Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Hans-Josef Vonderbeck

    Parlamentarische Informations- und Redebefugnisse
    • Die Bände der Schriftenreihe »Beiträge zum Parlamentsrecht« belegen das große Interesse der Wissenschaft an Themen des Parlamentarismus und der Gesetzgebungslehre sowie das der interessierten Öffentlichkeit. Angesichts der Kritik an Parlamenten und Parteien wächst die Notwendigkeit, deren Arbeit und rechtliche Grundlagen zu erforschen. Gesetzgebung und Kontrolle des Regierungshandelns sind zentrale Funktionen im modernen Staat. Gute Gesetze fördern eine gerechte Sozialordnung, während schlechte Gesetze zu unnötigen Kosten führen und es den Bürgern erschweren, ihre Rechte zu finden. Mit zunehmender Komplexität des Regierungshandelns steigt der Bedarf an Kontrolle durch gewählte Vertreter. Die Reihe richtet sich an Leser, die sich über Rechtsetzung auf verschiedenen Ebenen informieren möchten, darunter Abgeordnete, Ministerialbeamte, Hochschullehrer, Rechtsanwälte und engagierte Bürger, die an einer kritischen Überprüfung des Parlamentarismus interessiert sind. Neben Habilitationsschriften und Dissertationen werden auch andere monographische Veröffentlichungen veröffentlicht. Der Herausgeberkreis umfasst nicht nur Rechtsprofessoren und Politikwissenschaftler, sondern auch Praktiker wie Parlamentsdirektoren, um ein umfassendes Bild des parlamentarischen Wirkens zu vermitteln.

      Parlamentarische Informations- und Redebefugnisse