Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Hans-Gerhard Wilke

    Stratigraphie und Sedimentologie der Kreide im Nordwesten der Provinz Alicante (SE-Spanien)
    Zukunftsraum Wissenschaft. Was kommt nach der Exzellenzinitiative?
    Die Gesetze der Selbstverwaltung im Lande Nordrhein-Westfalen
    Alles was wir brauchen
    Mehr Zuhause als ich
    Aber möglich, möglich muss es doch sein
    • Hans Gerhard beleuchtet in diesen Geschichten Menschen auf unsicherem Terrain. Sie finden sich an Punkten abseits ihres Alltags wieder, sie stehen vor emotionalen Wendepunkten oder wichtigen Entscheidungen. Kaum ein anderer vermag es so gut, uns in die Köpfe seiner Protagonisten einzuladen und dabei literarische Figuren zu glaubwürdigen Menschen werden zu lassen. Seinen außergewöhnlichen Blick für Situationen und die emotionalen Vulkane in uns kombiniert Gerhard mit hintergründigem Humor zu einem ebenso klugen wie unterhaltsamen Buch.

      Aber möglich, möglich muss es doch sein
    • Hans Gerhard schreibt über Situationen: Menschen stecken bei Windstille auf einem Binnensee fest. Sie fahren Kometen hinterher oder warten auf einen kostenlosen Zahnarzttermin. Der Neue hilft dem Ex beim Abbau des Aquariums, ein Vater stellt historische Schlachten mit Figuren nach. Die Geschichten dieses Bandes gehen den Situationen auf den Grund und heben den Schleier des Alltäglichen. Gerhard erzählt von der Natur der Menschen, ihrer Unruhe und ihren kleinen Fluchten. Es sind dem Alltag entnommene Szenen, Momente zwischen Freunden, Paaren, Entscheidern, die er mit feinem Pinsel malt und deren Geheimnisse er ihnen zu entlocken weiß. Am Ende zeigen sich seine Stillleben immer in ganz neuem Licht.

      Mehr Zuhause als ich
    • Ein Blind Date mit Mönch. Einen Stör. Eine Ente, vor allem aber Drogen. Einen findigen Insolvenzverwalter. Einen Hangar. Biometrische Passbilder. Einen Lippenstift oder eine Unterhose. Lokalkolorit. Eine neue Nachbarin. Einen Termin im Ministerium. Einen Insider-Anlagetipp. Einen Blick für Counselor Troy. Arbeitsethos. Slomianowski. Eine gelehrige Schülerin. Kunstverständnis. Ein Eis von Oma. Jede Menge Schädel. Identische Stühle. Eine Liege im Bunker. Humanitäre Einsätze. Softeis und Geodreiecke. Mundgefühl. Glück im Spiel. Das ist alles was wir brauchen. Hans Gerhard, geboren 1973 in Braunschweig, lebt in Saarbrücken. Veröffentlichungen in Zeitschriften und Rundfunk, außerdem der Erzählungsband Glaub’s mir halt, erschienen in der Reihe topicana der Edition Saarländisches Künstlerhaus.

      Alles was wir brauchen