Klemens aus der Art zu schlagen droht, während Martin den Zieheltern alle Mühe und Sorge mit doppelter Liebe vergilt. Klemens aber muss noch manchen Umweg machen, ehe er erkennt, dass man wahres Glück nur in sich selber findet.
Auf dem Luiserhof zieht blankes Entsetzen ein, als man den Rasso, den Hoferben, verdächtigt, ein Mädchen, das Sommergast auf dem Hof war, verführt zu haben. dass er ein Opfer der blühenden Phantasie eine frühreifen Geschöpfs geworden ist, das glaubt nicht einmal seine Braut, die Harlander Therese. sie hat sich in den Kopf gesetzt, Luisenhoferin zu werden und heiratet deshalb Rassos Bruder, den Vinzenz ...."
Die Geschichte folgt Bernhard Haslinger, dem unehelichen Sohn einer Magd, der aufgrund eines Unfalls in seiner Kindheit behindert ist und von seiner Umwelt abgelehnt wird. Während er viel Leid erfährt, stehen ihm seine Mutter und die Bauerstochter Regina treu zur Seite. Sein einziger Freund Albert verbindet sich mit ihm durch die Liebe zu den Bergen. Trotz der Herausforderungen, die ihm das Leben stellt, findet Bernhard letztendlich sein Glück und zeigt, dass Hoffnung und menschliche Beziehungen stark machen können.
Petra Hallander, Tochter eines reichen Bauern, soll standesgemäß heiraten, verliebt sich jedoch in den mittellosen Kleinbauern Florian. Trotz familiärer Konflikte und Intrigen von Dieter bleibt sie bedingungslos an seiner Seite.
In Hans Ernsts Roman treffen die verfeindeten Bergbauernfamilien Stuffner und Moar aufeinander. Trotz der erbitterten Feindschaft entwickeln der Stuffner Markus und die Moar Christine eine heimliche Liebe, die geheim bleiben muss. Der Autor zeigt mit realistischer und liebevoller Darstellung seine Verbundenheit zur Heimat.
