Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hans-Henning Thiele

    Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    Troll Minigoll von Trollba
    Winckelmann-Bibliographie
    Historia von D. Johann Fausten
    2004
    2003
    • 2003

      • 512bladzijden
      • 18 uur lezen

      Keine ausführliche Beschreibung für "2003" verfügbar. Die Internationale Bibliographie zur deutschen Klassik 1750-1850 ist laut "Germanistik" das umfassendste und verlässlichste bibliographische Hilfsmittel zur Literatur und Literaturgeschichte der Klassik und Romantik. Sie verzeichnet jährlich rund 5.000 deutsch- und fremdsprachige Veröffentlichungen: Monographien, Beiträge aus Zeitschriften und Sammelbänden, Hochschulschriften und Tonträger. Das Titelmaterial ist übersichtlich und leicht benutzbar in drei Teile gegliedert: in einen systematischen allgemeinen Teil, einen alphabetischen Autorenteil und ein Verzeichnis der Rezensionen bei alphabetischer Abfolge der rezensierten Werke. Ein kombiniertes Namen- und Sachregister vervollständigt die Bibliographie. Bei den erfassten Autoren der klassischen Epoche wird sowohl die Primär- als auch die Sekundärliteratur verzeichnet.

      2003
    • 2004

      • 548bladzijden
      • 20 uur lezen

      Keine ausführliche Beschreibung für "2004" verfügbar. Die Internationale Bibliographie zur deutschen Klassik 1750-1850 ist laut "Germanistik" das umfassendste und verlässlichste bibliographische Hilfsmittel zur Literatur und Literaturgeschichte der Klassik und Romantik. Sie verzeichnet jährlich rund 5.000 deutsch- und fremdsprachige Veröffentlichungen: Monographien, Beiträge aus Zeitschriften und Sammelbänden, Hochschulschriften und Tonträger. Das Titelmaterial ist übersichtlich und leicht benutzbar in drei Teile gegliedert: in einen systematischen allgemeinen Teil, einen alphabetischen Autorenteil und ein Verzeichnis der Rezensionen bei alphabetischer Abfolge der rezensierten Werke. Ein kombiniertes Namen- und Sachregister vervollständigt die Bibliographie. Bei den erfassten Autoren der klassischen Epoche wird sowohl die Primär- als auch die Sekundärliteratur verzeichnet.

      2004
    • Troll Minigoll von Trollba

      • 297bladzijden
      • 11 uur lezen

      Troll Minigoll, ein kleiner Steintroll, lebt mit seinem Volk - das sind allerlei Steine, Kiefern, Tannen, Birken und Schiefer - friedlich auf der Insel Trollba. Hier herrscht tagsüber nur stille Natur, doch nachts erwacht die Trollwelt zu munterem Leben, zumal das Hauptfach in der Schule „Furcht einflößen“ heißt. Aber dann wird Troll Minigoll zu den Menschen in die Stadt verschleppt. Ob ihm die Rückkehr in seine Heimat gelingen wird? Können seine neuen Freunde Jonny Albatros und Charlie Schmitzmesser ihm helfen?

      Troll Minigoll von Trollba
    • Der Kommentar bringt Sie als Baujurist, Architekt oder Ingenieur schnell und umfassend auf den neuesten Rechtsstand. In verständlicher Sprache, dennoch wissenschaftlich fundiert und vor allem lösungsorientiert setzen sich die Autoren mit der novellierten HOAI auseinander. Auch die Neuauflage enthält eine umfangreiche Einführung in das Architekten- und Ingenieurrecht und gibt den aktuellen Stand zum Architektenvertragsrecht, zur Architektenhaftung sowie zum neuen Bauvertragsrecht wieder. Die Autoren haben sowohl die seit der Novelle erschienene Fachliteratur als auch die seitdem ergangenen Rechtsprechung sowie das neue Bauvertragsrecht eingearbeitet.

      HOAI-Praktikerkommentar
    • Die 3. Auflage umfasst sorgsam ausgewählte Texte zum Bauordnungsrecht Mecklenburg-Vorpommern, die die Planer, Mitarbeiter in den Bauverwaltungen, Bauherren und Bauunternehmer in ihrer täglichen Arbeit benötigen. Im Mittelpunkt der 3. Auflage steht die novellierte Bauordnung Mecklenburg-Vorpommern. Weiterhin sind die für die Umsetzung der Landesbauordnung bedeutenden Verordnungen aufgenommen. Darüber hinaus sind das Architektengesetz und das Ingenieurgesetz enthalten. Die Einführung vermittelt einen prägnanten Überblick über Bundes- und Landesrecht im Zusammenhang mit der Landesbauordnung und gibt dem Praktiker erste hilfreiche Informationen zu den wichtigsten Änderungen des Gesetzes 2006. Ein Stichwortverzeichnis führt rasch zu den gewünschten Informationen. Das Werk wendet sich an Bauverwaltungen; Architekten/Ingenieure; Nebenzielgruppe: Bauherren.

      Bauordnung Mecklenburg-Vorpommern
    • Editorial 141 Hans-Henning Melbeck Posttraumatische Belastungsstörung, Stressphysiologie und Psychotherapie Stationäre und ambulante Behandlungsansätze 144 Ingrid Weißenborn Das Post-Polio-Syndrom Eine körperliche Erkrankung als Indikation für eine analytische Psychotherapie 182 Uwe Langendorf Heimatvertreibung – Das stumme Trauma Spätfolgen von Vertreibung in der zweiten Generation 206 Lilian Otscheret Psychoanalytische Supervision aus intersubjektivitätspsychologischer Sicht 224 Spielraum Roland Huber Braucht eine Psychologie Selbsterkenntnis? 236 Diskussionsforum Kontroverse 247 Manfred Knapp – Redaktion Analytische Psychologie

      Trauma und Individuation
    • Zahnärztliche Chirurgie

      • 396bladzijden
      • 14 uur lezen

      Die etablierte und anerkannte Reihe „Praxis der Zahnheilkunde“ jetzt endlich als günstige Studienausgabe! Kleineres Format und ein flexibler Umschlag sind die Kennzeichen der Studienausgabe. In der bekannten inhaltlichen Qualität der Reihe „Praxis der Zahnheilkunde“ ! In der Studienausgabe Zahnärztliche Chirurgie finden Sie das gesamte Wissen der 4. Auflage der PDZ „Zahnärztliche Chirurgie“: Darstellung der gesamten zahnärztlichen Chirurgie in Wort und Bild für den praktisch tätigen Zahnarzt Focus auf die Möglichkeiten und Grenzen von ambulanten Operationen Komplikationsmanagement Beachten Sie auch unsere Spar-Pakete!

      Zahnärztliche Chirurgie