Die 26. Auflage des Buches bietet eine umfassende und aktualisierte Darstellung der Holzbearbeitung, angepasst an neue Technologien und gesetzliche Anforderungen. Sie dient als Lehr- und Nachschlagewerk für verschiedene Berufe und umfasst sowohl grundlegende als auch anspruchsvollere Inhalte. Die digitale Version ergänzt das Buch mit zusätzlichen Medien und interaktiven Inhalten.
Hans-Georg Kramer Boeken






Die vorliegenden Kopiervorlagen liefern ein effektives Hilfsmittel zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung der Schülerinnen und Schüler in den Realschulen (Süd) Die einzelnen Kapitel lassen sich selbstständig durcharbeiten. Durch konsequente und regelmäßige Übungsleistung werden die wichtigsten Grundkompetenzen für das Abschlussfach Mathematik wiederholt und gefestigt. Das Werk enthält Arbeiten im Stil der typischen Abschlussprüfungen, damit sich die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Prüfungssituation vorbereiten können. Die Themenbereiche: - Lernmethoden zur Prüfungsvorbereitung - Erklärung einzelner mathematischer Themenbereiche (Prozent-, Zins & Promillerechnen, Potenzen, Größen, Grundwissen, Gleichungen, Flächen) - Probeprüfungen Mit ausführlichen Lösungen zur Selbstkontrolle! 104 Kopiervorlagen
Aktuelle Materialien für den Unterricht zu den Themen der Verteilung von Armut und Wohlstand, Umweltverbrauch, globaler Handel samt Abbildungen, Schaubildern, Zahlenmaterial, Anregungen zur Weiterarbeit.
Von Ampelspiel bis Zukunftswerkstatt - Ein Dritte-Welt-Werkbuch - bk1512; Peter Hammer Verlag; o. Angabe; pocket_book; 1990
Was verbirgt sich näher betrachtet eigentlich hinter der Energiewende? Diese Lernwerkstatt ist der nachhaltigen Energieerzeugung auf der Spur. Dabei wird vor allem die Situation bei uns in Mitteleuropa betrachtet und auf die Probe gestellt. Welche Vor- und Nachteile gibt es? Welche Konsequenzen hat die Energiewende auf unser tägliches Leben? Reicht unser Stromnetz in der jetzigen Form aus? Müssen wir im Verkehr oder bei der Technik Abstriche machen? Mit den zahlreichen Infotexten wird in dieser klar strukturierten Lernwerkstatt jede Menge Hintergrundwissen vermittelt, damit Sie und Ihre Schüler bestens mitreden können. Die Aufgaben, Diskussionsanstöße und Übungen reflektieren und sichern das erlernte Wissen. Ein absolut innovatives und topaktuelles Werk! Aus dem Inhalt: Energiewende – was ist das?; Konsequenzen; Vor- und Nachteile; Auswirkungen auf das tägliche Leben; Stromnetze; verschiedene Energiequellen im Überblick; Stromspeicherung u. v. m. 56 Seiten, mit Lösungen
Erst eine Beschäftigung mit globalen Zusammenhängen zeigt, dass Wasser auch für unsere Zukunft lebenswichtig ist. Die Bausteine greifen folgende Themenfelder auf: globale Probleme und Perspektiven, Recht auf Wasser, Privatisierung/Globalisierung/GATS, weltweite Wasserversorgung - politische und infrastrukturelle Perspektiven. Mit Hintergrundtexten, Anregungen, Kopiervorlagen.