Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hans-Jürgen Abromeit

    13 oktober 1954
    Im Streit um die gute Schule
    Das Geheimnis Christi
    Pastorale Existenz heute
    Gott finden im Meer der Möglichkeiten
    Orte der Reformation, Mecklenburg und Vorpommern
    Leiten in der Kirche
    • Leiten in der Kirche

      Rechtliche, theologische und organisationswissenschaftliche Aspekte

      • 137bladzijden
      • 5 uur lezen

      Auf allen Ebenen kirchlicher Organisation stellen sich Fragen der Leitung. Diese können nur auf der Basis einer ehrlichen Analyse des Ist-Standes der kirchlichen Wirklichkeit unter klar definierten Zielsetzungen und im Einvernehmen der Leitenden mit den Kirchenmitgliedern zu einer angemessenen Weiterentwicklung von Gemeinden und Kirchen bearbeitet werden. Längst ist deutlich, dass binnenkirchliche Verfahren und Modelle der Ergänzung durch Einsichten der Sozialwissenschaften bedürfen. Diesem Problemkreis haben sich die Referenten des Dritten Greifswalder Symposiums «Staat und Kirche» gestellt. Theologen, Juristen und Sozialwissenschaftler präsentieren den Stand der bisher erreichten Diskussion. Einen besonderen Akzent bringen die ökumenischen Einsichten aus England und Schweden.

      Leiten in der Kirche
    • Vor fast funfhundert Jahren kam die reformatorische Bewegung in den Norden Deutschlands. Hier fasste sie schnell Fuss. Die Kustenregion zwischen Danemark und Polen wurde mehrheitlich evangelisch. In diesem reformationsgeschichtlichen Journal zu Mecklenburg-Vorpommern wird anschaulich erzahlt, wie zuerst die Stadte und dann das Land nach und nach von der lutherischen Theologie beeindruckt und gefuhrt wurden. In jeder der Kustenstadte waren massgebliche Theologen und Stadtvater an diesem spannenden Prozess beteiligt. Die Reformationsgeschichte des Nordens halt viele Uberraschungen bereit. Aber auch uber die Geschicke der Christenheit zu Zeiten des Sozialismus in der DDR wird informiert - genauso wie uber Situation der Kirchen in einer entchristlichten Gegenwart.Mit diesem Journal liegt nun die gesamte Reformationsgeschichte der Nordkirche vor - neben Hamburg, Lubeck und Schleswig-Holstein nun auch Mecklenburg und Vorpommern.

      Orte der Reformation, Mecklenburg und Vorpommern
    • Gott finden im Meer der Möglichkeiten

      Biblische Einsichten – gewonnen in Pommern und anderswo

      Wo finden wir in einer unübersichtlichen Zeit Orientierung? Traditionell heißt es: „In der Bibel“. Aber kann ein so altes Buch uns heute Antworten geben? Der langjährige pommersche Bischof Hans-Jürgen Abromeit findet in der Bibel Wegweisung, Zuspruch und Kraft angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen. Ob ökologische Fragen und Klimawandel, Lebensschutz oder das Verhältnis von Christen und Juden, Israel-Palästina-Konflikt und Jerusalem, Kirchen- und Glaubenskrise, immer entdeckt Hans-Jürgen Abromeit in biblischen Texten Aussagen, die helfen, den nächsten Schritt zu gehen. Macht es einsam, wenn man sich so an Gottes Wort orientiert? Überhaupt nicht. Abromeit trifft auf viele Wegbegleiter. Es sind vor allem Johannes Bugenhagen, Caspar David Friedrich und Dietrich Bonhoeffer, die seine Bibelauslegungen illustrieren. Ihre Hilfe nutzt er für Kirchenleitung durch Schriftauslegung und macht dabei die Erfahrung: Gott wirkt auch heute unter uns. Und wenn Gott lebendig ist, fällt auf alle Fragen noch einmal ein neues Licht. Hans-Jürgen Abromeit, Jahrgang 1954, wirkte nach dem Theologiestudium in Wuppertal und Heidelberg und dem Vikariat in Jerusalem als Pastor in seiner Geburtsstadt, als Dozent in Münster und Schwerte und war von 2001–2019 Bischof in Greifswald, zuerst der Pommerschen Evangelischen Kirche und dann Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Nordkirche.

      Gott finden im Meer der Möglichkeiten